Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Oth.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0107
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von bcr £c&ctt*£of&(0ert<£;t&örfeit:, 101

$u oerpflichtcn/ »on feiner (Scbenfe unb Sftityle «Kein bö^ SSenotbigte ab$u*
ftolen,23on liefen fön Manzius nachgefeben n>erben.(i)2Bormtt ich, t>ie^^an&*
lung »on nieberer ober oogtenlid)er ©ertchtbarfeit befchlieffe,
(i) Manz. in centuria deeifionum palaünarum. decad, 2.

' Snmter SPftyritt.

33on t>ec £e{jett=£of$=©mc&tfwftit
§. Cl.

$t ^öb«t etfooS beffer oben erfoebnet, bag bte niedere ©endjtbar*
fett ftch $uft>eilen mit befonberen 9techt$'8dllen befd)dftige: Söeil
bann unter anDeren auch bie Sehend ©achen nad) heutigen ©e*
brauch ein fonberbareö ©ericht au&nachen / babero tfi auch nach unb nach
bk 2d)etu .Oof&Öerichtbarfcit ober Jurisdidio feudalisentfprungcn/ ioelche
$h>ar ben &ben&J£)errcn eigen ift, boch btöioeilen auch benen ^el;enö*£en*
ten, ober ftfrcnfraBtimwa auflebet.

5. CIL

€$ ift bemnad) t)ie Sehen* #ofg*©enchtbarfeit ein öffentlicher burd)
£chen^3techt ober ©ctoobnbeit bem 2tt)tn$ Ferren / ober beffen £ehen&
beuten erthetlter ©ctoalt »on benen Sc^enö? (Strittigfeiten ju ernennen unb
billich ju urtbeilen. CO S3on Urfprung beren Zefytn tan man fartfamenSöe»
vid)t einrieben beo allen 3tedjtö*@elebrten t toelche SJuslegung über bie
£ef)en$*yted)te gefchrieben. 9Äan fdjlage nad) (2)

CO Hildebr. dt. dijfert. cap. /*. poß. 1. (2) Adam Struv. Syntagm.
Jurfeud. cap. r. Barthol. Suendendorff. in annot. fetidalibus exercit. /. deori-
gitiefeudortm, «bfbnberltd? ttbtz Chrißian. Thomas, bero £ierinn bec Vovt
3ug tjcbübrct, ind06lijfnnadijfert.de origin. feudal.

#

§. ein.

S)iefe Sehemöerichtbarfeit wirb gemeiniglich abgetheilet m bie vmmiu
tclbare \xnb mittelbare/ fo auch bie Äoniglicfac genennet Wirb/ unb in bit
mebere, loeldje nicht Äoniglid) ift. sDic unmittelbare befchäfiigetftdjmtt
unmittelbaren 9tcid)&£cl)ett / unö (lebet gerinnen bem Äanfer allein bag
3frd)terliche 2(mt $U/ ber aud) nid)t gebalten ift jur Srfanntnuf unb £nt«
fd)eibung beren Sebenö^trittigfetten feine £ej)en&2eute betrieben, fon*
bern fan burch ein oon ihm unb feinen Seheng* Bannern befreUten ©ericht
( toeld)eö oieHetcbt beut $u£ag ber^anferliche 5Keicb&#ofv9tath ift) bitfid)
ercignenbe ®erid)t^Sdüe erörtern unb abthuen/ eö mögen fold)e gleid) Äoni*
glidje ober nicht königliche/ fonbern 2tbelid)e Sehen aütin anbetreffen. (1)
Sie mittelbare SehenÄrichtbarteit entgegen hat ju ihren ©egenftanb bit

§1 a übrige
 
Annotationen