- 62 -
1752 Zinnmed. 1877. Fahnenweihe des Veteranenvereines. 29 Mm, Stglz.
1753 Medaille 1898 (Christihauer) a. d. 50jähr. Regierungs-Jubil. des Kaisers. Dessen Brustbild r.
R GEWIEDMET VON DER MARKTGEMEINDE SCHWAZ ■ Stadtwappen etc. 41 Mm.
20 Gr. Stglz.
1754 Sterzing. Medaille 1909 (Christibauer). Jahrhundert-Festschiessen. Stadtwappen. R Andreas
Hofers letzter Gang (nach Defregger). 46 Mm. 30.40 Gr. Stglz.
1755 Dieselbe Medaille in Bronze. Stglz.
1756 Bronzemed. 1911 (Christlbimer). Auf das Denkmal der tirol. Freiheitskämpfe. Stadtwappen.
R Das Denkmal. 45 Mm. Vorzügl.
1757 Stubaier-GeMet. Medaille 1894. EINWEIHUNG d ■ KAISERIN ELISABETH HAUSES
auf dem BECHER 17-18- AUG ® Gekrönte Büste der Kaiserin Elisabeth 1., davor 1894.
R ZUR ERINNERUNG GEWIDMET V • D • S ■ HANNOVER d ■ D • ü • Ö • ALPENVER-
EINS $ Edelweissblüte. 34 Mm. 15.ao Gr. Stglz. (Tafel XIII.)
1758 Süldeil. Sogenannter Rössel-Gulden auf die Eröffnung der Suldnerstrasse 1892 (v. P. W.).
Edelweissblüte, darunter tiroler u. Doppeladlerschild; unten 1892. Ijb Wie Nr. 1733. 32 Mm.
14.40 Gr. Stglz.
1759 Desgleichen in Goldbronze. 32 Mm. Stglz.
1760 Desgleichen in Zinn. 32 Mm. Stglz.
1761 Telfs im Ober-Inntal. Messingmed. 1902. Fahnenweihe. Tiroler Adler. R Um- u. Aufschrift.
37 Mm, Mit Band. Stglz.
1762 Tratzberg, Schloss, im Unter-Inntale. Medaille 1900 v. Sieghard Graf Enzenberg, auf den
400jähr. Bestand d. Schlosses. IZ91 GENANT 1491 VERBRANT etc. Ansicht d. Schlosses.
R Das Wappen der Grafen von Enzenberg umgeben von den 6 Wappen der früheren
Besitzer. 29 Mm. 9 Gr. Monatsbl. d, N. G. 1901, S. 208. Vorzügl.
1763 Trient. Bronzemed. 1817 a. d. Schützenfest. Kopf Kaiser Ferdinands. R IN MEMORIA | DEL
GRAN TIRO | IMPERIALE | DATO IN TRENTO [ NEL 1847 darüber Schützenembleme.
41 Mm. Unger 2295. Vorzüglich.
1764 Preis-Medaille 1857 (Fabris) der Landwirtschaft- u. Industrie-Ausstellung. ALLA OPERO-
SITA INTELLIGENTE Sitz. Stadtgöttin zw. Feldfrüchten u. Maschinen; unten Stadt-
wappen. R Acht Zeilen italien. Schrift im Kranze. 48 Mm. 49 so Gr. Stglz.
1765 Medaille 1875. Regional-Ausstellung. Gruppe von 4 Putti mit Aehren, Früchten und Wein.
R ESPOSIZIONE REGIONALE | D'AGRICOLTURA | E DELLE INDUSTRIE ATTI-
NENTI | IN TRENTO | 1875- im Aehren- u. Eichenkranze. 54 Mm. 57 so Gr. Stglz.
1766 Dieselbe Medaille in Bronze. 54 Mm. Ung. 2297. Stglz.
1767 Medaille 1896 (v. Giorgio) a. d. Dante-Denkmal. Standbild. R IO SON SORDELLO DELLA
TUA TERRA Szene aus der göttl. Komödie. 27 Mm. 9.so Gr. Originalhenkel. Stglz.
