Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Bildteppiche und andere Textilien, Möbel, Uhren, Luster, Fayencen, Gläser, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Golddosen- und eine Feinzinnsammlung: Versteigerung: 2., 3., 4. und 5. Dezember 1941 (Katalog Nr. 469) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13841#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 2. DEZEMBER 1941

V

167 Jan Thomas (Ypern 1617—1678 Wien), Großes Bacchanal, Öl auf
Leinwand, bezeichnet und datiert Joanes Thomas fecit. 1662, 96X76
(siehe Abbildung Tafel 25) (2400,—) 1200

168 Otto v. Thoren (Wien 1828—1889 Paris), Abendliche Heimkehr, Öl
auf Leinwand, bezeichnet O. v. Thoren, 91X73 (siehe Abbildung
Tafel 55) (1200,—) 600

169 Aegidius van Tilborch (Brüssel 1625—1678?) Inneres einer holl.
Bauernstube, Öl auf Holz, 33X38) (s. Abb. Tafel 24) (2000,—) 1000

170 M. R. Torna, Stilleben mit Früchten und Fischen, Öl auf Leinwand,
bezeichnet und datiert M R Torna fecit. 1864, 14X51 (siehe Abbil-
dung Tafel 36) (900,—) 450

171 Fritz v. Uhde (Wolkenburg 1848—1911 München), Winterliche Land-
schaft mit Bach im Mondlicht, Öl auf Leinwand, bezeichnet F. v.
Uhde, 60X100 (siehe Abbildung Tafel 51) (2000,—) 1000

172 R. Valero, Carmen, Öl auf Holz, bez. R. Valero, 42X26 (700,—) 350

173 Venezianischer Maler, um 1500, Johannes der Täufer, Öl auf Holz,
57X45 (siehe Abbildung Tafel 2) (1600,—) 8Ö0

174 Alexandre Rene Veron (Montbazon 1826—1897 Paris), Boulogne-sur-
mer, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert A. R. Veron 1873,
44X73 (siehe Abbildung Tafel 58) (3000,—) 1200

175 David Vinkeboons (Mecheln 1576—1629 Amsterdam), Kirmes, Öl auf
Leinwand, 48X60 (siehe Abbildung Tafel 18) (5000,—) 2000

176 Flämischer Maler der ersten Hälfte des 17. Jahrh., Stadt im Winter,
Öl auf Holz, 44X62 (siehe Abbildung Tafel 14) (1000,—) 500

177 F. Voltz (Nördlingen 1817—1886 München), Ochse auf der Wiese,
Öl auf Leinwand, 39X53, mit Nachlaßstempel (siehe Abbildung Ta-
fel 56) (2000,—) 1000

178 Vöscher (Wien 1830—1877), Berglandschaft in Südtirol, Öl auf Kar-
ton, 32X26 (siehe Abbildung Tafel 54) (700,—) 350

179 Georg Ferdinand Waldmüller (Wien 1793—1865), Junger Bauer aus
den Alpen, auf einem Felsblock sitzend, Öl auf Leinwand, bezeichnet
Waldmüller, 35X26 (siehe Abbildung Tafel 45) (2000,—) 1000

180 Georg Ferdinand Waldmüller (Wien 1793—1865), Kopf eines Kindes
als Genius, Öl auf Holz, 52X42 (siehe Abb. Tafel 43) (6000,—) 3000

181 Paul Weber (Darmstadt 1823—nach 1872), Frühlingsabend, Öl auf
Leinwand, bezeichnet Paul Weber, 32X45 (600,—) ^ 300

182 Olga Wiesinger-Florian (Wien 1844—1926), Waldwiese im Frühling,
Öl auf Karton, 50X70, auf der Rückseite des Bildes Echtheitserklä-
rung (siehe Abbildung Tafel 56) (1000,—) 400

183 Olga Wiesinger-Florian (Wien 1844—1926), Maisernte, Öl auf Holz,
bezeichnet O. W. F., 24X32 (600,—) 300

184 Franz Wouters (Lierre 1612—1660 Antwerpen), Neptun entfesselt
einen Sturm, Öl auf Leinwand, 44X129 (siehe Abbildung Tafel 1)
(2000—) 1000

185 Franz Wouters (Lierre 1612—1660 Antwerpen), Danae, Öl auf Holz,
31X40 (siehe Abbildung Tafel 4) (1600,—) 800

186 Joseph H. Wratislaw, Hochgebirgslandschaft mit Wildbach im Sturm,
Öl auf Leinwand, 95X117 (700,—) 350
 
Annotationen