Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eckartshausen, Carl von; Diepold, Floridus [Oth.]; Lindauer, Johann [Oth.]
Der Prinz und sein Freund: ein Buch für Fürstenkinder — Pest und Ofen: bey Diepold und Lindauer, 1789 [VD18 90777689]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48461#0132
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IlF
das Vieh behandelten. Er ist ein Mann von Ansehen; —
eine Lüge! in den Augen der Wahrheit ist er ein giftiges
Insekt. Er bekleidet mit Ehren die große Stelle; >— eine
Lüge! er brandmarkt das Amt, das ihm der Fürst gab,
und entheiligt sein Zutrauen. Sv, Wahrheit! müßtest
du manchmal sprechen. O Prinz! verschließen Sie nie
ihr Ohr dieser Stimme.
Es gab Zeiten, mein Prinz! die zwar rauher als un-
sre Zeiten waren, aber die mehr redliche und gute, offen-
herzige Charakter zahlten. Ich wünschte edlen Mannern,
die sich getrauten mit Anstand ihrem Fürsten die Wahrheit
zu sagen, ewige Denkmäler zu setzen.
In dem sechzehenten Jahrhunderte lebten solche in mei-
nem Vaterlande. Ein Zufall gab mir ein Ueberbleibsel
ihrer geraden, rühmlichen Denkart in die Hände. Es
war unter Herzog Albrechts des V. Regierung, für wel-
chen Fürsten ich unendliche Hochachtung von darum
habe, weil er Wahrheit hören und ertragen konnte, und
mit Recht verdiente edelmüthig genennct zu werden, —
daß einige mißliche Umstande, in welche er kam, eine
Verbesserung seines Finanzwesens erforderten: einige
Manner wurden aufgestellt, die ihr Gutachten über die
Sache dem Fürsten abgeben sollten. Die Freyheit, mit
welcher diese Manner sprachen und die Redlichkeit ihrer
Absichten kann niemanden gleichgültig seyn, der ihre
Stimme hört.
Ich will Ihnen, mein Prinz! einige Stellen aus dem
Bericht vorlesen, den sie erstatteten. Sie werden ein
herrliches Beyspiel von gerader Denkart und redlicher Ge-
sinnung gegen das Ganze finden. Erwarten Sie keine
furchtsamen Ausdrücke; keine unmaßgeblichste Vorschläge,
sondern kahle Wahrheit und biedere Redlichkeit. Denken
Sie
 
Annotationen