Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Juwelen-Versteigerungs-Abteilung [Hrsg.]
Versteigerung von kostbarem Brillant- und Perlenschmuck: Kolliers, Diademe, Gestecke, Herren- und Damenringe, Platin-Armbanduhren, Broschen, Ohrringe; Versteigerung: 9. Juli 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12585#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15 Platin-Brosche in Form eines kleinen Tempels, dessen Kuppel und Sockel
mit vielen kleinen Brillanten ausgefaßt ist, Halbedelsteine bilden die
weitere Ausschmückung, 7'3 g 1300

16 Platin-Damenring, größerer Brillant, Vierkantschiene, 3 % g 550

17 Verschiedene lose Brillanten, 5*2 Karat 2300

18 Stabförmige Damennadel, 5 Brillanten und 4 synthetische Rubine
abwechselnd aneinandergereiht, 3'2 g 500

19 Platin-Damenring, modern gewölbt, verziert mit 1 größeren und diversen
kleinen Brillanten, 5"3 g 650

20 Goldene Ohrringe mit 2 größeren und 2 kleinen Brillanten als Ober-
steine, Silbermillgriff-Fassung, 2'8 g 600

21 Platin-Damenring, Brillantsolitär im ungefähren Gewicht von
17 Karat, schmale Schiene, 3'6 g 2500

22 Damennadel, 6 ovale Onyxe und brillant verzierter Mittelstreifen,
8% g P1 a t i n samt Steinen 650

23 Brillant-Damenring, zarte vierkantige Schiene, 2"2 g 600

24 Vier lose Brillanten, 1'6 Karat 1100

25 Brosche, oval, zart durchbrochenes Muster, mittlere K1 e i n b r i 11 a n-
t e n sowie Rauten als Ausschmückung, 5 g 700

26 Chatelaine aus Altgold Nr. 3 mit Uhr, Petschaft und Schlüssel, sehr gut
erhaltenes 'Sammelstück französischen Ursprungs, um 1800, die zeit-
gemäße Ornamentik Huf blauem Emailuntergrund ist reich mit sehr guten
Rosen besetzt, aus der Fülle des Materials kann auf ungefähres Gewicht
der Rosen von etwa 10 Karat geschlossen werden, überdies befindet sich
im Schlagwerk sowie im Gehäusedrücker je 1 Brillant, das Gold-
gewicht dürfte annähernd 100 g sein, Originaletui liegt bei 2700

27 Platin-Milanaise-Armband, unterbrochen von 7 Brillant- und
Karreesaphiren verzierten Spangen, 20Vi g 700

28 Damennadel aus acht ovalen Gliedern, in den Mittelfeldern sind
Saphire, die Randeinfassung besteht aus vielen kleinen B r i 11 a n-
t e n, 6*2 g Gold und P 1 a t i n^ 1200

29 Platin-Kollier, an dünnem Kettchen hängen die Mittelteile, drei ornamen-
taldurchbrochene Verzierungen, die mit kleinen Brillanten und
einigen Rauten besetzt sind, 12 g 800

30 Damennadel, oval, Onyx mittel, in diesem ein größerer, in der Um-
rahmung viele kleine Brillanten, 77 g Platin und Gold 800

31 Platin-Brosche, Pvramide und Sphinx in Brillanten ausgeführt,
37 g 1200

32 Sehraub-Pendeloques, als Abschluß 2 große birnförmige Brillanten,
Brioletteschliff, in den zartgemusterten Verbindungsteilen viele Klein-
brillanten und Rauten, 11 g Platin und Gold samt Onyx-
verzierung 5500
 
Annotationen