Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, erstklassige Kopien nach echten Originalmöbeln: Versteigerung: 16. und 17. Dezember 1941 (Katalog Nr. 470) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13840#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 17. DEZEMBER 1941

23

304 Toilettentisch. Mahagoni, mit Ankleidespiegel, seitlichen Ladenaufsätzen
mit je zwei Bronzekerzenhaltern und Bronzebeschlägen, englisch 40

305 Bücherdrehpult, Eiche, braun gebeizt, aufklappbare Oberplatte, heraus-
ziehbare Stützen, gekehlte Seitensprossen, französisch, nach englischem
Vorbild (L. Majorelle, Nancy) 50

306 Bücherdrehpult, Nußholz, braun gebeizt, dreifächerig, mit gekehlten
Seitensprossen, französisch, nach englischem Original 35

307 Klappsekretär, Eiche, innen mit Mittelgelaß und Fächerteilung, aus-
ziehbare Schreibplatte, drei Laden, Eisenbeschläge, tischartiger Unter-
satz, englisch (Höfler, London) 75

308 Bücherdrehpult, Nußholz, braun gebeizt, dreifächerig, mit aufstellbarer
Klapplatte, grüne Tuchbespannung, englisch 40

309 Spieltisch, Nußholz, drehbare Klapplatte, mit grünem Tuch bespannt,
Zargen und die schrägen, kantigen Füße mit Flachschnitzerei, unteres
Abstellbrett, englisch 40

310 Tisch, Mahagoni, rechteckig, mit aufklappbaren Seitenteilen, die Platte,
Säulenfuß und vier Volutenfüße, Ranken, mit Bronze linear eingelegt,
die Zarge ornamental intarsiert, englisch, leicht beschädigt * 120

311 Kinderschreibbank, verstellbar, Eiche, braun gebeizt, mit Tintenfaß und
dazugehörigem Schemel, französisches Modell 20

312 Renaissanceschränkchen, Eiche, zweitürig, mit drei auf geschnitzten
Konsolen stehenden Halbsäulen, Flachschnittzieraten und Intarsia, süd-
deutsch, 17. Jahrh., beschädigt 500

313 Doppelbett, zweites Rokoko, mit reicher vergoldeter Schnitzerei, von
Voluten, Kartuschen, Muschelwerk und Blumen elfenbeinfarbig gefaßt,
188X198X211 250

314 Kombinierter Schrank (Kastenbett), Mahagoni, mit Giebelaufsatz,
linke Hälfte mit Ankleidespiegel, rechts zwei Fächer für Bücher, ein
Fach mit Schreibplatte, darunter Kästchen mit Unterteilung, an der
Rückseite ein Klappbett mit Drahteinsatz montiert, 221X128X66,
englisch 200

315 Bauernkasten, Weichholz, bunt bemalt, zweitürig, Gesimskranz, ab-
geschrägte Kanten, bunt marmoriert, in den Füllungen Liebespaare,
an den Schrägseiten Architekturdarstellungen und Bäume, an den
Seitenwänden Jäger und Jägerin, Gärtner und Gärtnerin, abge-
flachte Kugelfüße, 160X120X50, alpenländisch, 2. Hälfte des
18. Jahrh. 400

316 Aufsatzschrank und Kommode, Nußholz, furniert, Oberteil mit ge-
schwungenem stumpfem Giebel, zweitürig, grüne Spannvorhänge,
drei kleine Laden, Untersatz-Kommode, mit zwei Schubladen, geo-
metrisch intarsiert, ungefähr 200X97, bzw. 130X28, bzw. 66, jose-
phinisch, um 1780 750

317 Hohes Standuhrgehäuse, Eiche, lichtgrün gebeizt, aufgesetzte Me-
tallziffern, Glastüre, seitlich mit Blattschnitzwerk, an den Seiten je
eine Türe, ungefähr 190X24X40, Jugendstil 20
 
Annotationen