Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Ikone, Miniaturen, Zeichnungen, Graphik, Skulpturen, Einrichungsgegenstände, Metallarbeiten, Gold und Silber ...: [Versteigerung:] 1. Teil: 22., 23., 24. Juni 1943 ; 2. Teil: 6., 7., 8., 9. Juli 1943 (Katalog Nr. 484) — Wien, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13785#0039

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung" Donnerstag, den 24. Juni 1943

37

556 Teller aus Alt-Wiener Porzellan, mit gewelltem, vergoldetem Rand, grün-
gold bemalt, mit Rosettenbordüre, blauer Bindenschild, um 1770
(120,—) 60

557 Teller aus Alt-Wiener Porzellan, mit geschwungenem Rand und Geflecht-
bordüre sowie bunten Streublumen, blauer Bindenschild, um 1770, leicht
bestoßen (100,—) 50

558 Teller aus Alt-Wiener Porzellan, relieherter Rand mit bunten Streu-
blumen, Insekten und Früchten, blauer Bindenschild, um 1775, leicht
bestoßen (160,—) 80

559 Porzellanschale samt Untertasse, zylindrisch, auf der Wandung und im
Spiegel blausilberne Streifen, bzw. Strahlen, Blaumarke 1793, kleine
Scharte (100,—) 50

560 Teller aus Alt-Wiener Porzellan, mit geschwungenem und vergoldetem
Rand, auf dem Randfeld grünes Zickzackband und violette Maschen, im
Spiegel Architekturlandschaft in violetter Malerei, Blaumarke J. St. 1793
(200—) 100

561 Runde Schüssel aus Alt-Wiener Porzellan, mit geschwungenem, vergol-
detem Rand, im Spiegel Ruinenlandschaft in violetter Farbe, am Rand-
feld grünes Zickzackband und violette Maschen, Durchm. 32 cm, Blau-
marke 1794 (240,—) 120

562 Sauciere aus Alt-Wiener Porzellan, im Randfeld grünes Zickzackband
mit violetten Maschen auf weißem Grunde, darunter zwei Landschaften
in violetter Malerei, Blaumarke J. St. 1794 (Maler Nr. 45 Philipp Sennes)
(200,—) 100

563 Schüssel aus Alt-Wiener Porzellan, mit eingezogenen Ecken sowie ge-
schwungenem und vergoldetem Rand, auf dem Randfeld grünes Zick-
zackband und violette Maschen, im Spiegel Wasserlandschait mit Archi-
tekturen, Blaumarke J. St. 1794 (240,—) 120

564 Teller aus Alt-Wiener Porzellan, mit geschwungenem und vergoldetem
Rand, auf dem Randfeld grünes Zickzackband und violette Maschen, im
Spiegel Landschaft mit Ruine, Blaumarke J. St. 1794 (200,—) 100

565 Teller aus Alt-Wiener Porzellan, weißgrundig, der hellgrüne Rand mit
ausgesparter Bordüre, darauf Reliefgoldranke und Reifen sowie Vergiß-
meinnichtgehänge, am Randfeld Innenborte mit Reliefgold, Blaumarke
J. St. 1795, etwas restauriert (ehemals Sammlung Metaxa) (siehe Ab1
bildung Tafel 28) (300,—) 150

566 Porzellantonne, gedeckell, mit Ausguß und Henkel, mit Blumen bemalt,
Marke Meißen, Ende des 18. Jahrh. (70,—) 35

567 Gedeckelte Schale samt Untertasse, mit Blumen und Blättern bunt deko-
riert, Deckelknauf Knospe, Marke Marcolini, Ende d. 18. Jahrh. (80,—) 40

568 Porzellangruppe, Mann und Frau mit Täubchen, weiß glasiert, Höhe
21 cm, Meißen, Ende d. 18. Jahrh., einige verkittete Feuerrisse (150,—) 75

569 Porzellan-Teekanne, 6 Schalen und 6 Untertassen mit Girlandendekor,
rosa, auf weißem Grund, Ende des 18. Jahrh., leicht besch. (160,—) 80

570 Schale samt Untertasse mit geflochtenem Henkel, rotes Tulpenmuster,
Wien, 18. Jahrh., Malermarke P. 83 (70,—) ' 35

571 Kanne, gedeckelt, Meißen, mit Blumen und Früchten bemalt, mit figuralem
Ausguß, und kleines Kännchen, mit Blumen bemalt, ohne Deckel, beides
18. Jahrh. (70,—) 35

572 Miniatur-Blumenstock mit Rose, aus Alt-Wiener Porzellan, bunt bemalt,
der Topf mit vergoldeten, reliefierten Ornamenten, Höhe 5 cm, Blau-
Marke 1802 (80,—) 40
 
Annotationen