154
HOLLÄNDER DES XVII. JAHRHDTS.
1537
Bauernscftlägerei am Kartentisch. Bez.: Dusart 1697.
13 b — Kupfer,- h. 0,205, br. 0,255 ~ Zuerlt im Katalog von 1817.
1538
NIKKELEN, JAN VAN. Geb. zu Haarlem 1656,- gelt, zu KalTel
1716. Schüler seines Vaters Isaak van Nikkelen.
Ideale Landschaft mit einer Palme. Gegenstück zu Nr. 1539.
8b — Leinwand,- b. 0,575, br. 0,73 — Inventar 1754 <angeblidt 1751 von der Leipziger
OItermelTe>.
1539
Ideale Landschaft mit einem Wasserfall.
8b — Leinwand,- h. 0,575, br. 0,73 — Inventar 1754 (angeblich 1751 wie das Gegenltüdc
Nr. 1538 von der Leipziger OItermeITe>.
SCHULE VON AMSTERDAM
1539A
VOORT, CORNELIS VAN DER. Geb. zu Antwerpen 1576,.
begraben zu Amlterdam den 2. Nov. 1624. Schüler des Corn. Ketel
zu Amlterdam.
Bildnis eines rotbärtigen Herrn. Bez.: Aetatis suae 38. An0 1618.
47a — Kniefig. — Leinwand; h. 1,135, br. aus dem Kunsthandel in Grün-
berg i. S.
1540
D'HONDECOETER, GILLES CLAESZ. Geb. zu Mecheln,-
gelt, zu Amlterdam im Sept. 1638. Der Vater des Gijsbert, der Groß-
vater des Melchior d'Hondecoeter.
Der Dorfweg. Monogramm: GDH A 1629-
14a — Eichenholz; h. 0,335, br. 0,465 — 1741 erworben.
1541
JONSON <JANSSENS, TANSON> VAN CEULEN,
CORNELIS. Geb, den 14. Okt. 1593 zu London,- gelt, gegen 1664
zu Amlterdam oder Utrecht. 1618 bis 1643 tätig in England.
Bildnis eines Herrn. Bez.: Cors Jonson van Genien .fecit 1651 •
Gegenstück zu Nr. 1542.
M3 — Kniefig. — Leinwand; h. 1,12, br. 0,90 — Inventar 1754 (angeblich 1751 von der
Leipziger Miaiaelismesse>.
1542
Bildnis einer Dame. Bez.: Cors Jonson van Ceulen fecit 1651-
M3— Kniefig. — Leinwand; h. 1,12, br. 0,90 — Inventar 1754 (angeblich 1751 wie das
Gegenstück Nr. 1541 von der Leipziger MichaelismeDe).
1543
KEySER, THOMAS HENDRICKSZ. DE. Geb. zu Amsterdam
1596 oder 1597,- begraben daselbst den 7. Juni 1667.
Zwei Reiter. Monogramm: TDK 7.1661.
11c — Leinwand; h. 0,98, br. 0,925 — 1880 aus dem Wiener Kunsthandel (vorher in
Englands
HOLLÄNDER DES XVII. JAHRHDTS.
1537
Bauernscftlägerei am Kartentisch. Bez.: Dusart 1697.
13 b — Kupfer,- h. 0,205, br. 0,255 ~ Zuerlt im Katalog von 1817.
1538
NIKKELEN, JAN VAN. Geb. zu Haarlem 1656,- gelt, zu KalTel
1716. Schüler seines Vaters Isaak van Nikkelen.
Ideale Landschaft mit einer Palme. Gegenstück zu Nr. 1539.
8b — Leinwand,- b. 0,575, br. 0,73 — Inventar 1754 <angeblidt 1751 von der Leipziger
OItermelTe>.
1539
Ideale Landschaft mit einem Wasserfall.
8b — Leinwand,- h. 0,575, br. 0,73 — Inventar 1754 (angeblich 1751 wie das Gegenltüdc
Nr. 1538 von der Leipziger OItermeITe>.
SCHULE VON AMSTERDAM
1539A
VOORT, CORNELIS VAN DER. Geb. zu Antwerpen 1576,.
begraben zu Amlterdam den 2. Nov. 1624. Schüler des Corn. Ketel
zu Amlterdam.
Bildnis eines rotbärtigen Herrn. Bez.: Aetatis suae 38. An0 1618.
47a — Kniefig. — Leinwand; h. 1,135, br. aus dem Kunsthandel in Grün-
berg i. S.
1540
D'HONDECOETER, GILLES CLAESZ. Geb. zu Mecheln,-
gelt, zu Amlterdam im Sept. 1638. Der Vater des Gijsbert, der Groß-
vater des Melchior d'Hondecoeter.
Der Dorfweg. Monogramm: GDH A 1629-
14a — Eichenholz; h. 0,335, br. 0,465 — 1741 erworben.
1541
JONSON <JANSSENS, TANSON> VAN CEULEN,
CORNELIS. Geb, den 14. Okt. 1593 zu London,- gelt, gegen 1664
zu Amlterdam oder Utrecht. 1618 bis 1643 tätig in England.
Bildnis eines Herrn. Bez.: Cors Jonson van Genien .fecit 1651 •
Gegenstück zu Nr. 1542.
M3 — Kniefig. — Leinwand; h. 1,12, br. 0,90 — Inventar 1754 (angeblich 1751 von der
Leipziger Miaiaelismesse>.
1542
Bildnis einer Dame. Bez.: Cors Jonson van Ceulen fecit 1651-
M3— Kniefig. — Leinwand; h. 1,12, br. 0,90 — Inventar 1754 (angeblich 1751 wie das
Gegenstück Nr. 1541 von der Leipziger MichaelismeDe).
1543
KEySER, THOMAS HENDRICKSZ. DE. Geb. zu Amsterdam
1596 oder 1597,- begraben daselbst den 7. Juni 1667.
Zwei Reiter. Monogramm: TDK 7.1661.
11c — Leinwand; h. 0,98, br. 0,925 — 1880 aus dem Wiener Kunsthandel (vorher in
Englands