Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Gemäldegalerie zu Dresden
Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden — Dresden: Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch-Stiftung, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55094#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22
ITALIENER DES XVI. JAHRHUNDERTS
GAROFALO. SCHULE DES GAROFALO.
141
Die Verlobung der hl. Katharina. Datiert: 1537-
3 c — Pappelholz; h. o,68, br. 0,525 — 1746 aus der herzogl. Galerie zu Modena, in
die das Bild 1625 aus der Sammlung des Kardinals Alessandro d'Este in Rom gelangt
war.
GIROLAMO DA CARPI, eigentlich GIROLAMO DE' SEL-
LARI oder DE' LIVIZZANI. Geb. zu Ferrara 1501/ gelt, daselbst
1556. Schüler Garofalos.
142
Die Gelegenheit (als Jüngling) und die Geduld (als verhüllte Frau).
Gemalt 1541 am herzoglichen Hofe von Ferrara. S. die Bemerkung zu
Nr. 126.
E 3 — Leinwand; h. 2,11, br. 1,10 — 1746 aus der herzogl. Galerie zu Modena.
143
Venus in einer von Schwänen gezogenen Muschel. Nach einem Ent*
würfe Dossos. S. die Bemerkung zu Nr. 126.
E 3 ~ Leinwand; h. 1,43, br. 2,67 — 1746 aus der herzogl. Galerie zu Modena.
144
Judith mit dem Haupte des Holofernes.
Ez- Kniefig. — Leinwand; h. 1,345, br. 1,075 — 1746 aus der herzogl. Galerie zu
Modena.
145
Der Adler des Zeus mit dem jungen Ganymed. Wahrscheinlich nach
einem Entwürfe Dollos.
E 1 — Leinwand; h. 0,805, br. 1,45 —1746 aus der herzogl. Galerie zu Modena als
„Parmigianino".
SCARSELLINO. IPPOLITO SCARSELLA gen. SCARSEL*
LINO. Geb. zu Ferrara 1551/ gelt, daselbst den 27. Okt. 1620.
146
Die Flucht nach Ägypten. Gegenstück zu Nr. 147.
3a — Leinwand; h. 0,535, br. 0,785 — Inventar Guarienti <früher in der Sammlung
des Abbate Branchetta zu Bologna).
147
Die heilige Familie in der Zimmermannswerkltatt.
3 aLeinwand; h. 0,535, br. 0,79 — Inventar Guarienti <früher in der Sammlung
des Abbate Branchetta zu Bologna).
148
Heilige Familie mit der hl. Barbara und dem hl. Carlo Borromeo. 1615
vom Herzog für eine Kapelle in Modena bestellt (voll. Okt. 1615).
Vorrat — Leinwand; h. 1,96, br. 2,19 — G*W. II, 27 —1746 aus der herzogl. Galerie zu
Modena.
149
Maria mit dem Kinde, die hll. Klara und Katharina, Franziskus und
Antonius.
R10 — Kupfer ,-h. 0,34, br. 0,285 — Inventar Guarienti (aus Casa Ghislierizu Bologna).
FERRARESISCHE SCHULE DES XVI.JAHRHUNDERTS.
149A
Beweinung Chrilti. Rechts im Mittelgründe der hl. Hieronymus, hinten
die Ermordung des Petrus Martyr.
Ri ~ Pappelholz; h. 0,69, br. 0,53 — Erworben durch Direktor Matthäi in der
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
 
Annotationen