Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde und Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Möbel, Bildteppiche und andere Textilien, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Bestecksammlung, Porzellan, Fayence und Glas, Dosen, asiatische Kunsterzeugnisse: Versteigerung: 14., 15., 16. und 17. Oktober 1941 (Katalog Nr. 468) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13868#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 15. OKTOBER 1941

21

251 Holzgeschnitztes Relief eines auf Wolken sitzenden Engels mit Buch,
braun gebeizt, Höhe 118 cm, süddeutsch, 18. Jahrh. (siehe Abbildung
Tafel 64) (600,—) 300

252 Holzgeschnitzte Büste des Schmerzensmannes auf modernem Sockel,
polychromiert, Höhe 42 cm, süddeutsch, 18. Jahrh. (140,—) 70

253 Stehender Putto (Jesusknabe) mit erhobenen Händen, die farbige
Fassung erneuert, auf geschweiftem Holzsockel, süddeutsch, 18. Jahr-
hundert, Höhe 57 cm, (120,—) 60

254 Zwei Barockengel in sehr bewegter Haltung mit Flöte und Tuba,
farbig gefaßt mit Teilvergoldung, Fassung erneuert, Höhe 63 cm, süd-
deutsch, 18. Jahrh., ein Arm abgebrochen (300,—) 150

255 Holzgeschnitzte Figurengruppe der Heiligen Dreifaltigkeit, in älterer
Farbenfassung, Höhe 25 cm, süddeutsch, um 1750 (120,—) 60

256 Zwei Reliefappliken, darstellend geflügelte Engelsköpfe, gebeizt, mit
Resten alter Fassung, Höhe 50 cm, süddeutsch, Ende des 18. Jahrh.
(140,—) 70

257 Barockes Hausaltärchen in Form einer von Säulen flankierten Aedi-
cula, mit Voluten verzierter Attika, und einem Adler als Bekrönung,
Höhe 120 cm, süddeutsch, Ende des 18. Jahrh. (160,—) 80

258 Reliefdarstellung der Erscheinung des heiligen Petrus vor einem Kran-
ken, Holz, spätere Fassung, 41X25, österreichisch, 18. Jahrh.
(100,—) 50

259 Holzstatuette, Herkules und der Nerneische Löwe, auf profiliertem
Sockel, polychromiert, Höhe 26 cm, österreichisch, 18. Jahrh.
(100,—) 50

260 Corpus des Gekreuzigten, Birnholz, geringe Ergänzungen, Höhe
34 cm, österreichisch, 18. Jahrh. (100,—) 50

261 Barocke Porträtbüste einer Fürstin, von geflügelten Engelsköpfen ge-
tragen, Holz, alte Fassung, Höhe 26 cm (200,—) 100

262 Holzgeschnitzte Barockfigur des heiligen Erzengels, in größtenteils »er-
haltener Gold- und Farbenfassung, ein Flügel und beide Unterarme
fehlen, Höhe 55 cm, österreichisch, 18. Jahrh. (120,—) 60

263 Zwei barocke Altarengel, Holz, farbig gefaßt, Höhe 55 cm
(300,—) 150

264 Zwei schwebende Altarengel aus Holz, polychromiert, als Leuchter-
engel elektrisch montiert, Höhe 60 cm, alpenländisch, um 1800
(160,—) 80

265 Zwei Engelsfiguren, polychromiert, als Leuchterengel elektrisch mon-
tiert, alpenländisch, um 1800, beschädigt (100,—) 50

266 Holzgeschnitzte Figur eines schwebenden Altarengels, polychromiert,
vergoldet, bestoßen, Höhe 68 cm, alpenländisch, um 1800 (100,—) 50

267 Zwei fliegende Engelchen, Holz, polychromiert und vergoldet,
deutsch, Anfang des 19. Jahrh. (140,—) 70

268 Holzgeschnitzte Figur der Immaculata, auf der Mondsichel stehend,
aus altem Holz im Stile des 18. Jahrh. gearbeitet, abgelaugt, Hände
fehlen, teilweise bestoßen, Höhe 57 cm (120,—) 60
 
Annotationen