Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde und Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Möbel, Bildteppiche und andere Textilien, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Bestecksammlung, Porzellan, Fayence und Glas, Dosen, asiatische Kunsterzeugnisse: Versteigerung: 14., 15., 16. und 17. Oktober 1941 (Katalog Nr. 468) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13868#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 15. OKTOBER 1941 19

217a Barockskulptur, darstellend Gott Sohn, auf kleinem Wolkenthron, in
bewegter Haltung, Originalfassung, Lindenholz, Höhe 70 cm, süd-
deutsch, um 1700 (380 —) 190

218 Maria und Johannes von einer Kreuzigungsgruppe, Holz, polychro-
miert, Höhe 130 cm, alpenländisch, um 1700, Hand des Johannes fehlt
(siehe Abbildung Tafel 62) (600,—) 300

219 Holzgeschnitzte Figur des heiligen Florian, mit Fahne und Scharf in
den Händen, zu seinen Füßen eine brennende Burg, polychromiert,
Höhe 100 cm, alpenländisch, um 1700 (500,—) 250

220 Geschnitzte Holzfigur eines knienden Engels auf Wolkensockel, weißer
Farbanstrich, mit Spuren alter Vergoldung, die Unterarme fehlen zur
Hälfte, Höhe 45 cm, österreichisch, um 1700 (140,—) 70

221 Geschnitztes Doppelwappen von einem Epitaph, polychromiertes Flach-
relief, 53X60, alpenländisch, um 1700 (100,—) 50

222 Holzgeschnitzter Reliquienschrein in Form eines barocken Hausaltär-
chens, mit zwei von gewundenen Säulen flankierten Reliquienbehältern,
teilweise vergoldet, Höhe 120 cm, österreichisch, um 1700 (240,—) 120

223 Zwei holzgeschnitzte Barockbüsten der Heiligen Florian und Georg,

polychromiert, vergoldet, bestoßen, Arme des Georg fehlen, Höhe
39 cm, alpenländisch, 18. Jahrh. (160,—) 80

224 Holzgeschnitzte Figur eines schwebenden Puttos, polychromiert, ver-
goldet, Höhe 67 cm, alpenländisch, 18. Jahrh. 120,—) 60

225 Zwei holzgeschnitzte schwebende Altarengel, polychromiert, bestoßen,
110 cm, alpenländisch, 18. Jahrh. (140,—) 70

226 Holzgeschnitzte Figur eines schwebenden Engels, polychromiert, be-
stoßen, der rechte Flügel ergänzt, alpenländisch, 18. Jahrh. (120,—) 60

227 Holzgeschnitzte Relieffigur des sitzenden Gottvater, polychromiert, Höhe
98 cm, alpenländisch, 18. Jahrh. (120,—) 60

228 Holzgeschnitzte Büste einer weiblichen Heiligen, braun gestrichen,
bestoßen, Höhe 80 cm, alpenländisch, 18. Jahrh. (100,—) 50

229 Barocker Drehtabernakel aus Holz, polychromiert, 50X55, alpen-
ländisch, 18. Jahrh. (80,—) 40

230 Holzgeschnitzte Schlittenverzierung, darstellend die Halbfigur eines
Mannes, aus Akanthusvoluten emporsteigend, 50X40, alpenländisch,
18. Jahrh. (120,—) 60

231 Holzgeschnitzte Gruppe der Pietä, polychromiert, 37X26, bäuerliche
Arbeit des 18. Jahrh. aus den südlichen Alpenländern (140,—) 70

232 Barock-Holzskulptur, den Tod mit aufgerissenem Leib darstellend, be-
wegte Haltung, Originalfassung, Höhe 29 cm, deutsch, um 1720,
beschädigt (100,—) 50

233 Zwei holzgeschnitzte Puttenfiguren in Akanthusblättern endigend, ver-
goldet, Höhe 43 cm, deutsch, 18. Jahrh. (Fassung ergänzt) (160,—) 80

234 Zwei holzgeschnitzte Figuren von weiblichen Heiligen, die beide Kro-
nen tragen, in bewegter Haltung, die farbige Fassung teilweise abge-
sprungen (die Attribute fehlen, beschädigt), Höhe je 63 cm, deutsch,
18. Jahrh. (300,—) 150
 
Annotationen