Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Möbel der verschiedenen Stilperioden, Gold- u. Silbergegenstände seit der Renaissancezeit, einzelne Gegenstände aus anderen Sammelgebieten: Versteigerung: 4. und 5. Februar 1941 (Katalog Nr. 463) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13869#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32 VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 5. FEBRUAR 1941

338 Bronzemörser, mit ausladendem, profiliertem Rand und Fuß, die
Wandung mit vier schadkantigen noppenförmigen Rippen, in Hoch-
rechteckfelder geteilt, darin weibliche Porträtreliefs sowie Engelskopf
und große Wappenkartusche, der Rand mit stilisierten Lilienmotiven,
französisch, 16. Jahrh., Höhe 9,5, Durchmesser 13,5 cm 120

339 Bronzemörser, zylindrische Form, mit reich profiliertem, etwas aus-
ladendem Rand und Fuß, am Rande Namensbuchstaben, die Wan-
dung an ihrer oberen Kante mit gehängeartigem Relief, M-förmiger
Henkel, deutsch, 2. Hälfte des 16. Jahrh., Höhe 13,5 cm, Durchmesser
12 cm 60

340 Bronzemörser, mit profiliertem, leicht ausladendem Rand, zwei knopf-
artigen Henkelansätzen, zugehörigem Stößel, deutsch, Anfang
17. Jahrh., Höhe 17,5 cm, Durchmesser 16 cm 80

341 Bronzemörser, mit ausladendem, profiliertem Rand, zwei plastische
Delphinhenkel, der Fuß gleichfalls profiliert, mit tiefer Mulde, dazu
eiserner Stößel, deutsch, Anfang 17. Jahrh., Höhe 20 cm, Durch-
messer 18 cm 120

342 Bronzemörser, heller Guß, breiter, weit ausladender Rand, die Wan-
dung mit naturalistischen Blattreliefs und Darstellung des heiligen
Josef sowie Besitzerbuchstaben C. G., österreichisch, 17. Jahrh., Höhe
19,5 cm, Durchmesser 18,5 cm 80

342a Bronzerelief, vergoldet, mit bacchantischer Szene, in modernem Rah-
men, französisch, Ende des 18. Jahrh. (24,—) 12

343 Tiefe Beckenschlägerschüssel aus Messing, im Spiegel Eichenlaub-
zweige und Figur eines springenden Hirschen, süddeutsch, um 1500,
Durchmesser 25 cm 50

344 Renaissance-Kohlenbecken aus Kupfer, ornamental und mit Grotesk-
köpfen reich getrieben, Italien, 16. Jahrh., Höhe 25 cm, Durchmesser
46 cm 50

345 Renaissance-Kupferrahmen, vergoldet, mit plastischen Engelsreliefs,
Italien, 17. Jahrh. (60,—) 30

346 Zwei Dosendeckel mit vergoldeter Metallreliefdarstellung von Hafen-
landschaften, figural reich staffiert, französisch, um 1780, in moder-
nem Rahmen (30,—) 15

347 Zuckerdose aus Zinn, mit reliefierten Blattgewinden, auf vier Klauen-
füßen (20—) 10

348 Türkischer Kupferkrug mit Deckel, getiieben, mit Ornamenten und
emaillierten Rosetten verziert, dazu gleichartige Schüssel, 18. Jahrh. 35

349 Wachsbossierung, farbig, Büste eines Feldherrn, an wappengezierte
Rüstung gelehnt, rechter Arm auf einen Helm gestützt, auf Schiefer-
platte, vergoldeter Leistenrahmen, Italien, 19. Jahrh.,» 41X34
(60,—) 30

350 Zwei Elfenbeinreliefs, darstellend Liebesszenen, in vergoldeter Silber-
fassung, deutsch, 17. Jahrh., 8X7 (200,—) 100
 
Annotationen