Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Bildteppiche und andere Textilien, Möbel, Uhren, Luster, Fayencen, Gläser, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Golddosen- und eine Feinzinnsammlung: Versteigerung: 2., 3., 4. und 5. Dezember 1941 (Katalog Nr. 469) — Wien, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13841#0049
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 4. DEZEMBER 1941 47

496 Zwei Barock-Altarleuchter aus versilbertem Messing, auf dreigeteiltem,
ornamental reliefiertem Fuß ein stark profilierter und nodierter Schaft
mit runder Tropfschale und eisernem Kerzendorn, auch dieser und die
Schale ornamental dekoriert, Höhe 45 cm, süddeutsch, 18. Jahrh.
(160,—) 80

497 Handleuchter aus Bronze, runde Schale mit gerieftem Rand, schlanke
Kerzentülle und Handgriff, Höhe 7,5 cm, deutsch, 1. Hälfte des 19. Jahrh.
(20,-) 10

498 Renaissance-Kerzenleuchter aus Bronze, über gewölbtem dreifüßigem
Untersatz schlanker, gekugelter Schaft mit großer Tropfschale, mit
Zackenrand, zylindrische Kerzentülle, Höhe 16 cm, holländisch,

17. Jahrh. (80,—) 40

499 Hohe Ölstandlampe aus Bronze, vierflammig, auf sechseckiger, auf der
Oberseite mit runder Tropfschale versehener Fußplatte, über stark pro-
filiertem Balusterfuß der vasenförmige Ölbehälter mit vier Dochtarmen,
darüber turmartiger Deckelaufsatz, an hoher Gleitstange an vier Ketten
Lichtputzschere, Dochtnadel und zwei Löschhütchen, holländisch,

18. Jahrh. (200,—) 100

500 Große sechsflammige Renaissance-Öllampe aus Messing, auf spiral-
förmig gewundenem Fuß, mit doppelter Abtropftasse, gesägter Trag-
griff, mit Figur eines Fackelträgers, Lichtarme in Gestalt hockender Tier-
figuren, Höhe 82 cm, italienisch, Anfang des 17. Jahrh. (200,—) 100

501 Barockkanne aus Messing, balusterförmig, mit halbgedecktem Aus-
guß, die Wandung mit vertikalen Riefen, Schlangenhenkel aus Kupfer,
mit Kerbmuster, Höhe 22 cm, holländisch, 18. Jahrh. (70,—) 35

502 Chanukaleuchter aus Messingbronze, mit Neunkerzenarmen an ge-
drehtem Schaft, Davidstern als Bekrönung, gewölbter, profilierter,
runder Fuß, von drei Delphinen getragen, Höhe 33 cm, polnisch,
17. Jahrh. (140,—) 70

503 Jüdischer Tempelleuchter aus Messingbronze, neunkerzig, mit je vier
Armenpaaren an schlankem Balusterschaft mit profiliertem Nodus
und bekrönender Kerzentülle, runder profilierter Fuß, Höhe 47 cm,
Polen, 18. Jahrh., Schaftschraube und ein Kerzenarm abgebrochen,
Teile fehlen (80,—) 40

504 Öllampe aus Messingbronze, mit 4 Leuchterarmen und 2 Licht-
schirmen, der Schaft in Form einer gewundenen Säule, schlangen-
förmiger Fuß mit steilem Rand, Löschhörnchen und Putzschere an
Kettchen, Höhe 45 cm, Polen, Mitte des 18. Jahrh., Tragring fehlt
(80,—) 40

505 Zwei niedere Altarleuchter aus Messingbronze, in spätgotischen
Formen, breiter, mehrfach profilierter Schaft und glockenförmiger
Fuß, Tropfschale, zwiebeiförmiger Kerzendorn, Höhe 37 cm, 19. Jahrh.
(100,—) 50

506 Zwei Miniatur-Bronzeleuchter auf rundem, glockenförmigem Fuß, mit
stark profiliertem Schaft, Tropfschale mit Kerzendorn, im Stile der
Spätgotik, Höhe 15 cm (40,—) 20
 
Annotationen