Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Hrsg.]

Mitteilungen des K. K. Versteigerungsamtes / Beilage

Wien, 85.1906-Nr. 300 (8. März 1913)

Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.73399
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-733991

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche in allen Bänden

Alle zugehörigen Werke

Nr. 85: Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]: Gemälde - Aquarelle, Stiche, Miniaturen: Antiquitäten - altes Porzellan, Bronzen, Uhren, Fächer, Dosen, Arbeiten in Metall, Glas, Elfenbein, Holzskulpturen, Truhen, Möbel, Tapisserien u.a.m ; aus Wiener Privatbesitz (W...r, Galerie Str., Frau v. Blaskovich u.a.) ; Auktion: Mittwoch den 17. Oktober 1906, Wien, 1906
Nr. 86: Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]: Ältere Gemälde aus Wiener Privatbesitz: Auktion: Montag den 22. Oktober 1906, Wien, 1906
Nr. 116: Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]: Auktion einer erlesenen Sammlung von seltenen Stichen, Radierungen, Holzschnitten: Baldung, Gen. Grien, Ch. W. Dietrich, Dürer, v. Leyden, Johann Othmar, Rembrandt, Schäuffelin, Riedinger, Salvatore Rosa, Waterloo (nach Angabe des bisherigen Besitzers aus dem Nachlass des Dichters Immermann); Auktion: Dienstag, den 29. Oktober 1907, Wien, 1907
Nr. 120: Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]: Auktion von altem Porzellan, Fayencen, Bronzen, Arbeiten in Silber, Kupfer, Zinn, Messing, Stein, Perlmutter, Bein, Holz, Glas, Dosen, Fächern, Textilien, oriental. Teppichen, Kunstmobiliar, Aquarellen, Pastellen, Zeichnungen, Farbstichen, Radierungen, Ölbildern, Miniaturen etc.: aus dem Besitze der Frau Gräfin Angela Potocka und aus anderem Besitze ; Auktion: 11., 12. und 13. November 1907, Wien, 1907
Nr. 149: Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]: Gemälde alter Meister des XV. bis XVIII. Jahrhunderts: vornehmlich der italienischen und niederländischen Schulen, darunter ein vorzüglich erhaltenes florentinisches Quattrocento-Kruzifix, ferner Werke von Mainardi, Solimena, Bloemaert, Wynands, Uden, Jordaens u.a., ferner ein Porträt aus der unmittelbaren Nähe Rubens; aus einem Nachlass und aus Wiener Privatbesitz; Auktion: Freitag, den 6. November 1908$n[K. K. Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt], Wien, 1908
Nr. 300: Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]: Nachlass des Herrn Robert Glaser zum Besten der Armen Wiens: Mobiliar (Herrenzimmer, Polstermöbel), moderne Bilder (A. Chwalla, J. E. Gaisser, Fr. Gilbert, L. Gedlek, C. Hasch, A. Kaufmann, J. Rellin, J. Werm, A. Zimmermann u.a.), kunstgewerbliche Arbeiten (in Silber, Bronze, Elfenbein, Holz usw.), ferner Pretiosen, Porzellan und Majolika, Original-Terrakotten von Strasser, Luster, Teppiche, Vorhänge u.a.; Versteigerung am Dienstag, den 18. und Mittwoch, den 19. März 1913, Wien, 1913
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 15.11.2024.