Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Gemälden, Aquarellen, Graphik, Miniaturen und Erzeugnissen des älteren Kunstgewerbes: darunter eine Dosensammlung und ein weiterer Teil einer Glassammlung, Arbeiten aus Gold und Silber und der Ostasiatischen Länder ; Versteigerung: 26., 27., und 28. Mai 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13476#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
43 Seutfdjer SRaler bes 18. 3aljrl)., Bilbnis eines SRalers, beim
Sifd) fifeenb, Öl auf §olz, 11X9 50 —

44 Seutfdjer SRaler bes 18. 3af)t1), (2 Stüd), Hilter SRann unb
alte ^rau (Selb gäf)lenb, Öl auf ipolj, 10X9 50,—

45 Seutfdj, 18. 3aplj., SRäbd)enEopf, öl auf Seintoanb, 25X22

10 —

46 Seutfd), 18. 3a*j*fjv Leiter auf galoppierenbem ©Gimmel,
Öl auf $oI&, 14X10 10 —

47 Seutfd), 18. 3o^., Benbants: Bilbniffe eines (Ehepaares, öl
auf Bapier, oual, 14X10 15,—

48 Seutfdjer SRaler, um 1800, Bruftbilb eines jungen SRannes
in blauem ^rad mit ©olbfnöpfen unb reid) geftidter Söefte,
Öl auf Seintoanb, 66X52 150 —

49 Seutfdjer SRaler, um 1800, in nieberlänbifdjer ^Irt, Szene
in einer ©aftftätte, Öl auf Seintoanb, 42X61 80,—

50 Sentker SRaler, 1. £älfte bes 19. 3al)rlj., SRaria SRagbalena,
5?opie nad) 9teni, öl auf Seintoanb, 58X46 80 —

51 Seutfdjer 9tomanttfer, um 1850, Ser Überfall burdj ben
Bären, Öl auf Seintoanb, 102X74 40

52 Seutfd), 19. 3aljrl)., Blumenftilleben mit 9iofen, öl auf Sein-
toanb, 40X50,5 30,—

53 (S. Sietrtd), SRäbdjenbilbnis, öl auf Seintoanb, bezeidmet
unb batiert <L Sietrid) 1847, 32X26 40 —

54 (£. ©uja, 'Slttftubie, öl auf Karton, bezeichnet ©. Suga,
33X23 10 —

55 Slnton (Stnsle, Bilbnis eines §erren in .fdjtoarzem 9tocf, Öl
auf Seintoanb, bez. 3lnton (Einste non 2öien, 69X55 150,—

56 Gnglifdjer SRaler, um 1800, garm im Sßalbe, öl auf ipolg,
35X44 180 —

57 ©nglifdjer SRaler, um 1800, 2öalbtoirtsf)aus mit 9ieifetoagen
unb 6taffage, Öl auf §ol§, 35X44 180 —

58 5B. (Smele, Sßorträt eines 9iennpferbes mit SaEai, öl auf
Seintoanb, bezeichnet 2B. (Emele, 9Bien 1862, 53X69 100—

59 SMppo Sölctatovc (Neapel, 1. ipälfte bes 18. 3af)rf),) Ben-
bants: a) 3ael unb Siffera, öl auf Tupfer, bezeichnet ^l^PPO
ftalciatore, 27X38; b) ,3lltteftamentarifcE)e Siebesfzene, öl auf
Tupfer, 27X39 250 —

60 Slttton gebier, St. ©ilgen, öl auf £ol&, bez., 19X24 30 —

61 granäöftfdjer SRaler bes 19. Safyvfy, Äinb mit Butterbrot
unb ffa^e in einem Bauernhof, Öl auf £olz, unbeutlidj be-
zeichnet £. 20.... 1803, 20X16 40 —

62 granäöfifdjer SRaler bes 19. 3al)tfjv §irte mit Schafen in
9lbenblanbfcf)aft, öl auf Seintoanb, 40X66 30 —

63 S*attäöftfd)er SRaler, 2. §älfte bes 19. 3o^v ipirtentnabe
mit Samm (3oI)annes ber Säufer?), Öl auf §olz, 16X14 20,—

64 grtebrtdj Srieblänber, Bäuerliches Siebespaar in ber Slüdje,
öl auf ipolz, bezeichnet ffriebrid) grieblänber, 25X17 250,—

65 'SReldJtor Srttfdj (1826—1889 2Bien), Sfottoilb auf einer 2öalb-

nd)tung, Öl auf Karton, bezeichnet SR. ff., 24X31 150,—

66 SReld)tor gritfd) (1826—1889 2Bien), ffßilbbad) im Söalbe,
im §intergrunb ein flüäjtenbes SRet), öl auf Seintoanb, be-
zeichnet SR. ffrttfdj, 43X34 200 —

