Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, erstklassige Kopien nach echten Originalmöbeln: Versteigerung: 16. und 17. Dezember 1941 (Katalog Nr. 470) — Wien, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13840#0022
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20 VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 17. DEZEMBER 1941

248 Robert Ruß (Wien 1847—nach 1891), Städtchen in den Apenninen,
Guasch, bezeichnet Robert Ruß, 41X33, in Rahmen (siehe Abbildung
Tafel 16) (700,—) 350

249 Egon Schiele (Tulln a. d. Donau 1890—1918 Wien), Bildnis seiner
Frau, Bleistiftzeichnung auf Papier, bezeichnet und datiert Egon Schiele
1915, 46X32, in Rahmen (300,—) 150

250 Richard Schwager (Duppau 1822—1880), Rückenstudie, Aquarell auf
Papier, 17X20,5 (80,—) 40

251 Hans Schwaiger, Entwürfe zu zwei Märchenbildern in gemeinsamem
Rahmen, Öl auf Papier, beide bezeichnet S, 11X7,5 (160,—) 80

252 Karl Schweminger d. Ä. (Wien 1818—1887), Aulandschaft im Mond-
schein, Aquarell, bezeichnet Carl Schweminger, 30X40, in Rahmen
(100,—) 50

253 Karl Schweminger d. Ä. (Wien 1818—1887), Ziegen, Aquarellierte
Bleistiftzeichnung, Nachlaßstempel, 22X29 (50,—) 15

254 L. van Staaten, Holländische Stadt mit Windmühle am Hafen, Aqua-
rell, bezeichnet L. van Staaten, 51X77, in Rahmen (300,—) 150

255 Anton Straßgschwandrner (Wien 1826—1881), Der Landschaftsmaler,
Aquarell, bezeichnet und datiert 1875, 27X20, in Rahmen (160,—) 80

256 Anton Straßgschwandtner, (Wien 1826—1881), Der Maler und der
Ziegenbock, Aquarell, bezeichnet, 27X20, in Rahmen (160,—) 80

257 Johann Varrone (1832), Val del bleno, Aquarell auf Papier, Nachlaß-
stempel, 18,6X12 (80,—) 40

258 Englischer Farbstich in Crayonmanier, Beauty and time, in Rahmen
(200,—) 100

259 Charles Andre Vanloo (1705—1785), Allegorische Szene, Crayonstich
von Gilles Demarteau (?), angeblich nach Vanloo, selten (60,—) 30

260 Hans Thoma (Bernau 1839—1924 Karlsruhe), Im Frühling, bezeich-
net Thoma, 20X27,5 (120,—) 60

261 Max Liebermann (geb. Berlin 1847), Bauernhaus mit Brunnen, Kohle-
zeichnung, bezeichnet und datiert 1889, in Rahmen (600,—) 300

262 J. E. Ridinger, vier Blatt Radierungen: Aus des Fürsten Jagdlust,
Th. 40 und 48, Aus der Parforcejagd der Hirschen, Th. 54 und 55,
in tadelloser Erhaltung, mit Schriftrand (300,—) 150

263 James Gillray, Mutter mit Kind, Punktierstich in Farben nach Lavinia
Spencer, Fol., in Holzrahmen, nicht tadellos erhalten (40,—) 20

264 J. H. Levilly, zwei Blatt: L'instand du Rendez-vous, La rivalle abusee,
Punktierstiche in Farben, Fol., in Rahmen (100,—) 50

265 Richard Westall, Das Vogelnest, in Farben punktiert von C. Knight,
Fol., in Rahmen, Bruchfalte, nicht tadellos erhalten (160,—) 80

266 Richard Westall, zwei Blatt: Les charmes de la moisson, Les mois-
soneurs effrages par l'argae, Punktierstiche in Farben, Qu.-Fol., in
Rahmen, sehr gute Abdrucke, mit Schrift- und Plattenrand (300,—) 150

267 Albrecht Altdorfer, Mucius Scaevola, B 40 Kupferstich (60,—) 30

268 H. Bragonard-Blot, Le Verrou, Stich, 41,5X49 (30,—) 15

269 H. Fragonard, De Launay, Le chiffre d'amour..., Kupferstich mit
Rand, in Rahmen (100,—) 50
 
Annotationen