Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Bildteppiche und andere Textilien, Möbel, Uhren, Luster, Fayencen, Gläser, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Golddosen- und eine Feinzinnsammlung: Versteigerung: 2., 3., 4. und 5. Dezember 1941 (Katalog Nr. 469) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13841#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 3. DEZEMBER 1941

Stukko

216 Madonna mit Kind, Stukkorelief, farbig bemalt, Höhe 40 cm, süd-
deutsch, um 1700, teilweise abgeblätterte Fassung (140,—) 70

Holz

217 Holzfigur des stehenden heiligen Johannes des Täufers, Lindenholz,
geschnitzt, rückwärts ausgehöhlt, auf Postament, die alte Gold- und
Farbenfassung sehr gut erhalten, wurmstichig, an der linken Schulter
Reste der Inschrift: (A)gnu(s Dei), Höhe 114 cm, süddeutsch, um
1480 (siehe Abbildung Tafel 64) (1000,—) 500

218 Holzskulptur, darstellend den heiligen Martin, stehend, mit Hut und
Mantel, zu Füßen ein verkrüppelter Mann, polvchromiert, rechte
Hand fehlt, Höhe 55 cm, um 1500 (1000,—) 500

219 Jesuskändchen, holzgeschnitzt, stehend, nackt, mit der rechten Hand
segnend, mit der Weltkugel in der Linken, in schöner Originalfassung,
Sockel modern, Höhe 41 cm ohne Sockel, süddeutsch, um 1500
(700,—) 350

219a Gotisches Holzrelief, Kreuzvragung Christi, figurenreiche Darstellung,
vorne die Häscher mit den zwei Schächern, dahinter Christus, von
weinenden Frauen umgeben, teilweise Originalfarbenfassung, 67X105,
alpenländisch, um 1500 (siehe Abbildung Tafel 62) (1600,—) 800

220 Gotische Eichenholzfigur der heiligen Katharina in reich bewegter
Haltung und Faltenwurf, Farbfassung teilweise erhalten, vollplastisch,
die linke Hand hält ein aufgeschlagenes Buch, der Kopf mit Krön?
und lang herabwallendem Lockenhaar, Höhe 82 cm, rheinisch, um
1500, erstklassige Meisterarbeit (siehe Abb. Tafel 63) (5000,—) 2000

221 Gotischer Altarflüge! mit geschnitztem Figurenrelief eines Hirten, zu
dessen Füßen liegender Bär, das obere Drittel mit durchbrochen ge-
schnitztem, vergoldetem, architektonischem Giebel- und Rankenwerk,
Färb- und Goldfassung in späterer Zeit restauriert und ergänzt, auf
der Rückseite Spuren einer Engelsdarstellung in Öltempera, 142X49,
alpenländisch, Ende des 15. Jahrh. (siehe Abb. Tafel 63) (1600,—) 800

222 Gotische Holzfigur einer weiblichen Heiligen, die Gewandung mit
reichem Faltenwurf, in originaler Gold- und Farbenfassung, Rück-
seite ausgehöhlt, Höhe 54 cm, alpenländisch, Ende des 15. Jahrh.,
beschädigt, beide Hände fehlen, Fassung etwas bestoßen (1600,—) 800

222a Holzfigur einer stehenden Madonna mit Kind, alte Fassung, teilweise
restauriert, Höhe 100 cm, schwäbisch, um 1470 (siehe Abbildung
Tafel 63) (1400,—) 700

223 Holzgeschnitzte Pieta, Halbrelief, achtfigurig, Eichenholz, in der
Mitte Maria mit dem Leichnam Christi im Schoß, zur Linken drei
männliche, zur Rechten drei weibliche Figuren, polvchromiert, in alter
Fassung, auf modernem, profiliertem und geschnitztem Flolzsockel,
60X78, süddeutsch, um 1520, Fassung teilweise abgeblättert
(5000,—) 2000
 
Annotationen