Aedes Bändchen geheftet M. 1.20, gebunden M. ».so
Bisher sindZUrKulturgeschichte erschienen:
primitive Kultur.
Der Mensch der Urzeit. Vier Vorlesungen aus der Entwicklungsgeschichte des Menschen-
geschlechts. Von vr. A. Heilborn. 2. Nuslage. Mit zahlreichen Abbildungen. (Bd. 62.)
Die Eiszeit und der vorgeschichtliche Mensch. Von Geh. Bergrat Prof. vr. G.
Sternmann. 2. Ausl. Mit 24 Abbildungen. (Bd. 902.)
Allgemeine Völkerkunde. 9 Bände. I. Bd.: Auer, Vahrungserwerb, Wohnung, Schmuck
und Kleidung. Von vr. Ad. Heilborn. (Bd. 4S7.) ll. Bd.: Waffen und Werkzeuge,
Industrie, Handel und Geld, Verkehrsmittel. Von vr. Ad. Heilborn. (Bd. 4SS.) Hl. Bd.:
Die geistige Kultur der Natuwö'lker. Von prof. vr. K. Th. p reuss. Mit - Abb. (Bd.482.)
^Vorgeschichte Europas. Von Prof. vr. Hubert Schmidt. (Bd. 571/72.)
Germanische Kultur in -er Urzeit. Von Bibliotheksdirektor Professor vr. G. Stein-
haufen. 9. Auflage. Mit 19 Abbildungen. (Bd. 75.)
*Indogermanenfrage. Von Direktor vr. R. Ag a h d. (Bd. 5-4.)
Antike Kultur.
*D!e babylonische Kultur, ihre Verbreitung und ihre Nachwirkungen aus die Gegenwart.
Von Prof. vr. H. C. Lehmann-Haupt. (Bd. 579.)
Palästina und seine Kultur in 5 Jahrtausenden. Bach den neuesten Ausgrabungen
und Forschungen dargestellt von Prof. vr. p. Thomsen. 2., neubearbeitete Ausl. Mit
97 Abbildungen. (Bd. 266.)
Palästina und ferne Geschichte. Von weil. Pros. vr. H. Srh. v. Soden. 9. Ausl.
Mit 2 Karten, 1 plan und 6 Ansichten. (Ld. 6.)
Antikes Leben nach den ägypt. Papyri. Von Geh. Postrat Prof. Vr. Z.preisigke.
Mit 1 Tafel. (Bd.565.)
Das Griechentum in seiner geschichtlichen Entwicklung. Von Professor vr. R.
v. Scala. Mit 46 Abbildungen. (Bd. 471.)
*Die mykenische Kultur. Von Professor vr. S. L. Lehmann-Haupt. (Bd. 5S1.)
Kulturbilder aus griechischen Städten. Von Prof. vr. L. Ziebarth. 2. Auflage.
Mit 29 Abbildungen und 2 Lafelrr. (Bd. 191.)
Griechische Weltanschauung. Von Prof. vr. M. Wundt. 2. Ausl. (Bd. 92-.)
Dis Religion der Griechen. Von Prof. vr. L. Samter. Mit Bilderanhang. (Bd.457.)
^Hellenistisch-römischeReligionsgeschichte. VonHofpredigerLic. A. Iacoby. (Bd. 5S4.)
Pompeji, eine hellenistische Stadt in Italien. Von Professor vr. Fr. v. Duhn.
9. Auflage. Mit 62 Abbildungen im Text und auf 1 Tafel, sowie 1 plan. (Bd. 114.)
Das alte Rom. V. Geh.Neg.-Ratprof. vr. O.N ich ter. MrtBilderanh. u. 4pla'n.(Bd.9S6.)
Soziale Kämpfe im alten Rom. Von Privatdozent vr. L. B loch. 9. Auflage. (Bd. 22.)
Antike Wirtschaftsgeschichte. Von vr. O. Neurath. 2. Aufl. (Bd 25S.)
