Metadaten

Dürer, Albrecht; Formschneider, Hieronymus [Bearb.]
Etliche vnderricht/ zu befestigung der Stett/ Schlosz/ vnd flecken — Nürnberg: [Hieronymus Formschneider], 1527 [VD16 D 2855]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62114#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".






in andꝛe meynung ein paſtey zu machen . zEs werde fuͤrgenum̃en das oꝛdt der ſtat mauer
doſte ſein ſoll / vnd ſo das ſelb ende auff geriſſen im grund gelegt wuͤrdet / dañ ſoll ein cirkel
mit dem eynen fues . in das eck der ſtat mauer geſetzt / vnd das ſelb oꝛt mit enem . A . bezeich
net werden / Darnach werde der cirkel mit dem andern fues . oo . ſchuch weyt auff gethan /
vnd gegen dem graben hinauß ein halbrunde cirkellini geriſſen / vnnd foꝛ diſer runden he ⸗
rumb ſoll der graben cirkels meys . o . ſchuch weyt . foꝛ der paſtey gemacht / vñ . o . ſchuch
tieff gerad auff gemauert werden Aber an den andern oꝛten beleib der graben wie er foꝛ iſt
dieſe runde mauer forn an der paſtey . werde vnden im graben . j . ſchuch dick an gelegett /
aber oben . jo . ſchuch dick / vnd die euſſer lini ð mauer . hoͤhe inn dem pau / des geleichen das
leger der ſtein . leg man auch nach dem hohen winckelrecht darin wuͤrdet ſich das gewelb /
das hernach gemelt ſomfft tragen / Aber die inner lini der mauer ſtee aufrecht / vnd fon der
halben cirkel mauer . werde zu beden ſeytteñ hinderſich gefarn / mitt gleych dicken mauern .
der runden gemes . hinder das . A . geſtragttz durch die ſtatmauer . oo . ſchuch lang / dann
mach man von einem ende zu dem andern / ein werch mauer ſo dick man der bedarff dar
mit diſe paſtey gar vmb ogen wuͤrdet / diſer zwerch mauer zeichen ſei in der mit ein . C . dar
nach werde auß dem puncten . A . eyn andꝛe auffrechte halbrunde cirkelmauer geriſſen . o .
ſchuch dick / o . ſchuch weyt . innen hinder d euſſern runden mauern / die ſolle mit ſtarcken
pfeilern / ſo hoch man der bedarff hinder ſetzt werden / dem gewelb zu ſteuer das ſie tragen
hilfft / Alſo wuͤrdet zwiſchen diſen weien mauern . weit vnnd raumß genug / vu den ſtreich
weren . u rings vmb / vnnd fon diſer halbrunden cirkell mauern . werde auch von ietlichem
ende beder ſeiten / ein geſtragte mauer gefuert in gleicher dicken bis an die ſtat mauer Aber
auß der ſtat ſollen weh groſſe toꝛ / an bedenenden der hinderſten zwerch mauer geſtelt wer ⸗
den / dardurch mach man ein fartten vnder die erden u dẽ ſtreich weren ſtarck foꝛ gewelbt /
hoch vnd weyt genug / in diſer paſtey ſollen vnden im graben . j . ſchießloͤcher geleich ein ge
teilt werden / vnd zu dem ſtarcken geſchos u gericht / Es ſollen auch zwiſchen dem groſſen
geſchos enge ſchlitz fenſter gleich ein geteilt werden / darin man ſich mit handpuͤchſſen / od
hocken beſchieſſen moͤge / Aber innerhalb der ſtat mauer teil man . jo . gewelb vber zwerch
geleich ein / vnnd mach ſie alle gefiert / ſo wirdet ein ſeyten zwiſchen den gewaltigen pogen
eyn wenig minder dañ . zo . ſchuch lang / die gewaltigen pogen werden . . ſchuch dick / der
ſtend alweg vier creuͤtzweis an ein ander / ſoͤlcher ſtoͤck ſind .. zwiſchen den zweyen dicken
ſeyten mauern / in der erſten zeil . die ſelben zwo mauern nemen fuͤrſich zu jrer dicken auff
beden ſeytten . zo . ſchuch / macht alles inn ſumma . oo . ſchuch / ſolche geferte gewelb fuer
man bis an die ſtat mauer ſo vil der werden moͤgen die ſtiegen ſoll man hinden . ann beden
enden der zwerch mauern / vber die zwey thoꝛ ſtellen . die zu den ſtreich weren gond / doch al ⸗
les fermauert / ſo wuͤrdet kein gewelb dardurch erruͤttet / die ſtaffeln ſollen . ſchuch lang
ſei auff das man weiten genug habe an ein ander zu weichen / es ſoll auch ein ietliche ſtie
gen injrer mitten . ein fletz haben .. ſchuch pꝛeit ee die ander anget .

Dieſer foꝛbeſchꝛiben grunde werde alſo aufgeogen Erſtlich ſoll die rund foꝛderſt mau
eran der paſtey / auß grund des grabens . o . ſchuch hoch auff gezogen werden / vnnd das
halbteil foꝛ der ſtat mauer nidrer ſein / dañ das ertrich auſſerhalb des grabens iſt / aber inner
halb der ſtat mauer / ſoll man die zwey ſeiten mauern . bis u ð hoͤhe der paſtey auff fuͤeren /
vnd nach dem euſſern geheng ſollen ſich die mauern oben feriungen / Es ſoll auch die hin ⸗
der wereh mauer / diſen weien gleich hoch ſein / alle der innern runden mauern gemes / die
ſoll man auß grund des grabens . o ſchuch hoch auff fuͤeren / in gleicher dicke / vnd ſollge ⸗
rad an beden ſeiten in die ſtat mauer geſchloſſen werden vnd daran enden / Jnnerhalb di ⸗
ſer aufrechten runden mauern / ſoll die paſtey bis ann die ſtat mauer auß geſchut werden /
iiij
 
Annotationen