Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Chinesische und japanische Kunstgegenstände von durchwegs hoher Qualität: Versteigerung: 16. Juni 1942 (Katalog Nr. 476) — Wien, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13837#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 16. JUNI 1942

15 Japanische Steinzeugvase, eiförmig, mit dicker brauner, weißlich und
gelblicher Ablaufglasur (160,—) 80

16 Japanische Seto-Steinzeug-Sakeflasche, mit Chrysanthemen und Blät-
tern reliefiert, braune gefleckte Glasur (100,—) 50

17 Japanische Teezeremonien-Tonschüssel für Backwerk, braun glasiert,
Lianenhenkel (100,—) 50

18 Japanische Sakeflasche, zylindrisch, Steinzeug, weißliche, gesprüngelte
Glasur, landschaftlich in buntem Reliefemail bemalt (120,—) 60

19 Japanische große Sakeflasche,' Seladonsteinzeug, mit Landschaft und
Bambus in Schwarz und Weiß bemalt, Reparaturstelle am Hals
(100,—) 50

20 Japanische Tonvase, runde breitgedrückte Form, mit verschiedenen
Vögeln reliefiert, weiß glasiert, schwarzlackierter Holzdeckel, Ende
des 18. Jahrh. (200,—) , 100

21 Japanisches Satsuma-Fayenceräuchergefäß in Form eines radschlagen-
den Pfaues, bunt bemalt (160,—) 80

22 Japanisches Fayenceräuehergefäß, kugelförmig, Eisvogelknauf, mit
Swastikamuster in buntem Email und Gold bemalt (100,—) 50

23 Japanische Seto - Seladonporzellanfigur eines sitzenden Höflings
(160,—) 80

24 Chinesische famille-verte-Porzellanvase, balusterförmig, bauchig, mit
Felsen, Blumen und Magnolienbaum bemalt, Haarrisse am Rande,
Höhe 31 cm, späte Ming-Zeit, geschnitzter Holzdeckel (siehe Abbil-
dung Tafel 24) (1600,—) 800

25 Chinesische königsblaue Porzellanvase, balusterförmig, mit Resten von
Goldmalerei, Höhe 33 cm, Anfang des 18. Jahrh., Holzsockel (siehe Ab-
bildung Tafel 21) (600,—) 300

26 Zwei chinesische Porzellandeckelvasen, eiförmig, in Blau unter der
Glasur und in Schmelzfarben mit Kunstgegenständen und Blumen be-
malt, Höhe je 36 cm, Blaumarke Khangsi, vermutlich 18. Jahrh. (siehe
Abbildungen Tafel 22) (2000,—) 1000

27 Chinesische Porzellanvase, flaschenförmig, grünlichgelbe, feingesprün-
gelte Glasur, Höhe 19,5 cm, 18. Jahrh., Holzsockel (400,—) 200

28 Chinesisches flaches Porzellanbecken, auf drei kurzen Füßen, rund,
mittelblaue Glasur, in weißem Email, mit Kiefer, Bambus und Pflau-
menbaum bemalt, eingezogener Rand, feingeschnitzter Teakholzsockel
und -deckel, dieser mit Jadeknauf, 17. Jahrh., Durchm. 21 cm (siehe
Abbildung Tafel 17) (800,—) . 400

29 Chinesische blaugespritzte Porzellanvase, schlank, balusterförmig, mit
Kunstgegenständen ausgespart bemalt, Höhe 41 cm, um 1800 (siehe
Abbildung Tafel 23) (300,—) • 150

30 Chinesische, kleine, türkisblaue Porzellanvase, Flaschenform, fein-
gesprüngelte Glasur, Höhe 14 cm, 18. Jahrh. (240,—) 120

31 Chinesische blanc-de-chine-Porzellanvase, Flötenform, mit Blattmuster
reliefiert, der mittlere Ring mit stilisiertem Drachen, Höhe 31 cm,
18. Jahrh. (siehe Abbildung Tafel 23) (600,—) 300
 
Annotationen