Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dümichen, Johannes
Die kalendarischen Opferfest-Listen im Tempel von Medinet Habu — Leipzig, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3601#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VII

Tat. /.

Die überschüssigen 2/5 Ape (7 L. 28 Ct.) hat der altaegyptische Calculator in dieser Tabelle bei der
Summirung des unteragyptischen Getreides nicht mit in Kechnung gebracht, sondern dort nur die runde
Summe von 16 Ape (entsprechend 4 Hotep) angesetzt, in Folge dessen er dann bei der Addition der beiden
Getreidesorten die vorher nicht verrechneten ?/b ebenfalls fortlasst und nur rund 20 Ape (entsprechend
5 Hotep oder 364 L.) als Gesammtquantum notirt, anstatt 5 Hotep '/ä, '/4, '/80 Ape oder 371 L. 28 Ct.

Zum Schlüsse nun noch ein paar Worte über die Anordnung des grossen Textes von Medinet-Habu,
in dem uns das werthvolle Verzeichniss der im Laufe des Jahres gefeierten Feste und der für dieselben
an die Priesterschaft zu liefernden Abgaben vorliegt. Es zerfallt diese die ganz südliche Aussenwand des
Tempelhauses einnehmende grosse Inschrift, welche die aus der Zeit Eamses III. herrührende Erneuerung
der im Original unter Eamses II. abgefassten Schenkungsurkunde reprsesentirt und die in Vollständigkeit
und Richtigkeit herzustellen ich in der vorliegenden Arbeit unternommen habe, in drei Abschnitte :

1. Die Tabelle, welche die taglichen Lieferungen behandelt. Sie ist angebracht in den ersten beiden
Feldern der Wand, unmittelbar hinter der zugehoerigen bildlichen Darstellung, welche uns den Pharao
Eamses III. in Adoration vor der Thebanischen Trias : Amon, Mut und Chunsu zeigt. Leider befindet
sich dieser Theil der Tempelwand in einem hcechst beklagenswerthen Zustande der Zerstcerung (cf. «Ka-
lenderinschriften», Taf. I. u. II). Ganze Eeihen von den Namen der zu liefernden Gegenstsende, wie
ebenso sehr viele Zahlenangaben sind ausgebrochen, so dass in Bezug auf jenen Abschnitt ich einstweilen
noch auf die Wiederherstellung und Berichtigung des Textes Verzicht leiste. Am Schlüsse meiner Arbeit
jedoch werde ich auch diese Tabelle der taglichen Lieferungen in der von mir versuchten Wiederher-
stellung vorlegen und die einzelnen Posten derselben besprechen, unter welchen namentlich diejenigen von
besonderer Wichtigkeit für uns sind, in denen die taigliche Lieferung immer nach dem Maasse Hin,
die Addition für das ganze Jahr aber nach dem Maasse Ape angegeben ist.

2. Die Tabellen, welche die Lieferungen für die acht allmonatlichen Feste, und zwar für jeden 29.,
30., 1., 2., 4., 6., 10. und 15. des Monats behandeln, worauf eine Addition der für die 12 X 8 Tage zu
machenden Lieferung folgt. Diese Tabellen sind an der Tempelwand in den nächsten sieben Feldern unter-
gebrach und nehmen in der vorliegenden Publikation die Tafeln IV—IX ein. Auf den drei ersten Tafeln
sind in Buntdruck die dreissig am vordersten Pylon aufgefundenen Bruchstücke des unter Eamses IL
abgefassten Originals gegeben, die ich dann auf den folgenden Tabellen ebenfalls in Buntdruck immer an
den betreffenden Stellen eingesetzt habe, wahrend überall da, wo von mir eine Ergänzung oder Berichti-
gung der an der Wand zerstoerten oder fehlerhaft eingetragenen Angaben vorgenommen worden, ich dies
durch Punktirung der hieroglyphischen Zeichen markirt habe.

3. Diejenigen Tabellen, welche uns die alljährlich gefeierten Feste nennen und ein Verzeichniss der
für dieselben angesetzten Lieferungen geben. Es zerfallt dieser grosse Abschnitt in zwei Theile, von denen
der erstere in vier Tabellen die Lieferungen behandelt, welche für das alljährlich am 26. Pachons im
Tempel von Medinet-Habu speziell zu Ehren des regierenden Herrschers gefeierte Fest vorgeschrieben
waren, worauf dann die lange Eeihe jener Tabellen folgt, welche für den Verlauf des ganzen Jahres, von
Monat zu Monat, die verschiedenen Festtage mit den an denselben darzubringenden Abgaben behandeln,
beginnend mit dem Feste des Sothisgestirns im Monate Thot und endigend mit dem Feste der
Aufstellung des Weidenbaumes an einem der letzten Tage des Monats Tybi. Mit der diesem Feste
gewidmeten Lieferungstabelle war man am Ende der langen Wand angekommen und bricht hiermit leider
der für uns so werthvolle Text ab. Nicht unmoeglich, dass noch irgendwo an einer der übrigen, zum

V

V-

Druck VOTI H Hlll.npF. fir> T! T-T»Ti<Tpr> R:lpx> K.0K1 ii-cn Vi
 
Annotationen