Ostern achtzehnhundertneunzig
Schritt ich stolz zum Schloß hinauf,
Um den Manen Pfälzer Fürsten
Treu den Opfertrunk zu spenden,
Um auch Goethes still zu denken,
Der, der Griechenschönheit Priester,
Hier entzückt den Blick ließ schweifen
Ueber sonnumglänzte Giebel
Westwärts ins Kurpfälzerland.
Zögernd mit bescheidnen Schritten
Ging ich zu der Alten Brücke,
Und durch wohlgepflegten Garten
Führte mich mein Genius
Aufwärts ins Gemach des Mannes,
Der mit wundergütgen Augen
Mich, den armen Fuchs, begrüßte
Und mit väterlicher Stimme
Freundlich Hilfe mir versprach.
Und in meinem ganzen Leben
Habe ich des nie vergessen,
Blieb mir stets ein leuchtend Beispiel,
Wenn ich kleine Biiblein lehrte
Oder große Sünder rügte.
Menschenformer als Erzieher,
Lehrer und zugleich Cielehrter,
Ehrenmitglied unsres Bundes,
Hat mit echter Vornehmheit
Unser Herr von Duhn gewirket,
Hat der Schüler Herz entzündet
Mit der Lieb zum Vaterlande.
Mit der Lieb zum Wassersport
Hat der Sohn des stolzen Hamburg
Manchen Studio begeistert;
Auch manch Witzlein, zart und fein,
Hüpfte lustig von den Lippen.
Hätt er aber manchmal tückisch
Uns im Seminar getroffen,
Wo wir fröhlich Wärme schunden,
Weh! Dann hätt sein Aug geblitzet!
Mit den hünenhaften Armen
Hätt er einen Keil geschwungen
Auf den Kulpe, den Vereinshund.
Ach, so könnt ich viel erzählen
Von den prächtgen Wanderungen
Durch das schöne Trierer Land
Mit Herrn Doma, Zangemeister,
Von gemütlich-trauten Mahlen,
7
Schritt ich stolz zum Schloß hinauf,
Um den Manen Pfälzer Fürsten
Treu den Opfertrunk zu spenden,
Um auch Goethes still zu denken,
Der, der Griechenschönheit Priester,
Hier entzückt den Blick ließ schweifen
Ueber sonnumglänzte Giebel
Westwärts ins Kurpfälzerland.
Zögernd mit bescheidnen Schritten
Ging ich zu der Alten Brücke,
Und durch wohlgepflegten Garten
Führte mich mein Genius
Aufwärts ins Gemach des Mannes,
Der mit wundergütgen Augen
Mich, den armen Fuchs, begrüßte
Und mit väterlicher Stimme
Freundlich Hilfe mir versprach.
Und in meinem ganzen Leben
Habe ich des nie vergessen,
Blieb mir stets ein leuchtend Beispiel,
Wenn ich kleine Biiblein lehrte
Oder große Sünder rügte.
Menschenformer als Erzieher,
Lehrer und zugleich Cielehrter,
Ehrenmitglied unsres Bundes,
Hat mit echter Vornehmheit
Unser Herr von Duhn gewirket,
Hat der Schüler Herz entzündet
Mit der Lieb zum Vaterlande.
Mit der Lieb zum Wassersport
Hat der Sohn des stolzen Hamburg
Manchen Studio begeistert;
Auch manch Witzlein, zart und fein,
Hüpfte lustig von den Lippen.
Hätt er aber manchmal tückisch
Uns im Seminar getroffen,
Wo wir fröhlich Wärme schunden,
Weh! Dann hätt sein Aug geblitzet!
Mit den hünenhaften Armen
Hätt er einen Keil geschwungen
Auf den Kulpe, den Vereinshund.
Ach, so könnt ich viel erzählen
Von den prächtgen Wanderungen
Durch das schöne Trierer Land
Mit Herrn Doma, Zangemeister,
Von gemütlich-trauten Mahlen,
7