69 ©. ©aul, Borträt einer Same in 9tot, öl auf Seintoanb, be--
Seidmet unb batiert ©. ©aul 1878, 70X55 40,—

70 §ans ©tobe, Ser Slarbinal als Shmfttenner, Öl auf §olj,
begeid)net §ans ©rabe, 20X26 30 —

71 ©tof (1803—1859 Solotljurn), _3toei. Berglanbfdjaften am
3Baffer, Öl auf §ol& 9lr. 19, bezeichnet unb batiert ff. ©raf
1830, 11X15 80,—

72 3. §Q(fe, 95lumenumranEtes ffenfter, öl auf Seintoanb, be--
§eid)net 3. |>ade 1907, 70X50 70,—

73 3lnton §anfd§, 5lbenbftimmung,, öl auf §olg, beg. §anfa3,
13X18 60 —

74 SeÜS §orto, Stilleben mit SJtarienftatue, Öl auf ^appe,
76X62 20,—

75 9t. §ausleül)ner (1840 SRannstDÖrtb,), Bruftbilb eines bär-
tigen äRannes in roter Hleibung, monogrammiert §.

Öl auf §olg, 25X21 " 40 —

76 9t £auslettl)ner (1840 aRannstoörtl)), i?inberfopf, öl auf
§olg, bezeichnet 9t £ausleitf)ner, 24X17 25,—

77 SßljUtpj) §elmer (Srippftabt 1846—1912 Slldjing bei 9Kün-
d)en), Sanbfd)aftsftubie, Öl auf Karton, 21X31 40,—

78 £oHättbifdjec SKaler, 18. %äf)V§., Stube mit (Bffern unb einem
ftehenben 9J{anne, Öl auf Seintoanb, 48X41 80,—

79 §onänbifc^er 9JtaIer in ber 9lrt bes van ber 9teer, ^Ittglanb-
fchaft im aJtonbfdjein, öl auf §ol%, 34X40 100 —

80 3on 3ofcf §oremans (1682—1759 9lnttoerpen), 3unge SRutter
mit Säugling an ber 93ruft unb gtoei Slinbern nor einem
S?amin, öl 'auf Seintoanb, bej. 3- §oremans, 34X30 300,—

81 3mpreffiontft, um 1870, Baumlanbfchaft mit Blid auf ein
2Baffer, rechts Dorne Staffage, Öl auf §olj, 22X35 60,—

82 3taltentfd)er 9JloIer aus bem Ärets bes^. 9JioIa, Sob.annes
ber Säufer, Öl auf Seintoanb, 74X62 « 70 —

83 3toIienifd)er 9TCaier, um 1700, 3nnge Same, fifcenb, mit
äRohren, ber ii)v eine Saffe mit Sdjmudftüden präfentiert,
tm §tntergrttnb älterer äRann, Öl auf Seintoanb unb Horton
51X40 i oo —

84 St?Äni^er maln öes 18> 3a^r^' ^n öer Quelle lieqenbes
9Jlobdjen mit Amoretten, öl auf Seintoanb, 60X80 200 —

85 3toItemf§er SRaler, um 1860, $afenanfid)t, öl auf Papier,
unleferltd) begetdmet, 13X21 30 —

86 3taltenifdjer 2Raler, um 1860, SRöncbsprogeffion, ein ftloft«
cerlaffenb, Öl auf Sßapier, unleferlicb bej. 13X21 30 —

87 Sötlliam ^ennebu (Sumfries 1813—1865 Sonbon), 93or ber
SBadjablöfe, Öl auf Seintoanb, bezeichnet SBtlliam 5?ennebp
waiting to mount guard, 46X62 120 —

88 9i. Äoets, Stilleben mit SBeintrauben, öl auf §olz, 36X52

89 Äopte nad) Oftabe, öl auf 13X10 20'—

90 Äopie bes 19. 3a^r^. nad) 28. SKterts, Sorfmufifanten, öl
auf Karton 150 —

91 Summer--Ä'ofeH, SRäbdjen mit ©tepannc, öl auf Seintoanb,
bezeidmet, 65X43 20 —

92 Äummer-Äofell, Gipfel unb Sßapagei, öl auf Karton, bezei'cb-
net, 29X40 g,—

92a Sang^ammer, ßtoei Sachauerinnen in Sommerlanbfd)aft,
unter einem Baum ftfeenb, Öl auf Seintoanb, 39X49 120,—