1768 Dieselbe Medaille in Bronze. Stglz.
1769 Zinn-Medaille 1896 a. d. I internat. Kongress gegen die Freimaurerei. Ier CONGRES
ANTIMACONNIQUE etc. Dom v. Trient. R Strahl. Kreuz. 32 Mm. Originalhenkel. Stglz.
1770 Preis-Medaille des Jubil.-Schützenfestes 1899. Brustbild des Kaisers in Uniform. R AI TIRA-
TORI | CAMPIONI IL CASINO | etc. Lorbeerzweige, unten Stadtwappen. 45 Mm. 28.7oGr.
Vorzüglich.
1771 Medaille 1902 a. d. 50jähr. Jubil. der Societä mutuo soccorso artieri. Weibl. Figur zwischen
Emblemen der Kunst und Arbeit. R Um- und Aufschrift. 39 Mm. 25 Gr. Angeprägter
Henkel. Stglz.
1772 Medaille o. J. auf das Veteranenfest. Brustbild des Kronprinzen Rudolf. R SOCIETA VE-
TERANI MILITARI IN TRENTO * etc Stadtwappen etc. 36 Mm. 27.60 Gr. Stglz.
1773 Tuxer-Alpen. Plakette 1908 (Schwerdtner) a. d. Eröffnung des Spannagel-Hauses. An-
sicht des Schutzhauses. R 7 Zeilen Schrift. 24/33 Mm. 9 Gr. Gelocht Sehr schön.
1774 Desgleichen in Bronze. Sehr schön.
1775 Valsilgana. Messing-Anhänger o. J. a. d. Milit.-Veteranen-Verein. 35 Mm. Versilb. Vorzügl.
1776 Wildschönau bei Wörgl Zinn-Abzeichen d, Veteranen-Vereines. 34 Mm. Stglz.
1777 Wörgl. Plakette 1909 (Christibauer) a. d. Kriegerdenkmal und die 100-Jahrfeier. Standbild.
R Tiroler Adler. 35/26 Mm. 20.so Gr. Sehr schön.
1752 Zinnmed. 1877. Fahnenweihe des Veteranenvereines. 29 Mm, Stglz.
1753 Medaille 1898 (Christihauer) a. d. 50jähr. Regierungs-Jubil. des Kaisers. Dessen Brustbild r.
R GEWIEDMET VON DER MARKTGEMEINDE SCHWAZ ■ Stadtwappen etc. 41 Mm.
20 Gr. Stglz.
1754 Sterzing. Medaille 1909 (Christibauer). Jahrhundert-Festschiessen. Stadtwappen. R Andreas
Hofers letzter Gang (nach Defregger). 46 Mm. 30.40 Gr. Stglz.
1755 Dieselbe Medaille in Bronze. Stglz.
1756 Bronzemed. 1911 (Christlbimer). Auf das Denkmal der tirol. Freiheitskämpfe. Stadtwappen.
R Das Denkmal. 45 Mm. Vorzügl.
1757 Stubaier-GeMet. Medaille 1894. EINWEIHUNG d ■ KAISERIN ELISABETH HAUSES
auf dem BECHER 17-18- AUG ® Gekrönte Büste der Kaiserin Elisabeth 1., davor 1894.
R ZUR ERINNERUNG GEWIDMET V • D • S ■ HANNOVER d ■ D • ü • Ö • ALPENVER-
EINS $ Edelweissblüte. 34 Mm. 15.ao Gr. Stglz. (Tafel XIII.)
1758 Süldeil. Sogenannter Rössel-Gulden auf die Eröffnung der Suldnerstrasse 1892 (v. P. W.).
Edelweissblüte, darunter tiroler u. Doppeladlerschild; unten 1892. Ijb Wie Nr. 1733. 32 Mm.
