Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Glasscheiben, Bildteppich, Möbel, Gläser, Waffen, Taschenuhren und andere Arbeiten aus Gold und Silber, einzelne Gegenstände aus anderen Sammelgebieten: Versteigerung: Dienstag, den 18., Mittwoch,den 19., und Donnerstag, den 20. März 1941 (Katalog Nr. 464) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6815#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 19. MÄRZ 1941

43

392b Große Porzellangruppe, weiß glasiert, Kartenspielende Landsknechte
mit zwei Frauen an großem Tisch, Neapel, um 1780, samt Glassturz
und Holzuntersatz (120,—) 60

393 Zwei Alt-Wiener Biskuitvasen in Form einer Amphora, mit modellier-
ten Widderköpfen und Musikemblemen an Weingirlanden, auf rundem
Postament, Ausguß, Fuß und Untersatz mit Blätterkranz geziert,
blauer Bindenschild, Modelleurbuchstabe Z, Wien, um 1780, Höhe
26 cm, eine Vase beschädigt (40,—) 20

394 Biedermeier-Salzfaß aus Alt-Wiener Porzellan, in Empireform, Schale
in Kupferlüster mit goldenen Sternen, auf drei Maskarons mit Voluten-
füßen ruhend, dreieckige schwarzweiße Fußplatte, innen schwarze
Wandung, weißer Spiegel, mit Inschrift am 26. Oktober 1828,
Blaumarke, 1827 (40,—) 20

395 Blaue Biedermeier-Glasglocke mit Bronzemontierung, teilweise ge-
schliffene Flächen, Mitte des 19. Jahrh., Höhe 14 cm (10,—) 5

396 Zwei Tintenfässer aus gebranntem, braun glasiertem Ton in Gestalt
von Bären-Scherzfiguren, naturalistisch modelliert, Schweiz, 17. Jahrh.,
ein Deckel fehlt (30,—) 15

397 Kleine Biedermeier-Schnupftabaksdose aus Bein, figural und ornamen-
tal graviert, mit Inschriften, schlesisch, um 1820 (10,—) 5

397a Elfenbeinkästchen, rechteckig, mit Relief des hl. Franciscus vor Chri-
stus und Marie auf dem Wolkenthron, von Cherubsköpfen umflügelt,
Elfenbeinschnitzerei, 18. Jahrh., süddeutsch (30,—) 15

398 Spätbiedermeier-Hiinmelsglobus in Mahagoniholzgestell, bezeichnet
Klinger, Nürnberg, die Fußplatte mit Messingbussole (140,—) 70
 
Annotationen