- 61 —
1138 ca. 323—240 v. Ch. Kopf des Asklepios. 1$ EP i. Monogr. Epione (Gemahlin d.
Asklepios) leert Flasche in eine Patera, hinter ihr ein Gefäss. iE 15 Mm.
3.30 Gr. BMC. 12. Selten, gut erh.
1139 Hermione ca. 370—300 v. Oh. Demeterkopf. ~% E — P Fackel. JE 13 Mm.
BMC. 10. S. g. e,
1140 Methana. ACePT C6BHPOC. Beiorb. Büste Sept. Severs. J§ MGOANAIwN.
Stehender Poseidon hält Delphin und Dreizack. JE 24 Mm. 7 60 Gr. Mion. II.
240. 78 var. Grün patinirt, selten und schön. (Tafel XXI.)
1141 Tiryns vor ca. 250 v. Ch. Obol. Kopf des Herakles mit Löwenfell. R^ Keule
zwischen ^ — ^ JR 14 Mm. 0 89 Gr. Svoronos, Journal p, 6. 2. Selten und
schön. (Tafel XXII.)
1142 Troezen ca. 431—370 v. Ch. Drachme. Kopf der Athena (?) links, Taenia im
langen gelockten Haar. R- TPO, Verzierter Dreizack, d. G. i. Quadratum in-
cusum. JR 17 Mm. 4.12 Gr. BMC. 3. Treffliches Exemplar von strengem Stil,
selten. (Tafel XX )
Aus Sammlung Gustav Philipsen.
1143 ca. 370-300 v. Ch. Triobol. Kopf der Athena (?) links mit Ohrgehänge und
Taenia im langen gelockten Haar. R^ TPO. Verzierter Dreizack, herum drei
Delphine. JR 15 Mm. 2.07 Gr. Von feinem Stil, selten und sehr schön. (Tafel XXI. )
1144 Ärcadia. Arcadii 480—417 v. Ch. Obol. Links thronender Zeus Aphesios.
Ifc AP Kopf der Artemis mit gebundenem Haar, d. G. i Quadratum incusum.
JR 10 Mm. 0.85 Gr. Vgl. BMC. 4. Von trefflichem, archaischen Stil, sehr schön.
(Tafel XX.)
1145 Tetrobol. Avers wie vorher. R- PK AAOM. Kopf der Artemis mit Halsband
und Bändern im Haar, d. G. i. Quadratum incusum. JR 15 Mm. 2.84 Gr. Vgl.
BMC. 33. Von feinem arch. Stil, schön. (Tafel XXI.)
1146 Triobolen vom gleichen Typus. M 14 Mm, 2.73, 2.91 Gr. BMC. 39 ff. Gut und
sehr gut erh. 2 Var.
1147 ca. 363—280 v. Ch. Triobol. Belorbeerter Kopf des Zeus links, dahinter: I.
R- /P Nackter Pan links auf Felsen sitzend, Rechte ausgestreckt, in der L.
Lagobolon, i. Felde: I. JR 18 Mm. 2.76 Gr. BMC. 52. Von feinem Stil, vor-
züglich (Tafel XX.)
1148 Obol. Kopf des jungen Pan links mit Ziegenhorn. R* Monogramm und Syrinx.
JR 10—13 Mm. 0.83 Gr. BMC. 55. Sehr schön.
1149 ca. 280—234 v. Ch. Triobolen. Zeuskopf links. R- Nackter Pan auf Felsen
sitzend, wie Nr. 1147, i F.: Adler, Monogr.: AA. JR 16 Mm. 2.23, 2.30, 2.32 Gr.
BMC. 76 (2), 84. S. g e. 3 Var.
1150 ca. 370—363 v. Ch. Zeuskopf links. R- ^P und Syrinx im Kranze. JE 19 Mm.
4.42 Gr. BMC. 75. Pat., schön.
1151 ca. 280-234 v. Ch. Gleicher Typus, i. F.: Blitz. JE 18 Mm. 3.93 Gr. BMC. 87.
Pat., s. g. e.
1152 Kaiserzeit B6TOY PIOC. Drapirtes Brustbild des Antinöus links. R- TOIC
ARKACI. Rechts stehendes Pferd, den rechten Vorderfuss erhoben. JE 27 Mm,
11.20 Gr. Prachtexemplar von ungewöhnlich feinem Stil, sehr schön patinirt
und von grösster Seltenheit. (Tafel XX.)
Aus unserer Auktion November 1909.
1153 BGTOY PIOC Nackte Büste des Antinöus rechts. R~ glatt. JE 32 Mm. 10.15 Gr.
Vgl. Avers BMC. p. 177. 89. Am Rande drei kleine Löcher. Von sehr feinem
Stil, schön patinirt und sehr selten. (Tafel XX.)
1154 Capliyae. Büste des Sept. Severus. R- KA({)IATftN. Steh. Tyche neben Altar.
JE 22 Mm. 5.27 Gr. Mion. S. II. 274. 26. S. g. e.
1155 Cleitor ca. 370—240 v. Ch. Triobol. Büste des Helios en face mit Strahlen-
krone. R- KAH. Rechts stürmender Stier mit gesenktem Kopf, i. F.: Centaur
1138 ca. 323—240 v. Ch. Kopf des Asklepios. 1$ EP i. Monogr. Epione (Gemahlin d.