Byzantinische Eharakterköpfe. Von vr. pkil. K. Dieterich, 1. Sekretär des Bosnisch-
Herzegowinischen Instituts für Balkansorfchung. Mit 2 Bildnissen. (Bd. 244.)
Das Altertum im Leben der Gegenwart. Von Prov.-Schulrat und Geh. Reg.-Rat
Prof. vr. p. Lauer. 2. Nuss. (Bd. 956.)
Deutsche Kulturgeschichte und Volkskunde.
Dir deutschen VEssiSmme und Landschaften. Von pwf. vr. L. Weise. völlig
umgearbeitete Auflage. Mit 96 Abbildungen im Text und auf 26 Tafeln und einer
Dialektkarte Deutschlands. (Bd. 16.)
Kulturgeschichte des deutschen Bauernhauses. Von Baurat Dr..-Ing. Ehr. Ranck.
2. Auflage. Mit 76 Abbildungen. (Bd. 121.)
Das deutsche Dorf. Von Prof. R. Mielke. 2. Aufl. Mit 51 Abbildungen. (Bd. 192.)
Deutsche Volkstrachten. Von Pfarrer K. Spiess. Mit 11 Abbildungen. (Bd. 942.)
Deutsche Feste und Volksbräuche. V.privatdoz. vr.E.Fehrle. Mit 9vNbb. (Bd.5lö.)
Das deutsche Volkslied, über Wesen und Werden des deutschen Volksgcsanges. Von
vr. I. W. Bruinier. 5. Auflage. (Bd. 7.)
Die deutsche Volkssage. Nbersichtlich dargestellt von vr. O. Böcke l. 2. Auflage. (Bd. 262.)
Das deutsche Volksmärchen. Von Pfarrer K. Spiess. (Bd. 5S7.)
Die deutschen Personennamen. V. Geh. Studienrat Dir. A. Bähnisch. 2.Aufl. (Bd.296.)
Familienforschung. Von vr. E. De ortent. 2. Aufl. Mit Abb. und Tafeln. (Bd. 950.)
ANuG7t Kulturgeschichte. IV. rs
Bisher sindZUrKulturgeschichte erschienen:
primitive Kultur.
Der Mensch der Urzeit. Vier Vorlesungen aus der Entwicklungsgeschichte des Menschen-
geschlechts. Von vr. A. Heilborn. 2. Nuslage. Mit zahlreichen Abbildungen. (Bd. 62.)
Die Eiszeit und der vorgeschichtliche Mensch. Von Geh. Bergrat Prof. vr. G.
Sternmann. 2. Ausl. Mit 24 Abbildungen. (Bd. 902.)
Allgemeine Völkerkunde. 9 Bände. I. Bd.: Auer, Vahrungserwerb, Wohnung, Schmuck
und Kleidung. Von vr. Ad. Heilborn. (Bd. 4S7.) ll. Bd.: Waffen und Werkzeuge,
Industrie, Handel und Geld, Verkehrsmittel. Von vr. Ad. Heilborn. (Bd. 4SS.) Hl. Bd.:
Die geistige Kultur der Natuwö'lker. Von prof. vr. K. Th. p reuss. Mit - Abb. (Bd.482.)
^Vorgeschichte Europas. Von Prof. vr. Hubert Schmidt. (Bd. 571/72.)
Germanische Kultur in -er Urzeit. Von Bibliotheksdirektor Professor vr. G. Stein-
haufen. 9. Auflage. Mit 19 Abbildungen. (Bd. 75.)
*Indogermanenfrage. Von Direktor vr. R. Ag a h d. (Bd. 5-4.)
Antike Kultur.
*D!e babylonische Kultur, ihre Verbreitung und ihre Nachwirkungen aus die Gegenwart.
Von Prof. vr. H. C. Lehmann-Haupt. (Bd. 579.)
Palästina und seine Kultur in 5 Jahrtausenden. Bach den neuesten Ausgrabungen
und Forschungen dargestellt von Prof. vr. p. Thomsen. 2., neubearbeitete Ausl. Mit
97 Abbildungen. (Bd. 266.)
Palästina und ferne Geschichte. Von weil. Pros. vr. H. Srh. v. Soden. 9. Ausl.
