28
551 Electrum-Sfcater. Büste des Rhescuporis im geschlossenen Schriftkreis. Ifc Be-
lorbeerter Kopf des Elagabal, unten: Zl(j> == 517, Beiz.: sechsstrahliger Stern.
El. 20 Mm. 7.55 G-r. Sehr schön. (Tafel X.)
552 Desgl. El. 20 Mm. 7.55 Gr. Sehr schön.
553 Desgl. Büsfce des Rhescuporis unten die Schriffc unterbrechend. wie vorher.
El. 20 Mm. 7.67 Grr. Sehr schön. (Tafel X.)
554 Desgl. Büste des Rhescüporis im geschlossenen Schriftkreis. R; wie vorher.
El. 21 Mm. 7.77 Grr. Sehr schön.
555 Desgl. Büste des Rhescuporis wie Nr. 553. R; Kopf des Elagabal, darunter:
Zl(j) = B17, Beiz.: achtstrahliger Stern. El. 21 Mm. 7.45 Gfr. Sehr schön.
556 Desgl. Biiste des Rhescuporis. Ijfc Drap. u. belorbeerte Büste Elagabals, unten:
Hlcj) = 518, Beiz.: achtstrahl. Stern. El. 20 Mm. 7.44 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
557 Desgl. El. 20 Mm. 7.61 Gr. Schön.
558 Desgl. R; Belorbeerter Kopf Elagabals, unten: Hl({) = 518, Beiz.: achtstrahliger
Stern. El. 19.5 Mm. 7.67 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
559 Desgl., von leicht veränderter Zeichnung. El. 20 Mm. 7.71 Gr. Sehr schön.
560 Desgl., wie vorher. El. 20 Mm. 7.56 Gr. Sehr schön.
561 Desgl. Büste des Rhescuporis, Beiz.: Schwert. R; Belorbeerte und drapierte
Büste des Sev. Alexander, unten: Olcj) = 519. El. 19 Mm. 7.52 Gr. Sehr schön.
(Tafel X.)
562 Desgl. Brustbild des Rhescuporis, Beiz. : Dreizack, R; Belorbeerte und drapierte
Büste des Sev. Alexander, unten: Olcj) = 519. El. 20 Mm. 7.72 Gr. Sehr schön.
(Tafel X.)
563 Desgl. El. 20 Mm. 7.80 Gr. Schön.
564 Desgl. Brustbild des Rhescuporis. Drapierte Büste des Sev. Alexander, unten:
Olcj) = 519, Beiz.: sechsstrahliger Stern. El. 19 Mm. 7.59 Gr. Selten und sehr
schön. (Tafel X.)
565 Desgl., von leicht veränderter Zeichnung. El. 20 Mm. 7.46 Gr. Blasses Gold.
Selten und sehr schön. (Tafel X.)
566 Electrum-Stater. Büste des Rhescuporis, Beiz.: Dreizack. R; Belorbeerte Büste
Sev. Alexanders, unten: K(j) = 520. El. 19.5 Mm. 7.77 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
567 Desgl., von leicht veränderter Zeichnung. El. 20 Mm. 7.66 Gr. Schön.
568 Desgl., ebenso. El. 20 Mm. 7.70 Gr. Schön.
569 Desgl. Büste des Rhescuporis, Beiz.: Schwert. R; Belorbeerter Kopf Sev. Ale-
xanders, unten: K(j) = 520. El. 19.5 Mm. 7.67 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
570 Desgl. Avers wie vorher. R; Die Büste Sev. Alexanders drapiert, unten: K(j) == 520.
El. 20 Mm. 7.65 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
571 Desgl. Büste des Rhescuporis. R; Biiste des Sev. Alexanders, unten: K(j) = 520r
Beiz.: sechsstrahliger Stern. El. 20 Mm. 7.73 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
572 Desgl., von leicht veränderter Zeichnung. El. 19 Mm. 7.42 Gr. Sehr schön.
573 Desgl., ebenso. El. 19 Mm. 7.55 Gr. Sehr schön.
574 Desgl. Büste des Rhescuporis. R; Belorbeerte und drapierte Biiste Sev. Ale-
xanders, unten: AK(j) = 521. Beiz.: sechsstrahliger Stern. El. 20 Mm. 7.56 Gr.
Sehr schön. (Tafel XI.)
575 Desgl., wie vorher. Ei. 21 Mm. 7.67 Gr. Sehr schön.
576 Desgl. El. 20 Mm. 7.77 Gr. Sehr schön.
577 Desgl. Büste des Rhescuporis. R; Belorbeerte und drapierte Büste Sev. Ale-
xanders, unten: BK(j) = 522, Beiz.: sechsstrahliger Stern. El. 20 Mm. 7.59 Gr.