Asklepios) leert Flasche in eine Patera, hinter ihr ein Gefäss. iE 15 Mm.
3.30 Gr. BMC. 12. Selten, gut erh.
1139 Hermione ca. 370—300 v. Oh. Demeterkopf. ~% E — P Fackel. JE 13 Mm.
BMC. 10. S. g. e,
1140 Methana. ACePT C6BHPOC. Beiorb. Büste Sept. Severs. J§ MGOANAIwN.
Stehender Poseidon hält Delphin und Dreizack. JE 24 Mm. 7 60 Gr. Mion. II.
240. 78 var. Grün patinirt, selten und schön. (Tafel XXI.)
1141 Tiryns vor ca. 250 v. Ch. Obol. Kopf des Herakles mit Löwenfell. R^ Keule
zwischen ^ — ^ JR 14 Mm. 0 89 Gr. Svoronos, Journal p, 6. 2. Selten und
schön. (Tafel XXII.)
1142 Troezen ca. 431—370 v. Ch. Drachme. Kopf der Athena (?) links, Taenia im
langen gelockten Haar. R- TPO, Verzierter Dreizack, d. G. i. Quadratum in-
cusum. JR 17 Mm. 4.12 Gr. BMC. 3. Treffliches Exemplar von strengem Stil,
selten. (Tafel XX )
Aus Sammlung Gustav Philipsen.
1143 ca. 370-300 v. Ch. Triobol. Kopf der Athena (?) links mit Ohrgehänge und
Taenia im langen gelockten Haar. R^ TPO. Verzierter Dreizack, herum drei
Delphine. JR 15 Mm. 2.07 Gr. Von feinem Stil, selten und sehr schön. (Tafel XXI. )
1144 Ärcadia. Arcadii 480—417 v. Ch. Obol. Links thronender Zeus Aphesios.
Ifc AP Kopf der Artemis mit gebundenem Haar, d. G. i Quadratum incusum.
JR 10 Mm. 0.85 Gr. Vgl. BMC. 4. Von trefflichem, archaischen Stil, sehr schön.
(Tafel XX.)
1145 Tetrobol. Avers wie vorher. R- PK AAOM. Kopf der Artemis mit Halsband
und Bändern im Haar, d. G. i. Quadratum incusum. JR 15 Mm. 2.84 Gr. Vgl.
BMC. 33. Von feinem arch. Stil, schön. (Tafel XXI.)
1146 Triobolen vom gleichen Typus. M 14 Mm, 2.73, 2.91 Gr. BMC. 39 ff. Gut und
sehr gut erh. 2 Var.
1147 ca. 363—280 v. Ch. Triobol. Belorbeerter Kopf des Zeus links, dahinter: I.
R- /P Nackter Pan links auf Felsen sitzend, Rechte ausgestreckt, in der L.
Lagobolon, i. Felde: I. JR 18 Mm. 2.76 Gr. BMC. 52. Von feinem Stil, vor-
züglich (Tafel XX.)
1148 Obol. Kopf des jungen Pan links mit Ziegenhorn. R* Monogramm und Syrinx.
JR 10—13 Mm. 0.83 Gr. BMC. 55. Sehr schön.
1149 ca. 280—234 v. Ch. Triobolen. Zeuskopf links. R- Nackter Pan auf Felsen
sitzend, wie Nr. 1147, i F.: Adler, Monogr.: AA. JR 16 Mm. 2.23, 2.30, 2.32 Gr.
BMC. 76 (2), 84. S. g e. 3 Var.
1150 ca. 370—363 v. Ch. Zeuskopf links. R- ^P und Syrinx im Kranze. JE 19 Mm.
4.42 Gr. BMC. 75. Pat., schön.
1151 ca. 280-234 v. Ch. Gleicher Typus, i. F.: Blitz. JE 18 Mm. 3.93 Gr. BMC. 87.
Pat., s. g. e.
1152 Kaiserzeit B6TOY PIOC. Drapirtes Brustbild des Antinöus links. R- TOIC
ARKACI. Rechts stehendes Pferd, den rechten Vorderfuss erhoben. JE 27 Mm,
11.20 Gr. Prachtexemplar von ungewöhnlich feinem Stil, sehr schön patinirt
und von grösster Seltenheit. (Tafel XX.)
Aus unserer Auktion November 1909.
1153 BGTOY PIOC Nackte Büste des Antinöus rechts. R~ glatt. JE 32 Mm. 10.15 Gr.
Vgl. Avers BMC. p. 177. 89. Am Rande drei kleine Löcher. Von sehr feinem
Stil, schön patinirt und sehr selten. (Tafel XX.)
1154 Capliyae. Büste des Sept. Severus. R- KA({)IATftN. Steh. Tyche neben Altar.
JE 22 Mm. 5.27 Gr. Mion. S. II. 274. 26. S. g. e.
1155 Cleitor ca. 370—240 v. Ch. Triobol. Büste des Helios en face mit Strahlen-
krone. R- KAH. Rechts stürmender Stier mit gesenktem Kopf, i. F.: Centaur