Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Glasscheiben, Bildteppich, Möbel, Gläser, Waffen, Taschenuhren und andere Arbeiten aus Gold und Silber, einzelne Gegenstände aus anderen Sammelgebieten: Versteigerung: Dienstag, den 18., Mittwoch,den 19., und Donnerstag, den 20. März 1941 (Katalog Nr. 464) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6815#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 18. MÄRZ 1941

13 Art des Christian Brand, Wien 1722—1795, Eislaufer auf einem See,
rückwärts Bauernhütte, Guasche, in verglastem Passepartout
(300,—) 150

14 Art des Christian Brand, Wien 1722—1795, Wildbach mit zwei Män-
nern im Vordergründe, Guasche, in verglastem Passepartout
(240,—) 120

15 Hendrik ter Brüggen, um 1580—1629 Utrecht, Halbfigur eines flöte-
spielenden Knaben, Öl auf Leinwand, 70X55, in Rahmen (siehe Ab-
bildung Tafel 5) (1400,—) 700

16 Hans Canon, Wien 1829—1885, Studienkopf eines alten Mannes, Öl
auf Holz, 41X29 (400—) 200

17 Josef Danhauser, 1805—1S45, Bildnis des Burgschauspielers Heinrich
Anschütz, Öl auf Leinwand, 41X26, in Rahmen, die Skizze zu diesem
Porträt als „Studienkopf" abgebildet bei Roesler, Danhauser (siehe
Abbildung Tafel 13) (800,—) 400

IS Hugo Darnaut, Dessau 1851 —1937 Wien, Waldlichtung in bergiger
Landschaft mit äsendem Rotwild, Öl auf Leinwand, bezeichnet H. Dar-
naut, 56X75 (siehe Abbildung Tafel 9) (600,—) 300

19 Hugo Darnaut, Dessau 1851 —1937 Wien, Maimorgen am Lande, Öl
auf Holz, bezeichnet und datiert H. Darnaut 1888, 30X38, in Rahmen
(500,—) 250

20 Deutscher Maler des 18. Jahrh., nach Jordaens „Wie die Alten sungen,
so zwitschern die Jungen", Ölgemälde, 62X77, in Rahmen (160,—) 80

21 Deutscher Maler des 18. Jahrh., Hirt und Herde in südlicher Land-
schaft, Öl auf Leinwand, 70X111, in Rahmen (300,—) 150

22 Deutscher Maler vom Ende des 18. Jahrh., Bildnis eines jungen Mäd-
chens, Öl auf Leinwand, in Rahmen (140,—) 70

23 Deutscher Maier des 18. Jahrh., Früchtestilleben mit großer Melone,
Öl auf Leinwand, 61X75 (300,—) 100

24 Deutscher Maler um 1800 in niederländischer Art, Szene in einer
Gaststätte, Öl auf Leinwand, 42X61, in Rahmen (240,—) 120

25 Deutscher Maler, erste Hälfte des 19. Jahrh., Joseph und Potiphar, Öl
auf Leinwand, monogrammiert J. A., 48X38 (300,—) 150

26 Deutscher Maler aus dem Kreise Wilhelm Leibeis, Dachauerin mit Pelz-
mütze, Öl auf Leinwand, 65X85, in Goldrahmen (siehe Abbildung
Tafel 13) (2000,—) 1000

27 Deutscher Maler, zweite Hälfte des 19. Jahrh., Schloßpark, Öl auf
Leinwand, undeutlich bezeichnet, 64X84, (300,—) 150

2S F. Dürck, Leipzig 1809—1884 München, Träumender Hirtenknabe,
Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert F. Dürck 1853, 66X55,
in Rahmen (500,—) 250

29 Johann Ender, Wien 1793—1854, Der heilige Jakob tauft vor seiner
Hinrichtung seinen ehemaligen Verfolger Josias, Öl auf Karton, be-
zeichnet J. Ender, 43X22, in Rahmen, auf der Rückseite eigenhändige
Legende des Künstlers (140,—) 70
 
Annotationen