Metadaten

Dürer, Albrecht; Pirckheimer, Willibald [Bearb.]; Formschneider, Hieronymus [Drucker]
Hjerin[n] sind begriffen vier Biicher von menschlicher Proportion, durch Albrechten Dürer von Nürnenberg erfunden vnd beschriben, zu nutz allen denen, so zu diser kunst lieb tragen. — 1528

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67346#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ſſen ein. y. teie Diiß kindlein peug ich durch den ruckgrad

8 m elnbogen ein. 6. teil vnnd in ſeinen glydern / wie voꝛ inn den an-

1 oꝛm elnbogen ein. 4. teil / dern bildern gemelt iſt. •â

1 Dey dem gelenck der hand ein. 20. tei! Ein ſolch kind mach ich ein dutteil vonn „

ber die offen hand ein. z. tei! ſeiner muter leng. —

5 1 So ich nun die lenge dicke vnd pꝛeiten des kindes nach der ſeyten / vnd fürſichtig ange-
„ gezeigt hab / alßdann zeuch ich die geſtalt linien mit fleiß inn diſe verzeichnus / erſtlich das
— . kind nach der ſeyten zuſehen darnach fuͤrſichtig. Vnnd das g kind zeuch i
alan nig pꝛeitter dann ein fuͤnff teil / vnnd ſpalt m den hindern von vnden auff ein newn teil
de mach jm die ferſchen pꝛeit ein. 22. teil / wie ich dann das hernach eygentlich hab auff-
Vnd das ſoll nymand verargen / noch ſich irren laſſen / ob ſich etwan die foꝛm im auff 4
log leymen der hoͤltzer verziehen / eindoꝛren / oder im ſchneiden etwan verfuͤrt werden / aber die r
cl. ſchꝛifft bleibet ſicherer / nach der ſich ein yglicher richten mag / wiewol im coꝛrigiren zuzei⸗ 1
15 len ellichs vberſehen moͤcht werdenn. NR 1

1 V
 
Annotationen