30
Albert Dresdner:
erfolgt als unmittelbare Intuition.“ Auch ist die Fähigkeit
und die Intensität des Erlebens bei den verschiedenen
Naturen sehr verschieden, geringer bei stumpfen, stärker
bei geistig gespannten. Es gibt keine sichere Methode, die
die Herbeiführung des Erlebnisses verbürgt. Es gibt keine
sichere Methode, um das Altertum dem Schüler zum Erleb-
nisse zu machen. Was die Schule leisten kann und leisten
sollte, das ist der geduldige, unermüdlich und von den ver-
schiedensten Seiten her zu unternehmende Versuch, den
Schüler in ein persönliches Verhältnis zur Antike zu setzen.
Sie soll ihn davon überzeugen, daß Homer und Plato, Cäsar
und Tacitus ihren Beruf für ihn nicht als Schul- und Sprach-
aufgaben erschöpfen, sondern für seine persönlichste Er-
fahrung und Lebensführung von eingreifender Bedeutung
sind. Sie soll ihm den zähen Stoff der antiken Lektüre
durch hundertfache Anwendungen, Analogien, Parallelen,
Vergleiche auflockem und in Fluß bringen, ihre vielfältigen
und zerstreuten Lichtstrahlen so konzentrieren, daß sie
einem Scheinwerfer gleich bald hierhin, bald dorthin ein
mächtiges Licht werfen; sie soll ihm das Altertum mit der
Gegenwart durchdringen und wiederum ihm die geistigen
Kräfte des Altertums in der Gegenwart wirksam zeigen.
Was und wie viel von seinen mannigfachen Bemühungen
beim Schüler Wurzel faßt, wird sich zum großen Teile der
Beobachtung des Lehrers entziehen; wohl aber kann er
ihm den Stoff, die Vorbedingungen des Erlebnisses bereit
stellen und vermitteln, und es mag ihm dann glücken, durch
einen gelegentlichen Hinweis auf den Knopf zu drücken
und so plötzlich die Verbindung zwischen zahlreichen Einzel-
erfahrungen herzustellen, die bisher als disiecta membra im
Geiste des Schülers ruhten und sich nun zu einem organi-
schen, fruchtbaren Ganzen verbinden. Die Wirksamkeit
des Lehrers auf diesem Gebiete stellt sich daher dar als
eine Unzahl von Einzelaufgaben und Einzelproblemen, die
freilich von einer einheitlichen, zweckmäßig gerichteten
Grundidee geleitet und geordnet werden. Bei jedem Werke
Albert Dresdner:
erfolgt als unmittelbare Intuition.“ Auch ist die Fähigkeit
und die Intensität des Erlebens bei den verschiedenen
Naturen sehr verschieden, geringer bei stumpfen, stärker
bei geistig gespannten. Es gibt keine sichere Methode, die
die Herbeiführung des Erlebnisses verbürgt. Es gibt keine
sichere Methode, um das Altertum dem Schüler zum Erleb-
nisse zu machen. Was die Schule leisten kann und leisten
sollte, das ist der geduldige, unermüdlich und von den ver-
schiedensten Seiten her zu unternehmende Versuch, den
Schüler in ein persönliches Verhältnis zur Antike zu setzen.
Sie soll ihn davon überzeugen, daß Homer und Plato, Cäsar
und Tacitus ihren Beruf für ihn nicht als Schul- und Sprach-
aufgaben erschöpfen, sondern für seine persönlichste Er-
fahrung und Lebensführung von eingreifender Bedeutung
sind. Sie soll ihm den zähen Stoff der antiken Lektüre
durch hundertfache Anwendungen, Analogien, Parallelen,
Vergleiche auflockem und in Fluß bringen, ihre vielfältigen
und zerstreuten Lichtstrahlen so konzentrieren, daß sie
einem Scheinwerfer gleich bald hierhin, bald dorthin ein
mächtiges Licht werfen; sie soll ihm das Altertum mit der
Gegenwart durchdringen und wiederum ihm die geistigen
Kräfte des Altertums in der Gegenwart wirksam zeigen.
Was und wie viel von seinen mannigfachen Bemühungen
beim Schüler Wurzel faßt, wird sich zum großen Teile der
Beobachtung des Lehrers entziehen; wohl aber kann er
ihm den Stoff, die Vorbedingungen des Erlebnisses bereit
stellen und vermitteln, und es mag ihm dann glücken, durch
einen gelegentlichen Hinweis auf den Knopf zu drücken
und so plötzlich die Verbindung zwischen zahlreichen Einzel-
erfahrungen herzustellen, die bisher als disiecta membra im
Geiste des Schülers ruhten und sich nun zu einem organi-
schen, fruchtbaren Ganzen verbinden. Die Wirksamkeit
des Lehrers auf diesem Gebiete stellt sich daher dar als
eine Unzahl von Einzelaufgaben und Einzelproblemen, die
freilich von einer einheitlichen, zweckmäßig gerichteten
Grundidee geleitet und geordnet werden. Bei jedem Werke