Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Bildteppiche und andere Textilien, Möbel, Uhren, Luster, Fayencen, Gläser, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Golddosen- und eine Feinzinnsammlung: Versteigerung: 2., 3., 4. und 5. Dezember 1941 (Katalog Nr. 469) — Wien, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13841#0018
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16 VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 2. DEZEMBER 1941

205 Gustav Klimt, Stehende Frau, Bleistift auf Papier, Nachlaßstempel
(70,—) 35

206 Peter Kraemer (Zweibrücken 1823—1907 Brooklyn), Der wütende
Verlierer, Aquarell, bezeichnet Pet. Kraemer München, 19X15, in
Rahmen. — Der glückliche Gewinner, Aquarell, bezeichnet Pet
Kraemer München, 19X15, in Rahmen (1000,—) 500

207 H. Kauffinger, Röhrender Hirsch, Aquarell auf Papier, bezeichnet
H. Kauffinger, 103X70, in Rahmen (400,—) 200

208 A. v. Lichtenfels, Berglandschaft mit Wassermühle, aquarellierte Feder-
zeichnung auf Papier, bezeichnet Lichtenfels, 34X52, in Rahmen
(300,—) 150

209 Hendrik Meyer (Amsterdam 1737—1793 London), Holländisches
Dorf mit reicher ländlicher Staffage, aquarellierte Federzeichnung auf
Papier, bezeichnet und datiert Hk. Meyer env. + fecit 1775, 22X27,
in Rahmen (260,—) 130

210 B. Wiegand, Napoleon I. vor Schloß Schönbrunn, Guasch, bezeichnet
und datiert Wigand f. 1809, 18X33, in Rahmen (2000,—) 700
 
Annotationen