— 40 —
y
Xlll7 V» Taler 1724. Brustb. in römischer Rüstung. Sch. 444. Werth. 656. Stglz.
Xlll8 Desgl. 1733. Wie der Taler Sch. 44B, aber ohne Punkt nach REX Werth. 668. Stglz.
y 1119 */4 Taler o. J. mit Stempelf. Typus wie Nr. 1114, doch IMP :S:A:G:H:H:B:R- B; ARCIH-
DUX • AVSTRIjE ■ - DVX • BURG : COM : TYROL : Doppeladler mit tiroler Brustschild,
darunter Wertzahl. Werth. 645. Vorzüglich.
1120 Desgl. 0. J. Ebenso; Umschrift wie bei Nr. 1116, doch DUX ■ Werth. 644. Stglz.
1121 Desgl. o. J. CAROLVS • VI ■ D : Gr: ROM : IMP :S:A:G:H:H:B: R: Brustbild wie vorher.
Ijfc ARCHIDUX • AUSTRIEB • - DVX • BURG : COM : TYROL : Doppeladler mit tiroler
Brustschild. Auf Meinem Schrötling. S. g. (Tafel VIII )
1122 »/4 Taler 1725. Avers wie Nr. 1117. Bj ARCHIDUX • AVST • DUX ■ — BVRG • COM • TYROL ■
1725 sonst wie vorher. Werth. 659. Vorzüglich.
1023 Desgl. 1734. Wie Nr. 1118, doch Doppeladler m. tiroler Brustschild u. Wertzabl. Werth. 670. Stglz.
1124 Desgl. 1740. Kleineres drapiertes Brustbild, dahinter : CAROL 'VI'D'G'R'l'S'-A - GE ■
HI • HU • BO • REX • R- ARCHID • AVST • DVX • — BV • COM • TYROL • 1740 Werth. 679.
Stglz. 2 Var.
1125 Desgl. 1740, aber DVX - • BV • Vorzüglich.
112« Desgl. 1740, mit ARCHID : AUST : DllX • —BU : etc. Vorzüglich.
1127 Desgl. 1740, ebenso, mit AUST ' DUX • — BU : etc. Vorzüglich.
1128 Sechser 1714, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24 (2 Typen), 25, 26 (2 Typen), 28, 29 (2 Typen), 30, 31,
32, 36, 36, 37, 38, 39, 1740. Brustbild und Doppeladler. Meist Stglz. 25 Var.
1129 Sechser 1714, 15, 19, 20, 23 (2 Var.), 24, 25, 26, 28, 36, 38, 1740 (2 Var.). Wie vorher. Vor-
züglich u. s. g. 14 Var.
1130 v, Taler 1740. CAROL VI'D-G'B-I'S'A' — GER ■ HI ■ HV' BOH • REX ■ Beiorb. dra-
pierte Büste r. R ARCHID ■ AVSTR • DVX ■ - ■ BVR • COM ■ TYROL ■ 1740 Gekr. Doppel-
adler mit tiroler Brustschild; darunter V, in einem Oval. Anscheinend unediert. Stglz.
(Tafel VIII.)
1131 7„ Taler 1740. Typus wie vorher, mit TYRL ■ und TYR ■ Werth. 681. Stglz. u. vorz. 2 Var.
1132 Groschen 1726, 28, 31, 33, 34 (3 Var.), 36, 37, 38 (2 Var.), 1739 (4 Var.). Vorzügl. u. Stglz. 15 Var.
1133 Kreuzer o. J. Brustbild und Doppeladler. Mit Wertzahl im Avers (10), Wertzahl im R? (14).
S. g. und Stglz. 24 Var.
1134 Kreuzer 1713 (2 Var.), 1714 (2 Var.). S. g. und Stglz, 4 Var.
1135 Kupfer-2 Pfennig o. J. Gekr. tiroler Adler. R 2, darüber Rosette eingeschlagen. Wellh. 9389.
Neum. 1335. S. g.