14.40 Gr. Stglz.
1759 Desgleichen in Goldbronze. 32 Mm. Stglz.
1760 Desgleichen in Zinn. 32 Mm. Stglz.
1761 Telfs im Ober-Inntal. Messingmed. 1902. Fahnenweihe. Tiroler Adler. R Um- u. Aufschrift.
37 Mm, Mit Band. Stglz.
1762 Tratzberg, Schloss, im Unter-Inntale. Medaille 1900 v. Sieghard Graf Enzenberg, auf den
400jähr. Bestand d. Schlosses. IZ91 GENANT 1491 VERBRANT etc. Ansicht d. Schlosses.
R Das Wappen der Grafen von Enzenberg umgeben von den 6 Wappen der früheren
Besitzer. 29 Mm. 9 Gr. Monatsbl. d, N. G. 1901, S. 208. Vorzügl.
1763 Trient. Bronzemed. 1817 a. d. Schützenfest. Kopf Kaiser Ferdinands. R IN MEMORIA | DEL
GRAN TIRO | IMPERIALE | DATO IN TRENTO [ NEL 1847 darüber Schützenembleme.
41 Mm. Unger 2295. Vorzüglich.
1764 Preis-Medaille 1857 (Fabris) der Landwirtschaft- u. Industrie-Ausstellung. ALLA OPERO-
SITA INTELLIGENTE Sitz. Stadtgöttin zw. Feldfrüchten u. Maschinen; unten Stadt-
wappen. R Acht Zeilen italien. Schrift im Kranze. 48 Mm. 49 so Gr. Stglz.
1765 Medaille 1875. Regional-Ausstellung. Gruppe von 4 Putti mit Aehren, Früchten und Wein.
R ESPOSIZIONE REGIONALE | D'AGRICOLTURA | E DELLE INDUSTRIE ATTI-
NENTI | IN TRENTO | 1875- im Aehren- u. Eichenkranze. 54 Mm. 57 so Gr. Stglz.
1766 Dieselbe Medaille in Bronze. 54 Mm. Ung. 2297. Stglz.
1767 Medaille 1896 (v. Giorgio) a. d. Dante-Denkmal. Standbild. R IO SON SORDELLO DELLA
TUA TERRA Szene aus der göttl. Komödie. 27 Mm. 9.so Gr. Originalhenkel. Stglz.
1768 Dieselbe Medaille in Bronze. Stglz.
1769 Zinn-Medaille 1896 a. d. I internat. Kongress gegen die Freimaurerei. Ier CONGRES
ANTIMACONNIQUE etc. Dom v. Trient. R Strahl. Kreuz. 32 Mm. Originalhenkel. Stglz.
1770 Preis-Medaille des Jubil.-Schützenfestes 1899. Brustbild des Kaisers in Uniform. R AI TIRA-
TORI | CAMPIONI IL CASINO | etc. Lorbeerzweige, unten Stadtwappen. 45 Mm. 28.7oGr.
Vorzüglich.
1771 Medaille 1902 a. d. 50jähr. Jubil. der Societä mutuo soccorso artieri. Weibl. Figur zwischen
Emblemen der Kunst und Arbeit. R Um- und Aufschrift. 39 Mm. 25 Gr. Angeprägter
Henkel. Stglz.
1772 Medaille o. J. auf das Veteranenfest. Brustbild des Kronprinzen Rudolf. R SOCIETA VE-
TERANI MILITARI IN TRENTO * etc Stadtwappen etc. 36 Mm. 27.60 Gr. Stglz.
1773 Tuxer-Alpen. Plakette 1908 (Schwerdtner) a. d. Eröffnung des Spannagel-Hauses. An-
sicht des Schutzhauses. R 7 Zeilen Schrift. 24/33 Mm. 9 Gr. Gelocht Sehr schön.
1774 Desgleichen in Bronze. Sehr schön.
1775 Valsilgana. Messing-Anhänger o. J. a. d. Milit.-Veteranen-Verein. 35 Mm. Versilb. Vorzügl.
1776 Wildschönau bei Wörgl Zinn-Abzeichen d, Veteranen-Vereines. 34 Mm. Stglz.
1777 Wörgl. Plakette 1909 (Christibauer) a. d. Kriegerdenkmal und die 100-Jahrfeier. Standbild.
R Tiroler Adler. 35/26 Mm. 20.so Gr. Sehr schön.