Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Oth.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0086
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
jo Werter %bfänitt,

fet)tvliä)t3<ti)v>®lürttt em$ttfe&ett, unb noch an&ere mtyx/ t>on benen tt>eifr

WWW (0

("i) Zicglcr Je Junb.Majeß. per tot. Schweder part.fpecial. Sect. /. c/#„
4. usque ad 9,

§• LV.



S)enen emgefcbrmtften Wartungen, bod) in Slnfebung beg $anfcr$ unb
beren £&ur* Surften allein, mag bengejeblet »erben: Saö 5Kecbt neue Solle
tu errichten/ unb bic alte $u crr)6^en. Jus Stapulae ac Geranii (a) t>a$
Ifoccht bic ^iberlag&@ered)ngr«t ju erteilen. £>a$ SÄecf>t einen autf benen
3tetd)$*<5tänben in bic 2ltf)t au erklären. S)aö Stecht ben Sftünj* (Schlag
ju »erleben. 2>aö Ütecht bic !Keicf;ö*©uter ju »eräufferen unb $u Derpfan«
ben. 2)a$ Stecht bic grofien, unb bem Stach heimgefallene £eben auf ba£
neue $u »erleben. £)aö SKed^t allgemeine 9teid)$ * Sage ausschreiben. (O

(1) Id. Schweder dt. 6ett. /. cap. 20. & feqq.

§. LVI.

<£nbüd) geboret auch gu biefer €ingefchranften ©etr-alt beS $anfcr$,
boch mit Sujie^ung beten (Ebur* Surften unb 9teichö*(Stanbe, baß Stecht
neue ©efäije $u geben. £>a$ Stecht ben Mangel be$ i9?ün^2Beefenö $u
»erbefferen. Sag Stecht jemanb unter bie (Stänbe beö #eil. Stomifchen
SKcicbö aufzunehmen, unb felben $u (Si$ unb (Stimm in benen Steia)&
23erfammlungen $u laflen. Sag Stecht ©etoieht unb Sftaag. burd)
tag gan$e Sieich einzurichten. Sag Stecht einen Steid)S*<Stanb entioebee
befldnbig ober auf eine Seit lang »on (Stimm unb Sie aug$ufd)ltefFen,
$aö Siecht bic Steichg gerichtet $u »eranberen, $u überfein, ober oöllig
aufjubeben. S)a£ Stecht ben .Krieg anjutunbigen. £)aö Siecht ©teuer
unb ©aaben in bem Sieich einjuforberen. £aö Ütecf)t bic Quartier beren
(Solbaten $u beflimmen. $)aß Stecht neue 23cftungen tu erbauen, unb in
felbe ISefaijungen einzulegen. Sag Siecht im Nahmen bc$ Striche ^rieben
ju fchlieffen. Sag Stecht mit anbeten dachten SBinbnuffen einzugehen. (i>

(1) Cit. Schweder he. alleg.cap. 21. usque ad 31.

Sünfi

beren leiten bureb ben SBürgen an§u* geben, bie Moratoria aud) Qum<pumtUn\\x

greiffen. ©0 fepnb aueb bie Moratoria nennen) 9?ube Uerfcbaffen/ unbtbntoon

nicht anjufeben / aß eine pure exceptio 93erfolgung feiner ©laubigem befrepen;

pcrßnaiu, fon&ew al$ ein 2tuffcf>ub aUer wobonboa) etlicbe ©cbulbner au&jenom*

©ericbtlicber £anblungen mtber im men, al$ 3. (§• ber ?ib*?obn , 9)ftlbe<

<S*uit»ner toor 93erflüffung ber in Mo- (Stiftungen, ?anb$*gürjtlia)e ©efälle/

ratorio angefegten Seit, welcbe als ber unb bergleicben mebr.
3a^l=Termin ju betrauten, ba$ folgfam

ber 95utfl nidjt fan belanget werben / (a) Jus flapulsc ] iit Stapel ober

»eil bur* foleben 2luffa)ub bie 3eit ju £fiebevlagfif<Bcred)titfeit, ijt ein be*

zahlen Verlängeret roirb, Dor itvo 93er* fonbere grep^eit, fraft welcher verfebie*

lauf bte @a)ulb abzufragen er ni*t ge* bene ©tdbte, al$ 3. <§.. Hamburg, ?ü*

baften ifr. gijre 3Butfung beftebet bic* beef / ftegenfpurg jc. befuget olle bafelbft

rinnen / i<i% fte bem ©cbulbner biö auf burd>pa§irenbe 5£Baaren otMubafren, unb

beffimmre Seit (roelcbe, weil fie fid) gc* eine geroiffe Seitlang jum<8erfauf offene*

meinigli* mcöt über fünf 3obr belaufet, [icfc fcpl w bieten, ebe unb brDor fie müM

benen 9iecbt&©elebmn ©elegenbeit ge* fönnen bienroeg gefübret werben.
 
Annotationen