93 Sanse, 5?aoaUerieattade, Öl auf |>oIz, bez., 32X26 25,—

94 Sange, 3lttadierenbe öfterreidjifdje Ulanen, öl auf Solz,
bezeidmet, 32X26 25,—

95 9Kas v. 2ütn (geb. 1859 SRündjen), ffö^nftimmung bei
Bartentirchen, öl auf Seintoanb, bezeichnet 9Ji. Sütt), 40X60,

40 —

96 3. Suloes, Ser ^atteenliebljaber, öl auf Seintoanb, bezeichnet
3. Subes, 42X31 150 —

97 ©abriet 9Jietfu (Seiben 1629—1667 Slmfterbam), ?llte Skopie,
Öl auf Seintoanb, 55X43 120,—

98 ©tooannt aKtgliara (Slleffanbria 1785—1837 2Railanb), Sa-
bleau mit adjt runben unb ooalen Sanbfdjaftsminiaturen, öl
auf Seimtmnb, 38X44 100,—

99 ©tufeppe SRolteni, Sd)lafenbes ^inb in einer 2ftufd)el am
9Jteeresftranb, Öl auf Karton, 24X31 80,—

100 HRündjner 9JiaIer bes 19. %al)vf).f Sanbfdjaft aus bem Allgäu,
Öl auf Seintoanb, 56X68 150,—

101 9Mnd)ner SRaler, um 1880, ^rauentopf, Öl auf Karton,
44X35 40,—

101a 9Mndjner 9Raler ber ^wetten §älfte bes 19. 3a^r^v Still-
leben mit ©emüfe, ^rüdjten unb SRörfer, öl auf Seintoanb,
45X62 80 —

102 3. van 9led, Babenbes 9Käbd)en im 3Balbe, öl auf Sein-
toanb, bezeichnet 3. n. 3ied, 43X39 150,—

103 9iieberlänbifd)er SRaler, 2. §älfte bes 16. 3aljtf)v 3nneres
einer Äücfje mit 9JJann unb ^rau, öl auf Seintoanb, 38X56

50-

104 9tteberlänbtfd)er 9JiaIer bes 17. 3a^r§., Sie Srinfer, öl auf
Seintoanb, 23X27 30 —

105 ^teberlänbtfdjer SRaler bes 17. 3a^^., Borträt eines 2lbbe,
Öl auf Setnmanb, 76X53 150,—

106 9iteberlänbifdjer SRaler bes 17. 3al)rl)., Sie fättflid)e Siebe,
Öl auf £o!z, 24X17 150 —

107 SJieberiänbtjdjer SRaler bes 18. 3af)fl>v Saniel in ber Sötoen-
grube, Öl auf £olz, 49X 65 200 —

108 £»berttalienifd)er SRaler, um 1700, Berglanbfdjaft mit Stäbt--
chen, im Borbergrunbe §irtin unb Birten, Öl auf Seintoanb,
24X35 50 —

110 Oberitalienijcher SRaler bes 18, 3a^t^v aus bem Greife bes
SRarco 9iicci, 3lrtabifd)e Sanbfdjaft mit ^ifdjern unb §irten,
Öl auf Seintoanb, 56X74 200,—

111 ö|terreia)ifdjer SRaler aus ber SRitte bes 17. 3afjrl)., 5lpo-
theofe eines fatf)olifd)en ©egenreformationsfürften, Öl auf
§olz, 40X31 50 —

112 öfterreid)tfd)er 3)Mer, um 1700, Bruftbilb eines tahlföpfigen
SRannes, Öl auf Seintoanb, 73X54 15 —

113 öfterretd)tfd)er Barodmaler bes 18. Safyxf)., Flavia Himmel-
fahrt, Öl auf Seintoanb, 50X33 30,—

114 öfterretdjtfdjer SRaler, um 1800, Ser bt Sofepfjus oon (£a-
lafanz, ©rünber bes Sßtartftenorbens, Öl auf SRetali, 28X20

* 25/

115 öfterretdjtfdjer SRaler, Anfang bes 19. 3a§r§., 3ofepbs Sraum,
Öl auf Seintoanb, 54X28 80,—

116 öfterretd)ifd)er SRaler bes 19. 3a^§., Schloß 9iötb,elftein,
Öl auf Seintoanb, 33X40 50,—

117 öfterretd)tjd)er SRaler, um 1850, ©ebirgslanbfd)aft mit Sorf-
brunnen unb Staffage, Öl auf Seintoanb, 45X58 50,—

118 öfterretd)tfd)er SRaler, um 1860, 3talien, Berglanbfd)aft mit
antiten Säulenreften unb Staffage (Stitlenbe SRütter, Sanb-
leute), Öl auf Seintoanb, 52X66 100 —
 
Annotationen