Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Große Juwelenauktion: hochwertiger Brillant-, Perlen- und Farbsteinschmuck (Rubine, Smaragde, Saphire und Chrysolite) ; Herren- und Damenringe, Anhänger, Kolliers, Ohrringe, Platin-Armbanduhren, Broschen, Armbänder, Biedermeier-Schmuckgarnitur u. v. a. ; Versteigerung: Mittwoch, den 20. November 1940 — Wien, 1940

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15799#0006
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22 Goldene Brosche mit 3 großen Chrysolithen und 2 Solitären im bei-
läufigen Gewichte von 3*5 Karat, mittlere und kleine Brillanten zieren die
Blattmusterung, 25'5 g Siehe Abbildung Tafel 5 3700

23 Zwei goldene Ohrgehänge, im Ohrringe 4 kleinere Brillanten, den Ab-
schluß bilden 2 Brillantsolitäre im ungefähren Gewichte von 4 Karat,
Millgriffassung, 4*5 g 4000

24 Platin-Uhrarmband^ im ovalen Mittelstück ein Solitär, welcher durch seit-
lichen Druck das dahinterliegende Zifferblatt freigibt. Die Umrahmung sowie
das breite,feingemusterte Armband überreich mit mittleren und kleineren Bril-
lanten und Baguetten ausgefaßt. Gesamtgewicht samt Werk 83 g, sehr
apartes Stück Siehe Abbildung Tafel 4 15.000

25 Platin-Damenring, Brillantsolitär im ungefähren Gewichte von 1*1 Karat

und größere Perle übereinandergestellt, geschwungene Vierkantschiene, 4*5 g 1300

26 Moderne ovale Platin-Brosche, ornamental durchbrochen, im Mittelfelde ein
größerer und 2 mittlere, in der Umrahmung viele kleine Brillanten, 10 g,

ein Stein fehlt Siehe Abbildung Tafel 3 1700

27 Platin-Damenring, im Mittelteil Brillantsolitär im ungefähren Gewichte

von 27 Karat, flankiert von 6 Baguetten, 4*8 g 2500

28 Biedermeier-Schmuckgarnitur aus Gold und Silber, und zwar: Brosche mit
Gehängen,20hrgehänge. Im Mittelteil der großen Brosche schöner, stumpf-
rechteckiger Smaragd im ungefähren Gewichte von 5*5 Karat, die zarten
Blattornamente überreich mit kleinen Brillanten ausgefaßt, weiters 5 größere

und mehrere kleine Smaragde als Ausschmückung, 31 g 20.000

Siehe Abbildung Titelseite

29 Zwei goldene Ohrringe, 2Brillantso!itäre im ungefähren Gewichte von

1*6 Karat, 2 Brillanten als Obersteine, Platinkrabbenfassung, 2*5 g 1300

30 Breites Platin-Gliederarmband, ornamental gemustert. Die Ausschmückung
besteht aus 3 größeren, vielen kleineren Brillanten und mehreren Smarag-
den, 55 g, ein Stein fehlt 2500

31 Platin-Damenring, größerer stumpfrechteckiger Smaragd in selten schöner
Farbe, Gewicht desselben 3*87 Karat, brillantkarmoisiert, 4*5 g total 19.000

Siehe Abbildung Tafel 2

32 Platin-Damenring, im Mittelfelde 5 Smaragde im Verlaufe, als beiderseitige
Randeinfassung Baguetten, 4*6 g 700

33 Platin-Armband, im Mittelteile 3 ovale Ringe mit verlaufenden Bändern, die
Ausschmückung besteht aus mehreren großen, mittleren und kleineren Bril-
lanten sowie einigen Rauten, 36*5 g 3000

34 Platin-Damenring, Brillantsolitär im ungefähren Gewichte von 3*5 Karat,
Kleinbrillanten in den Schienenansätzen, Krabbenfassung, 37 g 2500

Siehe Abbildung Tafel 1

35 Platin-Damenring, großer Brillantsolitär im ungefähren Gewichte von

4*2 Karat, zarte Schiene, Krabbenfassung, 3*5 g 6000

36 Platin-Gehänge mit einem großen gelblich getönten Solitär, im Gewichte
von 29*55 Karat, klein brillantverziertes Anhängeöhr, Platinhalskette,Total-

gewicht 12*2 g Siehe Abbildung Tafel 3 23.000

37 Platin-Armkette, modernes Ornamentmuster, überreich mit kleinen Brillanten

und Baguetten verziert, 56 g 5000

38 Corsage, gebildet aus 5 großen Chrysolithen und reich brillant ausgefaß-
ten Blattornamenten, in Gold und Silber montiert, 55 g 3500

Siehe Abbildung Tafel 5

39 Platin-Damenring, Brillantsolitär im Gewichte von ungefähr 3 Karat,

zarte Schiene, 4 g 3000

40 Zwei goldene Ohrringe mit 2 großen Brillantsolitären im ungefähren
Gewichte von 16 Karat, 2 Brillanten als Obersteine in Silberkasten-
fassungen, 9*5 g Siehe Abbildung Tafel 3 20.000

4
 
Annotationen