Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eckartshausen, Carl von; Diepold, Floridus [Bearb.]; Lindauer, Johann [Bearb.]
Der Prinz und sein Freund: ein Buch für Fürstenkinder — Pest und Ofen: bey Diepold und Lindauer, 1789 [VD18 90777689]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48461#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
scherey. gen Hof. Pracht, das sieht, vnd hört
man offch Aber diß feind nun an vilen ortten.
dje bessten. vnd angenembstren / jst vor noch
wenig jarnn nic allfo. gewefen. das man. K-
derman.dergeftallt zu hof.ja gar in das frarwen-
zLmereinvnd auslauffen. freyen zueganng. ge-
lassen/ oder das man die fürstlich dafelmr.
dergestallt. wie yetzt zu zeitten beschiecht/ be-
setzt/ vnnser gnediger Herr, wais selbs wol.
hats von den Lllternn. mermals gehört/ vnd
anfangs jrer Regierung, selbs ennger. vnd ein-
gezogner. gehallten. Gott well, sein f. gnaden
solliche Licenria. vnd weitleuffigkair. yelenn-
ger/ ye mer. wider abftelleN/ jr in mangl.
Furstmefsiger, oder dergleichen, gepornner Per-
sonen dero allter furnemer Reth. gesellschaffc.
mer lieben, vnd gefallen lassen/wie ertlich ann-
dere. wol hausend herrnn thund. die jre maiste
kurzwail. rhun vnd verrrauven. mit jren fur-
nemen Rethen haben/ dabey zmzeitteN/ auch
erlich nir geringe Handlungen/ äusser Rats
verrichten / dieselben wissen sich gegen, jrer
f. gnaden yederzeit aller gepur. vnd Reue-
rentz. zehallren/ Aber die anndernn machen sich
gar zu gmarn. vnd gesellgelich. wie man wohl
sieht vnd seiner f.gnadenGonnderlichvorfremb-
den/nir zu geringer verkhlainerung Raichr. die
kurzweilre.sein darumb seiner, f, gnaden nir ab-
geschla-
 
Annotationen