Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wenzel, Maria; Keller, Thomas; Landesamt für Denkmalpflege Hessen [Editor]; Landesamt für Denkmalpflege Hessen [Contr.]
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Hessen: Lahn-Dill-Kreis — Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61344#0534
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anhang - Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Abkürzungen:
u. unten
o. oben
r. rechts
m. mitte
1. links
Karten
- Topographische Übersichtskarte
Maßstab 1:200.000
Kartengrundlage: TIF-Daten des
Hessisches Landesvermessungsamtes
Vervielfältigungsgenehmigung:
2001-3-36
- Gemeindekarten Maßstab 1 : 50.000
Kartengrundlage: TIF-Daten des
Hessisches Landesvermessungsamtes
Vervielfältigungsgenehmigung:
2001-3-36
- Ortspläne Maßstab 1: 2.500 bzw.
1: 5.000
Kartengrundlage: DXF-Daten des
Katasteramtes Wetzlar
- Kartenaufnahme der Rheinlande
durch Tranchot und v. Müffling
1801-1820
Veröffentlichungsgenehmigung
Hessisches Landesvermessungsamt
68, 93,138,204, 213, 358, 391, 407,
457
- Geologische Übersichtskarte, abge-
ändert nach Nesbor et al.: Vulkanis-
mus im Devon des Rhenoherzyni-
kums. Geol. Abhandlungen Hessen
98,1993: 14
Fotos und Pläne
Sofern hier nicht anders aufgeführt
stammen alle Fotos von der Autorin
und wurden in den Jahren 1992 bis
1999 angefertigt.
Titelbild
Landesbildstelle Württemberg, Stutt-
gart, Herr Brügger
Luftaufnahmen
Mit freundlicher Genehmigung des
Hessischen Landesvermessungsamt
62, 63, 69, 82,105, 235, 295, 316, 330,
348, 379, 408,441,484
Fotografen
- Lothar Rehermann, Wiesbaden:
38, 40, 41, 43,45, 46 1., 47 u., 59, 60,
77, 81 u.r., 84 o., 89, 92, 94, 96, 97 m.,
100 o.r., m., u., 108 u., 116 o., 120 u.,
121 ul, 123 o.l., 128 u.L, 133 u„ 147
o., 149 o.L, 149 u.r., 153 o., m., 155
u.r., 156 o.L, u.L, 157,158,159 o„ 160
m., u., 161 u.r., 164 o.l., u.L, 166 o.r.,
173 o.l., 174 u„ 176 u„ 177 m„ u„ 182
o.L, 185 o.L, u.L, 186 o.l., 187 u„ 188
o„ 190 o„ 192 u., 194 u., 195 m„ 199,
200, 201 o.r., u.L, 207 o., 214 u.r., 217,

