Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Ölgemälden alter und neuerer Meister, Aquarellen, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphiken, Antiquitäten, Skulpturen, Arbeiten in Silber und Metall, Glas, Porzellan und Fayence, Einrichtungsgegenständen, Uhren, Ostasiatika, Verschiedenem: Versteigerung: 14., 15., und 16. November 1940 — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9524#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
orotheurn Wien / Kunstabteilung

I., Dorotheergasse 11, Fernruf R-2-50-18

Bersteigerung

von

Ölgemälden alter und neuerer Meister, Aquarellen, Miniaturen,
Handzeichnungen, Graphiken, Antiquitäten, Skulpturen,
Arbeiten in Silber und Metall, Glas, Porzellan und Fayence,
Einrichtungsgegenständen, Uhren, Ostasiatika, Verschiedenem.

Vno

Wisn

Oorotksum

Besichtigung: Montag, den 11., Dienstag, den 12., und Mittwoch, den 13. November 1940, von 9 bis
17 Uhr, Wien, I., Dorotheergasse 11.

Versteigerung: Donnerstag, den 14., Freitag, den 15., und Samstag, den 16. November 1940, ab 14 Uhr.

Die angesetzten Preise sind Ausruspreise in Reichsmarkwährung. Zum Meistbote wird ein Zuschlag von 20?L eingehoben.

1. Tag.

Donnerstag, den 14. November 1940.

Beginn 14 Uhr.

Von Katalognummer 1—209.

Ausrufpreis
m NM.

1 Deutscher Barockmaler, um 1770, Bildnis cincr Damc in
grllnem, goldgemnstcrtem Kleid, Öl auf Leinw., 80X37 12,—

2 Empire-Porzellanschale mit Untertasie, konische Form, mit

überhöhtem Schlangcnhenkel und mattschwarzem Fond, die
Schale mit Sepiaminiatur eines schaukelnden Amors, Wien,
Blaumarke 1808 13,—

3 Figur des heiligen Nepomuk aus süddeutschem Porzellan,
bunt, mit Golddekor, auf profil. Sockel, Höhc 21cm 30,—

4 Schliffglasbecher, teilweise rot gestrichen, mit geschnittener

Darstellung der drei Parzen, Höhe 12 cm 10,—

5 Deckelpokal aus Porzellan, mit plastischem Rankendekor,

Italien, 18. Jahrh., wciß glasicrt, Höhc 33 cm 20,—

6 Biedermeier-Schliffglaspokal, silbergelb gestrichen, mit ge-

schnittenem Medaillon eines Hirsches, Höhe 16 cm 15,—

7 Kleiner Biedermeier-Schliffglasbecher, rosa und silbcrgclb

gestrichen, mit geschnittenen Iagddarstellungen und ver-
goldetem Lippenrand, Höhe 12 cm 10,—

8 Zwei farbige Elasfenster mit Darstcllung des Christus- und

Marienkopfes in gotischem Stil 29X24 13,—

9 Englischer Maler, um 1800, Weidelandschaft mit Kühcn und

Schafcn, 2l auf Holz, 50X73, in Rahmen 100,—

10 Zwei Meitzner Porzellanfigiirchen, Darstcllungen Herbst und

Winter, weiß glasiert, dazu ein Sockcl, blnue Schwertermarke,
um 1770 15,—

11 Zwei Barock-Kaffeekannen aus Zinn, balustcrförmig, alpen-

ländisch, Mitte des 18. Iahrh. 25,—

12 Runde Barock-Zinnschiisiel mit gewelltem Rand und Rocaille-

henkeln, dazu zwei Zinnteller 16,—

13 Porzellan-Kaffeeservice, bcstehend aus 2 Kannen, Zuckerdose

und 5 Schalen mit Ilntertassen, tcilweise Kobaltblau mit Gold
und zartem, goldradiertem Blattgewinde 30,—

14 Eßbesteckgarnitur aus Metall, mit Porzellangriffen, bcstehend
aus 11 Gabeln, 12 Messern, 12 Löffeln und 3 Vorlegbestecken,
Metallteile vergoldet, Porzellangriffe mit buntem Blumen-
dekor und Insekten, Porzellanmnrke Korzcc, 18. Iahrh. 100,—

