Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, erstklassige Kopien nach echten Originalmöbeln: Versteigerung: 16. und 17. Dezember 1941 (Katalog Nr. 470) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13840#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 16. DEZEMBER 1941

49 Englischer Maler des 19. Jahrh., Die Postkutsche, Öl auf Leinwand,
69X82, in Rahmen (300,—) 150

50 Marie Ertl (Sternberg 1837—), Aus Südtirol, Öl auf Leinwand,
bezeichnet M. E., 26X52 (160,—) 80

51 Ältere Kopie nach Jan van Eyck, Brustbild einer Dame mit Nelke,
Öl auf Holz, 57X44, in Rahmen (600,—) 300

51a Carlo Ferrari (Verona 1813—1871), Stadtplatz und Tor in Verona,
mit reicher Staffage, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert Ferrari
Carlo, 1847, 81X105, in Rahmen (800,—) 400

52 Ludwig Fischer (Wien 1825—1893), Schiffshütte am Attersee, Öl auf
Leinwand, datiert 1869 5. 6., 35X46, in Rahmen (300,—) 150

52a Französischer Maler aus dem Kreis des Gaspard Ponssin, genannt
Dugliet, Landschaft mit altem Mann an der Quelle, Öl auf Leinwand,
38X48, in Rahmen (siehe Abbildung Tafel 2) (800,—) 400

53 Friedrich Friedländer (Kohljanowitz 1825—Wien 1901), Der letzte
Abschied, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert Friedrich Fried-
länder 1851, 56X45, in Rahmen (600,—) 300

54 Johann Fritsch (Wien, 1. Hälfte des 19. Jahrh.), Liegender Fuchs in
Landschaft, Öl auf Leinwand, bezeichnet J. Fritsch, 49X61, in
Rahmen (400 —) 200

55 F. Heinrich Füger (Heilbronn 1751—Wien 1818), Hektors Abschied
von Andromache, Öl auf Leinwand, 220X155, ohne Rahmen
(3000,—) 1500

56 Füger Werkstatt, Porträt einer habsburgischen Erzherzogin, Öl auf
Leinwand, 102X77 (2000,—) 700

57 Gabler, Fischerboote in den Lagunen, Öl auf Leinwand, bezeichnet
Gabler, 36X52, in Rahmen (400,—) 200

59 Genueser Maler des 17. Jahrh., Darstellung aus der antiken Ge-
schichte, Öl auf Leinwand, 58X40, in Rahmen (500,—) 250

60 Theodor Gerard (Gent 1829—1895 Laeken), Vorsprache beim Schul-
meister, Öl auf Leinwand, bezeichnet Theod. Gerard, 65X45, in
Rahmen (700,—) 350

61 G. Geyer (Wien 1823—1912), Der Waldbach, Öl auf Leinwand, be-
zeichnet und datiert G. Geyer 899, 67X55, in Rahmen (500,—) 250

62 Gortzius Geldorp (Löwen 1553—1616 Cöln) zugeschrieben, Der
Geruch, nackte Frau an einer Blume riechend, Öl auf Holz, 38X28,
in Rahmen (800,—) 400

63 Ludwig Glötzle (Immenstadt 1847— nach 1917), Kopf eines Apostels,
Öl auf Leinwand, bezeichnet L. Glötzle, 46X40, in Rahmen
(siehe Abbildung Tafel 18) (900,—) 450

64 Grassi (Wien 1757—1838 Dresden), Badendes Mädchen, Öl auf Holz,
rückseitige Bezeichnung, 18X13, in Rahmen (300,—) 150

65 Eduard Grützner (Großkarlowitz 1846—1925), Falstaff, Öl auf Holz,
bezeichnet und datiert E. Grützner 04, 21X16, in Rahmen (siehe
Abbildung Tafel 18) (6000,—) 4000

66 C. van Haanen (Wien 1844— nach 1884), Südländerin mit aufgelöstem
Haar, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert C. van Haanen 1884,
67X45, in Rahmen (1200,—) 600
 
Annotationen