1136 Kupfer-Soldo und Kupfer-1/, Soldo 1739. Tiroler Adler, darüber get. Jahrzahl. R- Wertzahl.
Neum. 1337, 1336. Zu Wellh. 9390. Vorzüglich. 2 Var.
Franz I. 1745—1765.
1137 Medaille 1765 (A. Wideman) auf s. Tod zu Innsbruck. Beiorb. geh. Brustbild r. R- AETER-
NITATI • AVG 1 etc. Obelisk und trauernde Fides und Justitia. Wellh. 7779. Mont. 1948.
46 Mm. 34 Gr. Stglz.
1138 Dieselbe Medaille in Bronze. 45 Mm. Wellh. 7780. Stglz.
1139 Dieselbe Medaille in Zinn. 45 Mm. Stglz.
1140 Med. 1765 auf gleichen Anlass. Aehnlich wie vorher, doch FRAHC- etc. Mont. 1949. Wellh. 7781.
27 Mm. 41/, Gr. Stglz.
1141 Dieselbe Medaille in Bronze. 27 Mm. Zwei Varianten auf dünnerem u. dickerem Schrötling.
Stglz. 2 Var.
1142 Gold-Jeton 1765 auf gleiche Veranl. Brustb. u. Obelisk wie bisher. Monn. en or 26.8. Werth. 686.
25 Mm. 47, Gr. Stglz.
1143 Gold-Jeton 1765. Wie der vorige, doch kleiner. Mont. 1952, 21 Mm. 2 g Gr. Stglz.
1144 Jeton 1765. Ebenso. Zwei Exemplare von den Stempeln der beiden vorhergehenden. 25 u. 21 Mm.
4.so u. 2.3o Gr. Stglz. 2 Var.
1145 Haller Dukat 1762. FRANC ■ D : G • R • I • S — A • GER • IER • REX Beiorb. Brustbild r.
R- TU DOMINE SPES MEA • 1762 • Gekr. Doppeladler mit lothr. Brustschild; daneben
H — A (= Hall). Monn. en or 68.u. Köhl,, Soothe, Werth. —. Stglz. (Tafel VIII.)
y
Xlll7 V» Taler 1724. Brustb. in römischer Rüstung. Sch. 444. Werth. 656. Stglz.
Xlll8 Desgl. 1733. Wie der Taler Sch. 44B, aber ohne Punkt nach REX Werth. 668. Stglz.
y 1119 */4 Taler o. J. mit Stempelf. Typus wie Nr. 1114, doch IMP :S:A:G:H:H:B:R- B; ARCIH-
DUX • AVSTRIjE ■ - DVX • BURG : COM : TYROL : Doppeladler mit tiroler Brustschild,
darunter Wertzahl. Werth. 645. Vorzüglich.
1120 Desgl. 0. J. Ebenso; Umschrift wie bei Nr. 1116, doch DUX ■ Werth. 644. Stglz.
1121 Desgl. o. J. CAROLVS • VI ■ D : Gr: ROM : IMP :S:A:G:H:H:B: R: Brustbild wie vorher.
Ijfc ARCHIDUX • AUSTRIEB • - DVX • BURG : COM : TYROL : Doppeladler mit tiroler
Brustschild. Auf Meinem Schrötling. S. g. (Tafel VIII )
1122 »/4 Taler 1725. Avers wie Nr. 1117. Bj ARCHIDUX • AVST • DUX ■ — BVRG • COM • TYROL ■
1725 sonst wie vorher. Werth. 659. Vorzüglich.
1023 Desgl. 1734. Wie Nr. 1118, doch Doppeladler m. tiroler Brustschild u. Wertzabl. Werth. 670. Stglz.
1124 Desgl. 1740. Kleineres drapiertes Brustbild, dahinter : CAROL 'VI'D'G'R'l'S'-A - GE ■
HI • HU • BO • REX • R- ARCHID • AVST • DVX • — BV • COM • TYROL • 1740 Werth. 679.
Stglz. 2 Var.
1125 Desgl. 1740, aber DVX - • BV • Vorzüglich.
112« Desgl. 1740, mit ARCHID : AUST : DllX • —BU : etc. Vorzüglich.