15 Holzgeschnitzte Figur dcs schlafendcn Christkiudcs mit Ori-

ginalfarben- und Goldfassung, alpenländisch, 18. Jahrh.,
Höhe 30 cm 8,—

16 Maler des 18. Iahrh., Hieronymus in der gelle, Öl auf Lein-

wand, 43X33 30,—

17 Vlämischer Maler des 18. Iahrh., Französischer König, üi auf

Leinwand, 66X48, in Rahmen 60,—

18 Deutscher Maler des 18. Iahrh., Großes Tier- und Pflanzen-
stillebc», Öl auf Leinwand, 92X130, in Rahmen 80,—

19 Dcutscher Maler des 18. Iahrh., Großes Gemüsestillcben, Öl

auf Leinwnud, 92X132, in Rahmen 60,—

20 Farbige Porzellangruppe, Bettelmusiknnten, Höhe 18 cm,

Wien, Blaumarkc, um 1760, Bosstererbuchstabe R, Maler
Nr. 16 60,—

21 Empire-Bronzenhr, teilweisc vcrgoldet, mit Puttofiguren,

das gifferblatt mit bewcglicheu Glockeuschlagfiguren, Höhe
35 cm 30,—

22 Kanonenmodell aus Bronze, mit rcliefiertcm Wappen, datiert

1570, auf späterer Holzlafctte 20,—

23 Siiddeutscher Barockmaler, um 1700, Maria mit dcm Kinde,
vou Engclu umgeben, Ll auf Kupfer, 31X21, in Nahmeu 80,—

24 Runde Deckelterrine aus Mcißuer Porzellau, mit buntem

Blütcndckor, Höhe 29 cm, Blauc Schwcrtermarke, Anfang des
19. Iahrh. 30,—

25 KLeiner Cachepot aus Silber, mit gesägten und ziselierten

Blütenstnuden, 140 §, Höhe 8 cm, ostasiatische Silber-
proben 10,—

26 Paar Biedermeier-Standleuchter aus Silbcr, mit ziselicrten

und Reliefrändcrn, 600 §, Höhc 31cm, Alt-Wiener Beschau-
zeichen 1862 36,—

27 Biedermeier-Schachteldose aus Silbcr, ornamental graviert,

101^, Alt-Wicner Bcschauzeichen 8,—

28 Biedermeier-Zigarettendose aus Silber, mit ornamentaler

und Landschaftsgravur, 70 § 10,—

29 Holländischer Maler des 17. Iahrh., Reiter auf kurbettiercn-

dcm Fuchs, Öl auf Holz, 42X58, in Rahmen 80,—

30 Niederländischer Maler, um 1700, Damenporträt, Öl auf

Kupfcr, 48X34, in Rahmen 60,—

31 Deutscher Maler des 18. Iahrh., Holländischcs Straßenbild,

Öl auf Leinwand, 46X58 40,—

32 Gewehrlauf, damasziert, mit reicher ornamentalcr Gold-

tauschieruug und Korauiuschriften, pcrsisch, 18. Jahrh. 15,—

33 Nach altitalienischem Meister, Damenbildnis, Öl auf Holz,

42X32, in geschnitztem Rahmen 100.—

34 Zwei japanische Bronze-Kerzenleuchter in Form von Stör-

chcn, die auf Lotosblättern stchcn 12,—

35 Vier japanische Farbenholzschnitte, Schauspielerszenen des

drittcn Tojokuni, unter Glns, in Rahmen 8,—

36 Deckelgefätz aus Silber, 310 A 10,—

37 Biedermeier-Zigarettendose aus Silbcr, tcilwcise vcrgoldet,

ziseliert, mit Blütcnreliefrand, 90 A, Alt-Wicner Beschau-
zeichen 1853 25,—

38 Kleines Biedermeier-Salzfaß aus Silber, 29 §, Alt-Wicncr

Beschauzeichcn 1868 6,—

39 Deutscher Maler des 18. Jahrh., nach italicnischem Vorbild

des 17. Jahrh., Martyrium der hl. Walpurgis, Öl auf Lein-
wand, 116X166 80,—

SlöUOI'NeK OL8
32s
 
Annotationen