Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ebers, Georg
Ägypten in Bild und Wort: dargestellt von unseren ersten Künstlern (Band 2) — Stuttgart, Leipzig, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4992#0027

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


12

AEGYPTENS NEUGESTALTUNG.

und die Oberherrlichkeit der Pforte abzufchüttcln. Ein Vorwand zum Kriege ward vom Zaune
gebrochen und fein Sohn würde für ihn nicht nur den Bcütz des gröfsten Theiles von Weftafien,
fondern auch nach der grofsen Entfcheidungsfchlacht von Nifibi 1839, an der auch unfer Moltke
Theil nahm, den Thron des türkifchen Sultans erkämpft haben, wenn nicht die europäifchen
Mächte und befonders England wiederum dazwifchen getreten wären und Mohammed Ali
gezwungen hätten, fich mit dem 1841 ausgeftellten grofsen Fermän zu begnügen, der ihn zum
erblichen Herrfcher über Aegypten erklärte und mancherlei weitgehende Befugniffe einräumte.
Freilich enthielt diefer Vertrag auch viele läftige Einfehränkungcn, von denen die meiften erft
unter der Regierung des Chcdiw Isma'il befeitigt worden find.

Nachdem Mohammed Ali 1848 altersfehwach die Regierung feinem Sohne Ibrahim über-

laffen hatte, ftarb er im Auguft 1849 au^ feinem
Schlöffe Schubra, das fein Sohn Halim Pafcha von
ihm ererbte. Gegenwärtig dienen die Gärten diefes
Sommerpalaftes den meiften Spazierfahrten der Kai-
rener und den in der Pyramidenftadt weilenden Frem-
den zum Ziel, und es ift ebenfo unterhaltend wie
anregend, in den Wintermonaten vor Sonnenunter-
gang zuzufchaucn, wie hier unter fchattengewähren-
den köftlichen Bäumen die elegante europäifehe Welt
der afrikanifchen begegnet. Die offenen Miethswagen
und Equipagen, die die berühmte Schubra-Allee
bevölkern, würden ganz abendländifch erfcheinen,
wenn fich ihnen nicht die Säis genannten Läufer
voranfehwängen, denen wir fchon in Kairo begegnet
find; die verfchloffenen Kutfchen find durch ihren
Inhalt der Aufmerkfamkeit werth, denn fie pflegen
leichtverfchleierte Schöne aus den Harems der Grofsen
zu enthalten. Verfchnittene Vorreiter bahnen vielen
von diefen Karroffen den Weg, Eunuchen fitzen
neben den Kutfchern und fchauen drohend auf die
jungen Abendländer, die zu Fufs oder Rofs, oder
wohl auch von dem befcheidenen, aber flinken Efe-
lein aus einen Blick aus den langbewimperten Augen
der von ihnen bewachten Schönen zu erhafchen fuchen. Am Saume der Allee halten arabifche
Männer und Weiber Orangen und andere Erfrifchungen feil, Gärtnerburfchen mit einem Bouquet
am Turban bieten den Vorüberfahrenden Blumen und Sträufse dar, und oftmals fieht man Bauern,
Pilger und andere in Kairo nicht heimifche Morgenländer flehen und mit offenem Munde dem
feltfamen Treiben zufchauen. —

Der Palaft von Schubra und die ihn umgebenden Gärten wurden für Halim Pafcha neu
hergeftellt, und wenn auch namentlich die ein grofses Baffin umgebenden Galerieen und Kioske
einen recht freundlichen Anblick gewähren, fo befriedigen fie doch das Auge des Kenners in
keiner Hinficht. In den Innenräumen des Palaftes fanden wir nichts Bemerkenswerthes. Auch
das die Wand eines Saales fchmückende Porträt Mohammed Ali's ift nur mittelmäfsig und
jedenfalls weit weniger gelungen, als das mit Worten gemalte Bildnifs des grofsen Vicekönigs,

GARTNERBURSCHE.

u ■




 
Annotationen