Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde und Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Möbel, Bildteppiche und andere Textilien, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Bestecksammlung, Porzellan, Fayence und Glas, Dosen, asiatische Kunsterzeugnisse: Versteigerung: 14., 15., 16. und 17. Oktober 1941 (Katalog Nr. 468) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13868#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 16. OKTOBER 1941 4?

547 Große bauchige Fayencevase, die Wandung mit doppelten blauen
Ornamentbändern, durch gelbe Streifen zwischengeteilt, Höhe 31 cm,
Venedig, 17. Jahrh. (160—) 80

548 Breite niedere Schale aus Fayence, mit gelbgrünem Blattornamentband,
auf blauem Glasurgrund, Höhe 11 cm, Venedig, 17. Jahrh., leicht be-
schädigt (100 —) 50

549 Albarello aus Fayence, auf der eingezogenen Wandung im Medaillon
Brustbild eines Jünglings in antiker Gewandung, daneben Musik-
instrumente und ornamentaler Dekor, gelb auf blauem Grund, ober-
italienisch, 17. Jahrh., 22 cm, Rand bestoßen (100,—) 50

550 Tintenzeug aus grauem, blau glasiertem Steinzeug, mit reliefierten,
herzförmigen Ornamenten zwischen sitzenden Vögeln, 16X8,5X4,
mittelitalienisch, 17. Jahrh., Tintenfaß fehlt (100,—) 50

551 Runde Schüssel aus Fayence, weiß glasiert, mit blauen Pflanzenorna-
menten bemalt, im Spiegel Vase mit Blumen, gelber Rand, Durchm.
35 cm, italienisch, 17. Jahrh., Rand bestoßen (100,—) 50

552 Große runde Schüssel aus Fayence, mit flachem Rand, darauf Blumen-
fries, gelb und blau, im Spiegel Fabeltier zwischen Bäumen, Durchm.
40 cm, italienisch, 17. Jahrh., gesprungen und gekittet, Glasur an der
Unterseite teilweise angeblättert (100,—) 50

553 Runder Teller aus Fayence, lichtocker glasiert, mit stilisierten Nelken
und Ornamenten in Kupferlüster bemalt, Durchm. 28 cm, spanisch,
17. Jahrh. (120,—) 60

554 Große flache Fayenceschüssel mit reliefierter Blumenumrandung, weiß
glasiert, mit Goldlüsterdekor, die Mitte des Spiegels erhöht und teil-
weise reliefiert, Unterseite mit gemalten Blattornamenten verziert, in der
Mitte aufgemalte Spirale, Durchm. 45 cm, spanisch, 2. Hälfte des
17. Jahrh., in zwei Teile auseinandergebrochen, am Rande durchbohrt
(160,—) 80

555 Große Majolikaschüssel mit flachem, breitem Rand, weiß glasiert, im
Spiegel Architekturdarstellung, am Rand sitzende Vögel zwischen
Blumenornamenten in bunter Bemalung, Durchm. 45 cm, italienisch,
17. Jahrh., gesprungen und gekittet, am Rande ausgebrochen (100,—) 50

556 Kleine runde Fayenceschüssel, licht glasiert, mit Kupferlüsterbemalung,
im Spiegel Vogel, von Volutenornamenten umgeben, Durchm. 17,5 cm,
spanisch, 17. Jahrh., gesprungen und gekittet (70,—) 35

557 Frühbarock-Fayencerelief, blau-weiß glasiert, mit Darstellung der
sitzenden Madonna mit Kind und adorierenden Heiligen, zu beiden
Seiten Halbsäulen mit Kapitellen, die von stehenden Engeln gestützt
werden, darüber Voluten- und Fruchtgehänge mit einem stehenden
Engel und zwei geflügelten Engelsköpfen, unten Akanthusranken und
Muschelwerk, auf der Rückseite Inschrift, unter der Glasur mit Jahres-
zahl 1614, italienisch, 1. Drittel des 17. Jahrh. (80,—) 40

558 Zwei Majolikateller mit gewelltem Rand und Darstellung zweier
Putten in Landschaft, in Blaumalerei, unter Glasur, italienisch, Savona,
17. Jahrh., leicht beschädigt (80,—) * 40
 
Annotationen