Metadaten

Brüder Egger <Wien> [Editor]
Auctions-Catalog der Sammlung des Herrn Franz Trau in Wien: Münzen und Medaillen fast aller Länder, vorzüglich von Oesterreich, der geistlichen und weltlichen Herren, griechische und römische Münzen ; Medaillen der Stadt Wien ; italienische u. deutsche Kunstmedaillen ; Plaketten ; numismatische Bücher ; die öffentliche Versteigerung findet statt: 11. Jänner 1904 und folgende Tage — Wien, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19059#0114
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
104

1917 Derselbe u. Graffeuried, Alb. Em. Edm. Vernickelte Bronzemed. 1859.
Beiderseits ein Wappen. 26 Mm. Ung. 4121. S. schön.
1918 Partillg’er, Caspar Dr., königl. ungar. Kammerrath. Ovaler Pathenpfennig
1735 für Hans Georg Hosler. Begrüssung Christi durch d. hl. 3 Könige,
im Abschnitt eingravirte Schrift. R Beh. Wappen. 49X39 Mm. 25.4 Gr.
Ciselirter Guss mit Originalhenkel, vergoldet. Ung. 4398 (dessen Exemplar).
S. g. e.
1919 Pasta, Giuditta. Sängerin, Mitglied d. Wiener Hofoper. Bronzemedaille 1829.
Brustbild links. R SVBLIME j NEU CANTO | VNICA | NELL’AZI
ONE | 34 Mm. And. u. Ep. 397. Vorzügl. erh.
1920 Pamng'artner, Balthasar. Nürnberger Patrizier. Einseit. Medaille 1592.
•BALTHASAR PAVMGAETNEE • Hl-83 • Aa 92- Brustbild fast von vorn,
mit langem Bart. 48 Mm. 39.7 Gr. Spätere Arbeit, s. g. e.
1921 Pawlowski, Alexander R. v. Direktor d. Theresianums in Wien. Medaille 1880
v. Tautenhayn. Brustbild u. Gebäude. 39 Mm. 25 Gr. Ung. 4401. (iE.) Stglz.
1922 Pecliet, Ignaz. K. k. Hof-Feld- u. Leib-Bereiter, geb. 1765 f 1834. Blei-
medaille 1836, Widmung seines Sohnes. Wappen u. Kreuz. 63 Mm. S. g. e.
1923 Peereboom, A. van den. Belg. Minister u. Numismatiker. Bronzemed. 1878
v. Wiener. Kopf 1. R- Widmung in 9 Zeilen. 38 Mm. Vorzügl. erh.
1924 Peiler, Martin. Nürnberger Patrizier. Medaille 1593. Beh. Wappen. R- Der
h. Martin gibt ein Stück seines Mantels einem nackten Bettler. 32 Mm.
13.2 Gr. Imh. II. 566.1. Sehr schöne Medaille in trefflicher Erhaltung.
1925 Pernstein, Wratislaw Frhr. v. Kupferjeton ohne Jahr. Wappen. R AVEEI
VELLERIS etc. Schrifttafel. Neum. 28634. Well. 14491. Mittelm. erh.
1926 Pertscli, Wilhelm, geb. zu Coburg, Museumsdirektor in Gotha. Medaille 1899
v. A. Scharff a. s. Tod. Brustbild fast von vorn. R Schrifttafel zwischen
Eichen- u. Lorbeerzweig. 54 Mm. 58.8 Gr. v. L. 358. Vorzügl. erh.
1927 Peterle, Michael v. St. Annaberg. Bleimedaille ohne Jahr v. Ant. Abondio.
MICHAEL PETERLE VON SANT ANNABERG- Brustbild rechts mit
breiter Halskrause. R VENERANDA MINERVA Sitz. Minerva links,
hält e. Lorbeerzweig; auf e. am Boden lieg. Buche A-A- 42.5 Mm.
Armand nicht. Prächtige Arbeit Abondios von trefflicher Erhaltung und
Farbe.
1928 Peutinger, Conrad. Augsburger Jurist. Einseit. Bronzegussmedaille HIT LII
(1517). Brustbild links. Erman p. 24. 89 Mm. Versilb., g. e.
1929 Peunthner, Melchior. Nürnberger Patrizier. Medaille ohne Jahr. MELCHIOR
PEVNTHNER BETA 46. Brustbild rechtshin. R MEIN HOFFNVNG ZV
GOT- Vierfeldiges Wappen mit Helm und Schnitzwerk. 33 Mm. 10.8 Gr.
Vorzügliche Medaille in schöner Erhaltung.
Abgebildet Tafel XII.
1930 Pfiuzing, Brüder. Nürnberger Geschlecht. Bronzemedaille 1519 v. Hans
Schwartz. - CONCORDIAE o FRATERNAE o Die Brustbilder der fünf
Brüder linkshin. R ogo | o EFFIGIES o | o SIGISMVNDI - MELCH j
IORIS PREPOSITI ECCLE | SIE • SANCTI• ALBANI ■ MO | GVNTINEN
SIS o VDALRICI- | ABBATIS - SANCTI - PAVLI | VALLIS-LAVINIIo
SEYFRI | DI • ET o MARTINI o PFIN | CZING • FRATRVM: • | - ANNO-
M-CCCCC | oXIXgo 40 Mm. Will. I. p. 7 n. 22. Eines der besten Werke
deutscher Kleinplastik dieses hervorragenden Künstlers, tadellos erhalten.
Melchior P. war Geheimsecretär K. Maxmilian I., Canonicus zu Trient u. Propst
zu St. Alban-Mainz.

Abgebidet Tafel XII.
 
Annotationen