Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Bildteppiche, Möbel, porzellan, Gläser, Arbeiten aus Gold und Silber: Versteigerung: 22. und 23. April 1941 (Katalog Nr. 465) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13830#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 22. APRIL 1941

11 Byzantinisches Triptychon, auf den Flügeln Darstellung der Hode-
getria und der Eleusa, umgeben von Chören anbetender Engel und
Heiliger, auf dem Mittelteil Christus, von Maria im Grabe beweint,
Joachim und Anna unter der goldenen Pforte, Mariae Verkündigung,
Darbringung im Tempel und Flucht nach Ägypten, auf Goldgrund
gemalt, in Metallumrahmung, 18. Jahrh., Größe jedes Teiles 15,5X15
(300,—) 150

12 Hans Canon, Wien 1829—1885, Frühlingslandschaft bei Prag, Öl auf
Leinwand, 47X71 (siehe Abbildung Tafel 24) (1000,—) 500

13 B. D. Caro, Neapel, 1. Hälfte des 18. Jahrh., Stilleben mit Vögeln,
bezeichnet B D Caro p., Öl auf Leinwand, 26X45 (500,—) 250

14 Hugo Charlemont, Jamnitz 1850—1939 Wien, Junge Gärtnerin in
der Laube, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert Hugo Charle-
mont 896, 55X35 (500,—) 250

15 Benjamin Gerritsz Cuyp, Dordrecht 1612—1652, Porträt eines Moh-
ren, Öl auf Holz, 44X32 (siehe Abbildung Tafel 7) (600,—) 300

16 Diaz Narcisse, Bordeaux 1808—1876 Mentone, Laubwald, bezeichnet
N. Diaz, Öl auf Leinwand, 33X18 (240,—) 120

17 Deutscher Maler, um 1780, Esther vor Ahasver, Öl auf Holz, 34X43
(300,—) 150

17a Deutscher Maler, um 1800, Große Landschaft mit antikischer Staffage
und Wasserfall in einem Walde rechts vorne, Öl auf Leinwand, 71X91
(siehe Abbildung Tafel 26) (600,—) 300

18 Deutscher Maler des 19. Jahrh., Brustbild eines Mädchens mit Gret-
chenfrisur, Öl auf Leinwand, 58X45 (200,—) 100

19 Franz Dobyaschofsky, Wien 1818—1867, Brustbild eines ungarischen
Husarenoffiziers, bezeichnet Dobyaschofsky Franz pinxit 1839, Öl auf
Leinwand, 74X62 (400,—) 200

19a Nach Carlo Dolci, Florenz 1616—1686, Salome mit dem Haupte des
Johannes, Kniestück (leicht veränderte Wiederholung des Bildes in
der staatlichen Gemäldesammlung zu Dresden, andere Exemplare der
gleichen Darstellung in englischen Sammlungen und in Florenz), Öl
auf Leinen, 118X95 (600,—) 250

20 Anton Doli, München 1826—1887, Platz vor dem alten Gerichtsge-
bäude in der Au, bezeichnet A. Doli, 21X35 (400,—) 200

21 Egger-Lienz, Striebach 1868, Fronleichnamsprozession, bezeichnet
Egger-Lienz, Ölskizze auf Karton, 29X47 (500,—) 250

22 Thomas Ender, Wien 1793—1875, Große Ansicht von Veldes (Bled),
bezeichnet Tho. Ender, Öl auf Leinwand, 68X92 (siehe Abbildung
Tafel 24 (1000,—) 500

23 Englischer Maler nach 1800, Landschaft mit Bauernhaus unter Bäu-
men, zu dem ein Weg führt, auf diesem Jäger und andere ländliche
Staffage, Öl auf Leinwand, 47X78 (500,—) 250

24 Wilhelm Erhardt, Leitmeritz 1815—1890 Wien, Große Almszene,
reich staffiert, bezeichnet Wilhelm Erhardt, Öl auf Leinwand, 74X100
(300,—) 150
 
Annotationen