Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dümichen, Johannes
Die kalendarischen Opferfest-Listen im Tempel von Medinet Habu — Leipzig, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3601#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ta£. f.

Taf. VIII.



1

Man jon einem (die also
Gebäck, Pesen-Paut rechnet 80 Ape Getreide. Paut 8 erfordern '/ioApe od. 4 Hin = IL. 82 Ct.)

2

„ Pesen „

80 „ Hut'a 8 ( „ ■/„ „ 4 „ = 1 „ 82 „ )

3

„ Hut'a ,,

80 „ Bä 8 ( „ i/io „ 4 „ = 1 „ 82 „ )

4



80 „ Pesen 8 ( „ </10 „ 4 „ = 1 „ 82 „ )

5

Ta het' „

80 „ Ta-het' 8 ( „ i/M „ 4 „ = 1 „ 82 „ )

6

Aus Teket bereitetes Ta-het' „

80 „ Ta-het' 32 ( „ 2/5 „ 16 „ = 7 „ 28 „ )

7

Aus Säi bereitetes Bä „

10 „ Bä 20 ( „ 2- „ 80 „ = 36 „ 40 „ )

8

Aus Säi bereitetes Ta-het' H

80 „ Ta-het' 8 ( „ i/10 „ 4 „ = 1 „ 82 „ )

9

Bier, Krug Tes „

10 „ Tes 20 ( „2— „ 80 „ = 36 „ 40 „ )

10

Bier, Krug Tes „

20 „ Tes 130 ( „ 67* „ 260 „ =118 „ 30 „ )

11

Bier, Trinkschale Sepen „

80 „ Sepen 8 ( n </l0 „ 4 „ = 1 „ 82 „ )

12

Sechetfrucht, weisse, Maass A „ 160 „ A 8 ( „ 7*o rr 2 „ s* — „ 91 „ )

13

Sechetfrucht, grüne, Maass Ä „ )

16O Ä 8 ( „ V» „ 2 „ = - „ 91 „ )

14

Gerstenmehl, Maass A „ ' ]

L60 Ä 8 ( „ W „ § * - — „ 91 „ )

15

Weizenmehl, Maass A „ ]

L60 „ Ä 8 ( „ 'ho „ 2 „ = — „ 91 „ )

16
17

18
19

20
21

Babafruoht, Maass A „

L60 Ä 8 ( „ V20 „ 2 „ = - „ 91 „ )

In Summa, Gebäcke, verschiedene, als heilig
1210

3 Abgabe

Gebäcke von Säi

28

(Summa 64 % Ape od. 2592 Hin = 11 Hektol.
79 L. 36 Ct.)

(Da in den Einzelrechmmgen für den'l. und 6.
Monatstag beidemal die überschüssigen s/s Ape nicht
mit erwähnt werden, so sind auch hier in der Ad-
ditioE die 'js Ape unberücksichtigt gelassen.)

Bier, Krüge 158

Sechetfrucht, Maass Ä 8

Babafruoht Maass Ä 8

Beträgt für den Monat an Oberäg. Getreide
Hotep 4 Ape 27*, 7«, 7«.

Unteräg. Getreide Hotep 11
Äpe 17B"

Summa des Getreides Hotep 16

(entsprech. 11 Hektol. 64 L. 50 Ct.)

Beträgt für das Jahr an Oberäg. Getreide
Hotep 56 Ape l'/a, Vio

Unteräg. Getreide Hotep 135

Ape 27*, 7s,"7a«

Summa des Getreides Hotep 192
(= 139 Hektol. 74 L." 60 Ct.)

Stier

1 des Monats, beträgt für das Jahr 12

22

Kalb

1 des Monats, beträgt für das Jahr 12

23

Ochse

1 des Monats, beträgt für das Jahr 12

24

In Summa Kinder

3 des Monats, beträgt für das Jahr 36

25

Gänseart K», gepökelt

2 des Monats, beträgt für das Jahr 24

26

Gänseart Bo, lebend

8 des Monats, beträgt für das Jahr 96

27

Entenart Terp

2 des Monats, beträgt für das Jahr 24

28

Fuchsgans

2 des Monats, beträgt für das Jahr 24

29

Gänseart Sa

2 des Monats, beträgt für das Jahr 24

30

Turteltaube

2 des Monats, beträgt für das Jahr 24

31

Gefangenes Geflügel

50 des Monats, beträgt für das Jahr 600

32

Wein erster Qualität, Maass Men

2 des Monats, beträgt für das Jahr 24

33

Wein, Maass Men

10 des Monats, beträgt für das Jahr 120

34

Weihrauch, Gewicht Ten (91 Gr.)

4 des Monats, beträgt für das Jahr 48 (4 KU. 368 Gr.)

35

Weihrauch, Korb

20 des Monats, beträgt für das Jahr 240

' 36

Weihrauch, Maas Ä (11 7s Ct.)

30 des Monats, beträgt für das Jahr 360 (=90 Hin od.

40 L. 95 Ct.)

1 . .....

'/

LJ

"c:

Druck von E.Hubert 8e E Haberer, Slrassburs;"1/^

z^t
 
Annotationen