Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Gemälden, Zeichnungen, Miniaturen, Graphik, Plastiken, Einrichtungsgegenständen, kunstgewerblichen Arbeiten in Metall und Holz, Glas, Porzellan u. Fayence, Textilien, Spitzen und Erzeugnissen des asiatischen Kunstgewerbes: 10., 11., und 12. Februar 1942 — Wien, 1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13774#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 12. FEBRUAR 1942 &9

Verschiedenes

684 Vier römische Baisamarien aus Glas (Ausgrabungen) in drei Papp-
schachteln, mit Olasdeckel (20,—) 10

685 Zwei römische Toniampen, an der Oberseite figural und ornamental
reliefiert, eine bezeichnet (Ausgrabung) (10,—) 5

686 Empire-Briefbeschwerer, mit Glasperlstickerei auf Granitsockel, Stahl-
fassung (20,—) 10

687 Vier römische Balsamarien aus Glas (Ausgrabungen), beschädigt, in
zwei Pappschachteln mit Glasdeckel (10,—) 5

688 Perlmutterkassette, mit reliefierter Bronzemontierung, 7X12X10,5,
feuervergoldet, 1. Hälfte des 19. Jahrh. (30,—) 15

689 Empire-Perlmutterringständer in Bronzemontierung, mit Miniatur-
ansicht von Wien, und Perlmutterkästchen mit gemalten Chinesen-
figuren, beschädigt (10,—) 5

690 Zwei Barock-Klosterarbeiten, Ecce homo und Mater dolorosa, unter
Glas in Rahmen (40,—) 20

691 Argonautengürtel aus Leder, mit Metallbeschlag und Karneolen be-
setzt (60,—) 30

692 Große Seemuschel mit Friedensengel, tief graviert (20,—) 10

693 Zwei Lebzelten- und Druckmodel aus Holz (16,—) 8

694 Biedermeier-Briefbeschwerer aus Granit, mit Nadelmotiv unter Glas,
in Stahlfassung (20,—) 10

695 Biedermeier-Kartenpresse, mit Nadelmotiven unter Glas, und Uhretui
aus Holz, beschädigt, Schlüssel fehlt (16,—) 8

696 Drei verschiedene Biedermeier-Zigarrenetuis, eines davon mit Glas-
perlstickerei (20,—) 10

Verlag, Eigentümer und Herauggeber: Dorotheum, Wien, L — Für den Inhalt verantwortlich: Dt. Karl
Hempel. Wie», I., Spiegelgasse IS. — Druck: Elbemühl, Wien. IX.. Berggasse 31
 
Annotationen