Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Oth.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0285
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von 2(M;<wbamg beten Vctlaflcnföaftcn. 279

werben: SBannaber ein foId)cr <£rb nadb erlangter 53ogtbarFett fein ßrrb»
tl;eil ben ber €an$lcn forDercn, unb toiber t>ie fdjulDige ^3art5»cr> Hagbat
»orfommen tourDe, unb btefer (Erb/ cS möge ein ^nab ober $e<%blettt femt/
fd)on bte Majorcnitjet erreichet l)ättc, fci>n if;me 6ic Intereflen 00.1 Seit Die*
fer erften $lag $tt 5. pro Cento $u$ufprcd;en.

§. LXI.

£)b jwar btSbcro gcglaubetroorbeti/ als ob and) Denen, ft>clc3^ebcr>cü
ner ?3crlaffenfd)aft fdjon majoren ober 23ogtbare (Srben fennb / in Slnfe*
buna. Der tbnen 001t 23atter ober SOcuttcr/ (Scbroefter ober SÖruDer / fo ob*
11c Jpinterlajfung eines SeftamcntS oerfcbtcDen/ ^eimQcfatlcner (£rbfc(;aftbaö
Privilegium Hypothec:etacitae oDcr Die Srenbcit eines betmlid) ocrjtanbe*
neu Unterpfattt'SaufDemfclbctt#auS/ ©runb*6tud: oDer beftnblid)en $alj>r*
nujfen / roie benen minDertäbrigcn (grbett mit gleichen 9frd)t gebühre / mit*
l;in mann aud) allenfalls, bie übernebmenbe 'jpartbet) foleber 2Bürtbfd)aft
@d)iilben balbcr abgefd)m>ct touiDe / fte ebenfalle tiidjtS $u v>erliel;ren f>at<
ten. (So i(t bod) Die (Sadje gattj aitberfr befebaffen / Dann wann folebe
Majorennen Srben bei) Slbbanblung tl;rcr ab inteitato ^gefallener £rb*
fd>aft fid) md)t mit einer auSbrucfltd)cn Hypotbec bttrd) ©ai^iörief auf eilt
©runb>(Stuct, ober in (grmattgluttg bereu auf ein £>auS oerfteberen laflctv
werben fclbige ben einer Crida glctd) Denen orbeutlicfyeti (Sd)ulbcn gebalten/
unb alfo unter Die ocrltcbrcttDe ©laubiger gefetjet / mitbin follc Der 23er*
Walter bet) einer SlbbanDlung f>icrübcy Dergleichen 93ogtbare (£rben befra»
gen/ ob fic ibr (£rbtf)etl auf il;re (Bcfabr of)ne (Satj * äkrftcfyerung wollen
liegen lajjett ober niebt/ maflett jcben Dcrfclben fren (lebet/ fid) oon Der über*
ncl)menDen$>artbct) feine grbfdjaft ctttn>eberS gleich bellen/ oDermit @af$
t)crfid)crcn / oDer auf beffen @efal;r of)tic (Safc lattgcrS borgen unD liegen ju
laffeu. 3d) glaube nun mein SSorbabcu fattfam auSgefübrct $u l;aben/ Will
bcmttad) mct)t langer mtcb aufbalteit/ Dann meine Slufmerffamfeit Riebet an*
jetjo an fid) Den Stiften 2tbfd)ttitt/ alltoobaS übrige fo in Dtefcu Sttcl md)tS
angefübret worDeit/ annod) mit mebreren in fojaenbet Materia , als eine itt
öielett (Sachen erfrgetnclDtcn Xitel anbaugciiDc <Sad)t folleit auSgefül;ret »er*
Den. <SS jene lal;ero Der

Softer ütf*nitt

&on Wifaunb Haltung beten Untertanen / toornntet au$

eine Executions-Orbuimg bengeDructet/ roie matt fid) ben allen SJerfaufbe*
reu Jpdufern auf Den 2ani> $u oerbattcti/ wie eine Crida ju oerbattblen / auf
roaS SÖSetfe DaS SScrntogett Deren ^Pupillen unD SÖeifcn 511 beforgen / aucr;
mtt Denett 5öcl)rungcit ^u v>erfabrc.! / unD enDlid) roaS in Ötitntnft eine
J£)cnfd;aft an Denen @ruttDiS8ud)S?@ebu^muflcn ftc^ rechtmäßig

jueignen folle,

§. I.

,US Denen ©ereebtfamfetten Domhm diretti, ober DeS (Stünb t iCtgcij»
tbumo tjl: nidE>t Die geringfte/ Dag Der ©runD^en Den €rb<9ted)'
UXf ober ©runb^olbcn nacb Söcftttbung Der <&ad)m , unD auS

5) t; 9 z reebt'
 
Annotationen