2o2
DEUTSCHE DES XVII. U. XVIII. JAHRH.
2020
Ein Blumen» und Fruchtkranz. Bez.: Aß. Mignon .fec.
17 b — Leinwand; h. 0,91, br. 0,74 — Inventar 1722.
2021
Herbstfrüchte vor brauner Steinnisdie. Bez.: Aß. Mignon .fec.
14a — Eichenholz/ h. 047, br. 0,365 — Inventar 1722.
2022
Ein Fruchtkorb unter einer Eiche. Bez.: Aß Mignon .fec.
44b — Leinwand; h. 0,865, br. 0,685 — Inventar 1722.
2023
Früchte, ein Krebs und Gläser. Bez.: A . Mignon fe.
49 b — Leinwand; h. 0,895, br. 0,745 — Inventar 1722.
2024
Ein Blumenglas auf dunklem Grunde. Bez.: A ■ Mignon .fe.
14c — Eichenholz; h. 0,47, br. 0,365 — Inventar 1722.
2025
Blumen und Tiere in einer Felsenhöhle. Bez.: A . Mignon .fe.
9b — Leinwand; h. 0,805, br. 0,965 — Inventar 1754.
2026
Das Eichhörnchen in der Felsenhöhle. Bez.: A . Mignon .fe.
P9 — Leinwand; h. 0,915, br. 0,765 — Inventar 1722.
2027
Blumen und Früchte an blauen Bändern. Bez.: A . Mignon .fe.
12c — Eichenholz; b. 0,405, br. 0,525 — Inventar 1722.
2028
Totes Gessügel in einer Steinnisdie. Bez.: A . Mignon .fe.
M3 — Eichenholz; h. 0,875, br. 0,68 — Inventar 1722.
2029
Gessügel über einem Steintische.
M3— Leinwand; h. 0,95, br. 0,74 — 1741 durch v. Kaiserling.
2030-2031
s. Anhang.
SEITER, DANIEL. Geb. zu Wien 1649/ gelt, zu Turin 1705. j
Schüler des Carl Loth in Venedig, des Carlo Maratta in Rom.
2034
Der hl. Hieronymus.
Vorrat — Brustbild — Leinwand; h. 0,81, br. 0,70 — Inventar 1722.
ROOS, PHILIPP PETER, gen. ROSA DI TIVOLI. Geb. 1651 zu
Frankfurt a. M.,- gelt. 1705 zu Tivoli bei Rom. Schüler seines Vaters
Johann Heinrich Roos. Tätig in Rom und Tivoli.
2035
Hirten und Herden in einer Ruinenlandschaft.
Pi — Leinwand; h. 2,88, br. 4,34 — Inventar 1722.
2036
Hirten und Herden unterhalb Tivoli.
Pi — Leinwand; h. 2,81, br. 4,26 — Inventar 1722.
2037
Noah nach der Sündssut vor Jehovah.
V — Leinwand; h. 1,945, br. 2,945 *723 von Melchior Roos für Moritzburg ge»
liefert.
2038
s. Anhang.
____ ___ _1
DEUTSCHE DES XVII. U. XVIII. JAHRH.
2020
Ein Blumen» und Fruchtkranz. Bez.: Aß. Mignon .fec.
17 b — Leinwand; h. 0,91, br. 0,74 — Inventar 1722.
2021
Herbstfrüchte vor brauner Steinnisdie. Bez.: Aß. Mignon .fec.
14a — Eichenholz/ h. 047, br. 0,365 — Inventar 1722.
2022
Ein Fruchtkorb unter einer Eiche. Bez.: Aß Mignon .fec.
44b — Leinwand; h. 0,865, br. 0,685 — Inventar 1722.
2023
Früchte, ein Krebs und Gläser. Bez.: A . Mignon fe.
49 b — Leinwand; h. 0,895, br. 0,745 — Inventar 1722.
2024
Ein Blumenglas auf dunklem Grunde. Bez.: A ■ Mignon .fe.
14c — Eichenholz; h. 0,47, br. 0,365 — Inventar 1722.
2025
Blumen und Tiere in einer Felsenhöhle. Bez.: A . Mignon .fe.
9b — Leinwand; h. 0,805, br. 0,965 — Inventar 1754.
2026
Das Eichhörnchen in der Felsenhöhle. Bez.: A . Mignon .fe.
P9 — Leinwand; h. 0,915, br. 0,765 — Inventar 1722.
2027
Blumen und Früchte an blauen Bändern. Bez.: A . Mignon .fe.
12c — Eichenholz; b. 0,405, br. 0,525 — Inventar 1722.
2028
Totes Gessügel in einer Steinnisdie. Bez.: A . Mignon .fe.
M3 — Eichenholz; h. 0,875, br. 0,68 — Inventar 1722.
2029
Gessügel über einem Steintische.
M3— Leinwand; h. 0,95, br. 0,74 — 1741 durch v. Kaiserling.
2030-2031
s. Anhang.
SEITER, DANIEL. Geb. zu Wien 1649/ gelt, zu Turin 1705. j
Schüler des Carl Loth in Venedig, des Carlo Maratta in Rom.
2034
Der hl. Hieronymus.
Vorrat — Brustbild — Leinwand; h. 0,81, br. 0,70 — Inventar 1722.
ROOS, PHILIPP PETER, gen. ROSA DI TIVOLI. Geb. 1651 zu
Frankfurt a. M.,- gelt. 1705 zu Tivoli bei Rom. Schüler seines Vaters
Johann Heinrich Roos. Tätig in Rom und Tivoli.
2035
Hirten und Herden in einer Ruinenlandschaft.
Pi — Leinwand; h. 2,88, br. 4,34 — Inventar 1722.
2036
Hirten und Herden unterhalb Tivoli.
Pi — Leinwand; h. 2,81, br. 4,26 — Inventar 1722.
2037
Noah nach der Sündssut vor Jehovah.
V — Leinwand; h. 1,945, br. 2,945 *723 von Melchior Roos für Moritzburg ge»
liefert.
2038
s. Anhang.
____ ___ _1