Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Münzen und Medaillen: darunter 52 Goldmünzen ; Versteigerung: 23. September 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12587#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12 VERSTEIGERUNG DIENSTAG, 23. SEPTEMBER 1941

181 — Silbertaler a. d. Jahre 1780 4

182 Josef IL, y2 Taler 1783, Kremnitz, gel.; 3 Kupfermünzen 1

183 Franz IL), L), Kronentaler 1797, Hall, stark abgewetzt; dazu
10 Scheidemünzen (meist Kupfer), s. g. bis g. (St. 11) 1,50

184 Ferdinand I., Franz Josef I., Karl I. (IV.), 22 Scheidemünzen (darunter

6 Silber), s. g. und g. 1

185 Ferdinand L, y2 Taler 1840, Wien; Franz Josef L, Gulden 1860; Jubi-
läumskrone 1908 (2) 2

186 Franz Josef L, 5 Kronen 1907, Wien; Jubiläumskrone 1908 (2);
5 Kronen Kremnitz, Jub. 1907 ; \Milleniumskrone 1896, zusammen
5 St., vzgl. und s. g. 2

187 Gulden 1868 GY. F. (2), Gulden 1869 K. B.; 5 Jubiläumskronen 1907
K. B.; Milleniumskrone 1896; Jubiläumskrone 1908 (2), zusammen

7 St. vzgl. und s. g. 3

188 Serie von 8 Doppelschillingen Walter (2), Mozart, Seipel, Dollfuß,
Lueger, Prinz Eugen, Karlskirche), vzgl. und s. g. 10

189 Österreich, Schilling 1924 (5), 1925 (3); V2 Schilling 1925 (3), zu-
sammen 11 St. 2

190 — Schilling 1924 (6), 1925 (2), y2 Schilling 1925 (3), zusam-
men 11 St. 2

191 Kärnten, Ehg. Karl, Taler 1569, g. 5

192 Tirol, Ehg. Ferdinand, Taler o. J. Hall, 2 Exemplare, g. 5

193 — Ehg. Leopold, Taler 1621, Hall, g.; 10 Kreuzer 1629; zusammen 3

194 Siebenbürgen, Sigismund Bathori, Taler 1592, 1593, beide s. g. und
eine Kleinmünze 5

195 Anhalt-Bernburg, Gulden 1806, g.; 76 Taler 1862, s. g.; 1 Klein-
münze 2

196 Baden, Gulden 1844, fast vzgl., und 4 badische Scheidemünzen
(St. 5) 2

197 Bayern, Max Josef III., Madonnentaler 1764, s. g.; 1774, stark be-
schädigt; zusammen 2 Stück 4

198 — Ludwig IL, Vereinstaler 1866, s. g. 1.50

199 Berg (s'Heerenberg), Wilhelm IV., Taler zu 30 Stüber o. J., g. 5

200 Brandenburg-Franken, Alexander v. Ansbach-Bayreuth Taler 1784,

g- 3

201 Brandenburg-Preußen, Johann v. Cüstrin, Groschen 1545 (gel.);
Georg Wilhelm v. Brandenburg, Ort 1624, 1625, g. bis s. g. 3

202 — Friedrich Wilhelm, Schilling 1654; Friedrich HL, Tympf 1698
(2 Varianten), g. bis s. g.; zusammen 3 Stück 2

203 — Friedrich IL, Taler 1786 A; y4 Taler 1764 E, und 5 kleinere No-
minale; zusammen 7 Stück, g. bis s. g. 5

204 — Friedrich Wilhelm IL bis Wilhelm L, .15 verschiedene Scheidemün-
zen (AR und AE), g. bis s. g. 1.50

205 — Friedrich III., 2 Mark 1888, fast s. g.; Wilhelm IL, 2 Mark 1901,
Jubiläum, s. g.; zusammen 2 Stück. 2

206 — Wilhelm IL, 2 Mark 1901. Jub., 1913 Befreiungskriegejub., beide
vzgl. 1
 
Annotationen