Mit 2 Karten, 1 plan und 6 Ansichten. (Ld. 6.)
Antikes Leben nach den ägypt. Papyri. Von Geh. Postrat Prof. Vr. Z.preisigke.
Mit 1 Tafel. (Bd.565.)
Das Griechentum in seiner geschichtlichen Entwicklung. Von Professor vr. R.
v. Scala. Mit 46 Abbildungen. (Bd. 471.)
*Die mykenische Kultur. Von Professor vr. S. L. Lehmann-Haupt. (Bd. 5S1.)
Kulturbilder aus griechischen Städten. Von Prof. vr. L. Ziebarth. 2. Auflage.
Mit 29 Abbildungen und 2 Lafelrr. (Bd. 191.)
Griechische Weltanschauung. Von Prof. vr. M. Wundt. 2. Ausl. (Bd. 92-.)
Dis Religion der Griechen. Von Prof. vr. L. Samter. Mit Bilderanhang. (Bd.457.)
^Hellenistisch-römischeReligionsgeschichte. VonHofpredigerLic. A. Iacoby. (Bd. 5S4.)
Pompeji, eine hellenistische Stadt in Italien. Von Professor vr. Fr. v. Duhn.
9. Auflage. Mit 62 Abbildungen im Text und auf 1 Tafel, sowie 1 plan. (Bd. 114.)
Das alte Rom. V. Geh.Neg.-Ratprof. vr. O.N ich ter. MrtBilderanh. u. 4pla'n.(Bd.9S6.)
Soziale Kämpfe im alten Rom. Von Privatdozent vr. L. B loch. 9. Auflage. (Bd. 22.)
Antike Wirtschaftsgeschichte. Von vr. O. Neurath. 2. Aufl. (Bd 25S.)
Byzantinische Eharakterköpfe. Von vr. pkil. K. Dieterich, 1. Sekretär des Bosnisch-
Herzegowinischen Instituts für Balkansorfchung. Mit 2 Bildnissen. (Bd. 244.)
Das Altertum im Leben der Gegenwart. Von Prov.-Schulrat und Geh. Reg.-Rat
Prof. vr. p. Lauer. 2. Nuss. (Bd. 956.)
Deutsche Kulturgeschichte und Volkskunde.
Dir deutschen VEssiSmme und Landschaften. Von pwf. vr. L. Weise. völlig
umgearbeitete Auflage. Mit 96 Abbildungen im Text und auf 26 Tafeln und einer
Dialektkarte Deutschlands. (Bd. 16.)
Kulturgeschichte des deutschen Bauernhauses. Von Baurat Dr..-Ing. Ehr. Ranck.
2. Auflage. Mit 76 Abbildungen. (Bd. 121.)
Das deutsche Dorf. Von Prof. R. Mielke. 2. Aufl. Mit 51 Abbildungen. (Bd. 192.)
Deutsche Volkstrachten. Von Pfarrer K. Spiess. Mit 11 Abbildungen. (Bd. 942.)
Deutsche Feste und Volksbräuche. V.privatdoz. vr.E.Fehrle. Mit 9vNbb. (Bd.5lö.)
Das deutsche Volkslied, über Wesen und Werden des deutschen Volksgcsanges. Von
vr. I. W. Bruinier. 5. Auflage. (Bd. 7.)
Die deutsche Volkssage. Nbersichtlich dargestellt von vr. O. Böcke l. 2. Auflage. (Bd. 262.)
Das deutsche Volksmärchen. Von Pfarrer K. Spiess. (Bd. 5S7.)
Die deutschen Personennamen. V. Geh. Studienrat Dir. A. Bähnisch. 2.Aufl. (Bd.296.)
Familienforschung. Von vr. E. De ortent. 2. Aufl. Mit Abb. und Tafeln. (Bd. 950.)
ANuG7t Kulturgeschichte. IV. rs