220 o„ u.L, 231 u„ 232 u.L, 241 u.,
242 u., 251 o., 254 o., u.L, 257 u.r., 264
o.l., 269 u„ 275 u., 280, 284 u., 285 o.,
291 u„ 292 o., u.L, 298 u., 299 o.l., 304
u.L, 305 u., 306 o.r., m., u., 307, 309 o.,
m, 321 u„ 326 u., 334 m, u.L, 337, 341,
355 o., u.L, 365 u., 366 o.l., m., 376
u., 377 o.r., u., 399 u.L, 404 o.l., u.L,
411 o.l., 417 u.r., 427 u„ 428 o.l., 423
o., u. L, 443 o., 450 u., 451 o., u.L, 455
o., 456 u.m., 459 o.l., 460 u., 461 o.,
m.L, u„ 462 o., 469 o., 472 u., 479, 481
o., m„ 487 o., 501, 508 o.r., u., 509 o.,
514 u.r., 519 o.r., u.r., 523 o.
- Schmidt-Kennedy: 28 o., 102 u.
Archive, Ämter und andere Leihgeber:
- Biek, Frankfurt: 31
- Fürstliches Schloßarchiv Braunfels:
21, 23,147 o„ 177 m.u., 195 m., 459
o.l.
- Hahn, Axel, Werdorf: 85 o.
- Heimat- und Kulturverein Breiten-
bach: 245
- Hessisches Hauptstaatsarchiv =
HHStA
24, 46, 57 o„ 201 o.l., 362 u„ 414 o.r.,
522 u.
- Industriemuseum Burgsolms: 459
- Jacob, Ehringshausen: 34, 236, 238 o.
- Landesamt für Denkmalpflege
Hessen
37, 42 L, 44 u., 48, 53, 54 o., 72, 95 o.L,
97 r., 139,141 o„ 149 u.L, 151 o., 223
u„ 237, 324, 375 o.r., 393, 394 o.l., 477
o., 478 o„ 481 u.L, 482 m.
Thomas Keller: 15,16
Christine Krienke: 113 o.r., 162 m.L,
216 o.L, 333 u„ 374 u„ 383 u.r., 411
u.r., 413, 435 o., u.L, 439 m„ 480 r.
Noel Uray: 121 u.r., 178 m., 334 o.,
351 o., u.L, 383 u.L, 513 u.r., 514 o.l.
Außenstelle Marburg: 47,118 u.r.
- Landeshauptarchiv Koblenz LHaK:
97 u.
- DipL-Ing. Rohrbach 77, 97 (Archiv
Akten Landesamt für Denkmalpflege
Hessen)
- Städtische Sammlungen Wetzlar: 480
Abbildungen aus Publikationen
- Annalen des Vereins für Nassauische
Altertümer und Geschichte, Bd. XX,
Tafel XIX : 369 u.
- Becker, Armin, Köhler, Heinz-
Jürgen, Rasch, Gabriele: Der römi-
sche Stützpunkt von Waldgirmes.
Wiesbaden 1999. Archäologische
Denkmäler in Hessen, Heft 148: 20
- Peter Fischer: Bauernhöfe, München
1940: 190 u.r.
- Geschichtlicher Altas Hessen. Hrsg.
Fred Schwind. Marburg 1984. Karte:
Hessen um 1500: 22
- Hehemann, Walter: Burgen und
Schlösser im Taunus und in der west-

lichen Wetterau. Friedrichsdorf 1991:
223 o.r.
- Heimatkundliche Arbeitsgemein-
schaft LahntaL 9. Jahrbuch 1986:
377 o.L
- Kammer, Otto: Die Evangelische
Jugendburg Hohensolms. Darmstadt
1994: 305 o„ 306 o.l.
- Der Kreis Wetzlar. Verwaltung und
Wirtschaft. Wetzlar 1959: 25
- Luthmer, Ferdinand: Die Bau- und
Kunstdenkmäler der Kreise Bie-
denkopf, Dill, Oberwesterwald und
Westerburg. Frankfurt 1910: 44 o.,
121 o.r., o.l.
- Schellenberg, Karl-Heinz: Schloß
Braunfels. München 1996:154 u.,
159 u.
- Seiler, Carl: Schloß Braunfels einst
und jetzt, Braunfels 1936:151 u., 155
o„ 158
- Stenger, Hans Ulrich: Kloster Alten-
berg an der Lahn. Limburg 1977: 478
- Stolberg, Friedrich: Turmhelme in
Lahngebiet und Wetterau. o.O. 1931:
404 o.r., 487 u.r.
- Tiefenbacher Chronik Heimat im
Lindelbachtal. Magistat der Stadt
Braunfels (Hrsg). Braunfels 1996:
232 o., 233 u.
- Vom Ursprung und Werden der
Buderus'sehen Eisenwerke Wetzlar.
München 1938: 28,29
- Wigand, P: Wetzlar und das LahntaL
Wetzlar 1862: 155 u.L,
- Woerl's Reisehandbücher. Das
Schloß Braunfels und seine Umge-
bung. Würzburg 1893: 27,156 o.r.

543
 
Annotationen