1127 Desgl. 1740, ebenso, mit AUST ' DUX • — BU : etc. Vorzüglich.
1128 Sechser 1714, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24 (2 Typen), 25, 26 (2 Typen), 28, 29 (2 Typen), 30, 31,
32, 36, 36, 37, 38, 39, 1740. Brustbild und Doppeladler. Meist Stglz. 25 Var.
1129 Sechser 1714, 15, 19, 20, 23 (2 Var.), 24, 25, 26, 28, 36, 38, 1740 (2 Var.). Wie vorher. Vor-
züglich u. s. g. 14 Var.
1130 v, Taler 1740. CAROL VI'D-G'B-I'S'A' — GER ■ HI ■ HV' BOH • REX ■ Beiorb. dra-
pierte Büste r. R ARCHID ■ AVSTR • DVX ■ - ■ BVR • COM ■ TYROL ■ 1740 Gekr. Doppel-
adler mit tiroler Brustschild; darunter V, in einem Oval. Anscheinend unediert. Stglz.
(Tafel VIII.)
1131 7„ Taler 1740. Typus wie vorher, mit TYRL ■ und TYR ■ Werth. 681. Stglz. u. vorz. 2 Var.
1132 Groschen 1726, 28, 31, 33, 34 (3 Var.), 36, 37, 38 (2 Var.), 1739 (4 Var.). Vorzügl. u. Stglz. 15 Var.
1133 Kreuzer o. J. Brustbild und Doppeladler. Mit Wertzahl im Avers (10), Wertzahl im R? (14).
S. g. und Stglz. 24 Var.
1134 Kreuzer 1713 (2 Var.), 1714 (2 Var.). S. g. und Stglz, 4 Var.
1135 Kupfer-2 Pfennig o. J. Gekr. tiroler Adler. R 2, darüber Rosette eingeschlagen. Wellh. 9389.
Neum. 1335. S. g.
1136 Kupfer-Soldo und Kupfer-1/, Soldo 1739. Tiroler Adler, darüber get. Jahrzahl. R- Wertzahl.
Neum. 1337, 1336. Zu Wellh. 9390. Vorzüglich. 2 Var.
Franz I. 1745—1765.
1137 Medaille 1765 (A. Wideman) auf s. Tod zu Innsbruck. Beiorb. geh. Brustbild r. R- AETER-
NITATI • AVG 1 etc. Obelisk und trauernde Fides und Justitia. Wellh. 7779. Mont. 1948.
46 Mm. 34 Gr. Stglz.
1138 Dieselbe Medaille in Bronze. 45 Mm. Wellh. 7780. Stglz.
1139 Dieselbe Medaille in Zinn. 45 Mm. Stglz.
1140 Med. 1765 auf gleichen Anlass. Aehnlich wie vorher, doch FRAHC- etc. Mont. 1949. Wellh. 7781.
27 Mm. 41/, Gr. Stglz.
1141 Dieselbe Medaille in Bronze. 27 Mm. Zwei Varianten auf dünnerem u. dickerem Schrötling.
Stglz. 2 Var.
1142 Gold-Jeton 1765 auf gleiche Veranl. Brustb. u. Obelisk wie bisher. Monn. en or 26.8. Werth. 686.
25 Mm. 47, Gr. Stglz.
1143 Gold-Jeton 1765. Wie der vorige, doch kleiner. Mont. 1952, 21 Mm. 2 g Gr. Stglz.
1144 Jeton 1765. Ebenso. Zwei Exemplare von den Stempeln der beiden vorhergehenden. 25 u. 21 Mm.
4.so u. 2.3o Gr. Stglz. 2 Var.
1145 Haller Dukat 1762. FRANC ■ D : G • R • I • S — A • GER • IER • REX Beiorb. Brustbild r.
R- TU DOMINE SPES MEA • 1762 • Gekr. Doppeladler mit lothr. Brustschild; daneben
H — A (= Hall). Monn. en or 68.u. Köhl,, Soothe, Werth. —. Stglz. (Tafel VIII.)