Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Möbel der verschiedenen Stilperioden, Gold- u. Silbergegenstände seit der Renaissancezeit, einzelne Gegenstände aus anderen Sammelgebieten: Versteigerung: 4. und 5. Februar 1941 (Katalog Nr. 463) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13869#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 4. FEBRUAR 1941

63 Rubens-Werkstatt, um 1620, Satyr und Nymphe, Öl auf Leinwand,
95X106, in Rahmen, mit Gutachten Professor Dr. Gerstenberg, Würz-
burg, den 19. September 1940 (siehe Abbildung Tafel 2) (7000—)

3500

64 Peter Paul Rubens, Siegen 1577—1640 Antwerpen, alte Wiederholung,
Entführung der Proserpina, Öl auf Kupfer, auf Holz montiert, 37X51
(400,—) 200

65 August Schaeffer v. Wienwald, Wien 1833—1916, Hochland mit Berg-
gruppe, Öl auf Leinwand, bezeichnet August Schäffer, datiert 856,
27X43 (200,—) 100

66 Godfried Schalcken, Made 1643—1706 Den Haag, Das Konzert, eine
singende Frau wird von einem Geigenspieler begleitet, Öl auf Holz,
36X28 (siehe Abbildung Tafel 3) (3000,—) 1500

67 Franz Scheyerer, Prag 1762—1838 Wien, Ober-St. Veit (?) mit Blick
auf Wien, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert Scheyerer, 83X125
(siehe Abbildung Tafel 8) (1200,—) 600

68 Egon Schiele, Tulln 1890—1918 Wien, Häuser, Öl auf Leinwand,
bezeichnet Egon Schiele 1914, 100X120 (2400,—) 1200

70 Anton Schrödl, Schwechat 1823—1906 Wien, Ungarisches Bauern-
haus, bezeichnet A. Schrödl, Öl auf Leinwand, 25X40 (240,—) 120

71 Georg Seitz, Nürnberg 1810—1870 Wien, Fruchtstilleben mit Trauben
und Melone, Ölgemälde, bezeichnet G. Seitz, 42X52 (600,—) 30t

71a Spanischer Maler vom Anfang des 17. Jahrh., Anbetung des Kindes,
Öl auf Leinwand, 106X82 (siehe Abbildung Tafel 5) (1000,—) 500

72 Süddeutscher Maler des 18. Jahrh., Schmerzhafte Muttergottes, Öl
auf Leinwand, 92X80 (200,—) 100

73 Franz Werner Tamm, Hamburg 1658—1724 Wien, Der große Markt.
Innerhalb einer reichen Anordnung von Gemüse, Obst, Geflügel und
Wild, mit Ausblick auf eine Stadt, sitzt die junge Händlerin. Bei ihr
sitzend zwei Männer. Öl auf Leinwand, 168X208 (siehe Abbildung
Tafel 1) (5000,—) 2500

74 O. de Thoren, Wien 1828—1889 Paris, Bergwiese mit weidenden
Kühen, Öl auf Leinwand, 38X55 (160,—) 80

75 F. v. Uhde, Wolkenburg i. Sa. 1848—1911 München, Der schwere
Gang, Skizze zu dem gleichnamigen Gemälde in der Münchner Staats-
galerie, Öl auf Holz, bezeichnet F. v. Uhde, 24X11, in Rahmen (siehe
Abbildung Tafel 14) (1000,—) 500

75a Venezianischer Maler um die Mitte des 16. Jahrh., aus dem Kreis des
Paolo Veronese (Verona 1528—1588 Venedig), Diana, Öl auf Lein-
wand, 102X86 (800,—) 400

75b Venezianischer Maler, Anfang 17. Jahrh., Brustbild eines veneziani-
schen Ratsherren mit rotem Mantel und schwarzem Käppchen, Öl auf
Leinwand, 110X90, Original geschnitzter vergoldeter Barockrahmen
(600,—) 300
 
Annotationen