Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde und Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Möbel, Bildteppiche und andere Textilien, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Bestecksammlung, Porzellan, Fayence und Glas, Dosen, asiatische Kunsterzeugnisse: Versteigerung: 14., 15., 16. und 17. Oktober 1941 (Katalog Nr. 468) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13868#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 16. OKTOBER 1941 41

479 Hohe Prunkvase aus Porzellan, bauchige, sich nach unten verjün-
gende Form, Hals und Henkel aus Akanthusblättern gebildet und
reliefiert, weißer Fond, die Wandung mit bunten Blumensträußen
bemalt, mit erhabener Umrahmung, profiliertem Wulst, reliefiertem
und bemaltem Schaft, runder Fußplatte auf quadratischer Plinthe,
Zinkeinsatz, Höhe 52 cm, deutsch, 18. Jahrh. (siehe Abbildung
Tafel 75) (300,—) 150

480 Porzellanrelief mit bunt bemalter genrehafter Darstellung der Heiligen
Famlie mit adorierenden Engeln, in achteckigen, profiliertem Holz-
rahmen mit gravierten, steinbesetzten Messingstreifen und durch-
brochenen Bronzeornamenten mit Engelsköpfen, 50X45, Neapel,
18. Jahrh. (240,—) 120

481 Porzellanschüssel in barocker Form mit durchbrochenem, muschel-
reliefiertem Rand und bunten Streublumen auf weißem Fond, Nym-
phenburg, eingepreßte Marke, auf acht reliefierten Füßen, Ende des
18. Jahrh. (30,—) 15

482 Kleine Barockvase aus Meißner Porzellan mit blattartigen Henkeln,
deren einer aus Zinn ergänzt ist, auf der bauchigen, sich nach unten
verjüngenden Wandung mit bunten Blumen und Früchten bemalt,
der Fuß in Zinnfassung mit Perlrand, Schwertermarke, Höhe 14 cm,
18. Jahrh., beschädigt (60,—) 30

483 Terrine von barocker Form, aus Alt-Wiener Porzellan, mit Muschel-
henkel, in weibliche Masken endigend, gelappter Rand, indianischer
Blumendekor, Blaumarke Wien, um 1770, beschädigt (60,—) 30

484 Niedere Deckelschale samt Untertasse aus Porzellan, doppelter Knorpel-
henkel, gelber Fond, mit indianischen Blumen bemalt, im ausgenom-
menen Spiegel bunter Schmetterling, Schwertermarke Meißen K. H. C,
um 1770, Untertasse restauriert (ehemals Sammlung Mühsam)
(160,—) 80

485 Teebüchse aus Porzellan, gedeckelt, rechteckiger Grundriß, oben ge-
wölbt, mit bunten, staffierten Landschaftsdarstellungen in Rocaille-
medaillons auf Vorder- und Rückseite sowie Streublumendekor, Blau-
marke Wien, um 1770, Höhe 12 cm, plastischer Deckelknauf abge-
brochen (240,—) 120

486 Zwei Schokoladebecher samt Untertasse aus Porzellan, weißer Fond,
Rand mit vergoldeten Ornamenten, auf Schale und Tasse figurale Dar-
stellungen in bunter Malerei mit Beschriftung, Blaumarke Wien, um
1770, ehemals Sammlung Mühsam (160,—) 80

487 Porzellan-Schokoladebecher samt Galerieuntertasse, weißer Fond, mit
Streublumen bunt bemalt, Blaumarke Wien, um 1780, ausgeschaltet
(80,—) 40

488 Porzellankumme aus Meißner Porzellan, mit bunten Darstellungen
tropischer Vögel und Insekten, Blaue Schwertermarke, um 1780
(50,—) 25

488a Cachepot auf tiefem Untersatzteller aus Sevresporzellan, weißer Fond
mit Zierstreifen auf violettem Grund und Streublumen zwischen
Lorbeergirlanden, Perlstäben und Hochgoldverzierungen, Rocaillegriffe,
Blaue Doppel-L-Marke mit Jahresbuchstaben GG (1783) (500,—) 250
 
Annotationen