— 26 —
Constantinopolis. 328—350 n. Chr.
254 CONSTANTINOPOLIS. Behelmtes u. gepanz. weibliches Brustbild
1. mit Scepter. jfc VICTORIA AVGG. NN. Victoria mit Mauer-
krone 1. sitz, hält Zweig u. Füllhorn. C. 14. Frcs. 80.—. Bronze-
medaillon. Aufgetriebener Rand. Sehr schön patinirt. Vorzügl.
Exemplar. Abget. Taf. X.
255 Tessera. A. P. P. F. In e. Kranze. B-. Scepter am oberen Ende männl.
Brustbild. (Aelius?) Bronzetessera. 17 Mm. C. VIII. 272. 53.
Patinirt. Selten u. schön.
256 ALEXANDER MAGNVS MACEDON Brustbild mit d. Löwenhaut r.
R-. Hercules mit Bogen 1. schreitend. Contorniat-Medaillon.
35 Mm. Schön.
Constantinopolis. 328—350 n. Chr.
254 CONSTANTINOPOLIS. Behelmtes u. gepanz. weibliches Brustbild
1. mit Scepter. jfc VICTORIA AVGG. NN. Victoria mit Mauer-
krone 1. sitz, hält Zweig u. Füllhorn. C. 14. Frcs. 80.—. Bronze-
medaillon. Aufgetriebener Rand. Sehr schön patinirt. Vorzügl.
Exemplar. Abget. Taf. X.
255 Tessera. A. P. P. F. In e. Kranze. B-. Scepter am oberen Ende männl.
Brustbild. (Aelius?) Bronzetessera. 17 Mm. C. VIII. 272. 53.
Patinirt. Selten u. schön.
256 ALEXANDER MAGNVS MACEDON Brustbild mit d. Löwenhaut r.
R-. Hercules mit Bogen 1. schreitend. Contorniat-Medaillon.
35 Mm. Schön.