Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Münzen und Medaillen: darunter 52 Goldmünzen ; Versteigerung: 23. September 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12587#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

VERSTEIGERUNG DIENSTAG, 23. SEPTEMBER 1941

55 Constans II. (641—668), Solidus (ca. 646/651), gekr. Bb. v. v. mit
Reichsapfel in der R. — Kreuz auf 3 Stufen, im Felde Z, Bz., Wroth 21,
4.29 g, s. g. 35

56 Constans II. u. Constantin IV. (654—659), Solidus, bei der Bb. v. v.
darüber Kreuz-Kreuz auf 3 Stufen, Bz. S, Wroth 46, 4.33 g, s. g. 35

57 Constantin IV. mit Heraclius und Tiberius (668—680), Solidus, be-
helmtes Bb. mit r. geschulterter Lanze v. v. — Kreuz auf 3 Stufen
zw. den zwei stehenden Mitregenten, Bz. L. Wroth 8, 4.32 g, s. g. 40

58 Constantin IV. Pogonatus (668—685), Tremissis, Bb. mit Diadem r.
— Kreuz, Wroth 19, 1.52 g, fast s. g. 12

59 Theophilus mit Michael II. u. Constantin (832—839), Solidus, gekr.
Bb. v. v. mit griech. Kreuz in der R. — die Bb. der Mitregenten v. v.
darüber Kreuz, Bz. Wroth 6, 4.3 g, s. g. 50

60 Konstantin X. Dukas (1059—1067). schüsseiförmiger Solidus (No-
misma), gekr. steh. Kaiser in langem Gewand mit Labarum in der R.
u. Globus in der L. — thron. Christus, Wroth 1, 4.19 g, fast s. g. 35

61 Romanus IV. und Eudocia (1067—1071), Solidus (dicker Schröding),
Kreuz auf Kugel zw. zwei gekr. Bb. — Bb. Mariens, in den Händen
ein Medaillon mit dem Bilde Christi haltend, Wroth 5, 3.99 g, s. g. 75

62 Alexius I. Komnenus (1081—1118), schüsseiförmiger Solidus (No-
misma), gekr. steh. Kaiser v. v. mit Labarum u. Globus, r. die Hand
Gottes, thron. Christus segnend, Wroth 2, 3.97 g, s. g. 35

63 — (1081 —1118), schüsseiförmiger Solidus (Nomisma), gekr. steh.
Kaiser v. v. mit Labarum u. Globus, r. die Hand Gottes, thron. Christus
segnend, var. Zeichnung. Ratto 20, 59, 4.24 g, s. g. 40

64 — (1081—1118), schüsseiförmiger Solidus (Nomisma), Var. des Vor.,
Wroth 7, 3.82 g, s. g. 35

65 Johannes II. Komnenus (1118—1143), schüsseiförmiger Solidus (No-
misma), steh. Kaiser v. v. m. Reichsapfel in der L., wird von Maria
gekrönt — Christus auf Thron (mit Lehne) sitzend, Wroth 1 ff, 4.17 g,
s. g. 35

66 — (1118—1143), Var. d. Vor., 4.05 g, s. g. 35

67 — (1118—1143), schüsseiförmiger Solidus (Nomisma), steh. Kaiser,
das Labarum in der R., die Mappa in der L., wird von Maria gekrönt,
var. Inschrift, Christus segnend, auf Thron (ohne Lehne) sitzend,
Wroth 41, 4.33 g, s. g. 35

68 — (1118—1143), Var. d. Vor., 4.33 g, fast s. g. 30

69 — (1118—1143), Var. d. Vor., 4.25 g, s. g. 32

70 — (1118—1143), Var. d. Vor., 4.17 g, s. g. 32

71 — (1118—1143), Var d. Vor., 3.42 g, fast s. g. 30

72 — (1118—1143), schüsseiförmiger Solidus (Nomisma), von ganz an-
derer und roher Zeichnung, Wroth 35, 4.36 g, s. g. 35

73 — (1118—1143), schüsseiförmiger Solidus (Nomisma), die Büsten des
Kaisers v. v., ein griechisches Kreuz haltend, über dem Kopf des
Kaisers die Hand Gottes — Christus auf Thron sitzend, segnend,
Wroth 12, 4.3 g, s. g. 35

74 _ (1H8—1143), Var. d. Vor., 3.97 g, fast s. g. 30
 
Annotationen