Sehr schön. (Tafel XI.)
578 PAPHLAGONIA. Cromna. Ende des IV. Jahrh. Pers. Tetrobol. Belorbeerter
Kopf des Zeus links. R; KPQMNA. Kopf der Tyche mit Mauerkrone links, i. F.:
A. M 18 Mm. 3.88 Gr. Vgl. BMC. 1. Wadd. 52, Von feinem Stil, selten und
sehr schön. (Tafel XI.)
579 Sinope. 290 — 250 v. Ch. Pers. Didrachme. Kopf der Tyche links mit Mauer-
krone. R; Sitzender Poseidon links; Kontremarken: Av. Kopf des Helios von
551 Electrum-Sfcater. Büste des Rhescuporis im geschlossenen Schriftkreis. Ifc Be-
lorbeerter Kopf des Elagabal, unten: Zl(j> == 517, Beiz.: sechsstrahliger Stern.
El. 20 Mm. 7.55 G-r. Sehr schön. (Tafel X.)
552 Desgl. El. 20 Mm. 7.55 Gr. Sehr schön.
553 Desgl. Büsfce des Rhescuporis unten die Schriffc unterbrechend. wie vorher.
El. 20 Mm. 7.67 Grr. Sehr schön. (Tafel X.)
554 Desgl. Büste des Rhescüporis im geschlossenen Schriftkreis. R; wie vorher.
El. 21 Mm. 7.77 Grr. Sehr schön.
555 Desgl. Büste des Rhescuporis wie Nr. 553. R; Kopf des Elagabal, darunter:
Zl(j) = B17, Beiz.: achtstrahliger Stern. El. 21 Mm. 7.45 Gfr. Sehr schön.
556 Desgl. Biiste des Rhescuporis. Ijfc Drap. u. belorbeerte Büste Elagabals, unten:
Hlcj) = 518, Beiz.: achtstrahl. Stern. El. 20 Mm. 7.44 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
557 Desgl. El. 20 Mm. 7.61 Gr. Schön.
558 Desgl. R; Belorbeerter Kopf Elagabals, unten: Hl({) = 518, Beiz.: achtstrahliger
Stern. El. 19.5 Mm. 7.67 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
559 Desgl., von leicht veränderter Zeichnung. El. 20 Mm. 7.71 Gr. Sehr schön.
560 Desgl., wie vorher. El. 20 Mm. 7.56 Gr. Sehr schön.
561 Desgl. Büste des Rhescuporis, Beiz.: Schwert. R; Belorbeerte und drapierte
Büste des Sev. Alexander, unten: Olcj) = 519. El. 19 Mm. 7.52 Gr. Sehr schön.
(Tafel X.)
562 Desgl. Brustbild des Rhescuporis, Beiz. : Dreizack, R; Belorbeerte und drapierte
Büste des Sev. Alexander, unten: Olcj) = 519. El. 20 Mm. 7.72 Gr. Sehr schön.
(Tafel X.)
563 Desgl. El. 20 Mm. 7.80 Gr. Schön.
564 Desgl. Brustbild des Rhescuporis. Drapierte Büste des Sev. Alexander, unten:
Olcj) = 519, Beiz.: sechsstrahliger Stern. El. 19 Mm. 7.59 Gr. Selten und sehr
schön. (Tafel X.)
565 Desgl., von leicht veränderter Zeichnung. El. 20 Mm. 7.46 Gr. Blasses Gold.
Selten und sehr schön. (Tafel X.)
566 Electrum-Stater. Büste des Rhescuporis, Beiz.: Dreizack. R; Belorbeerte Büste
Sev. Alexanders, unten: K(j) = 520. El. 19.5 Mm. 7.77 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
567 Desgl., von leicht veränderter Zeichnung. El. 20 Mm. 7.66 Gr. Schön.
568 Desgl., ebenso. El. 20 Mm. 7.70 Gr. Schön.
569 Desgl. Büste des Rhescuporis, Beiz.: Schwert. R; Belorbeerter Kopf Sev. Ale-
xanders, unten: K(j) = 520. El. 19.5 Mm. 7.67 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
570 Desgl. Avers wie vorher. R; Die Büste Sev. Alexanders drapiert, unten: K(j) == 520.
El. 20 Mm. 7.65 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
571 Desgl. Büste des Rhescuporis. R; Biiste des Sev. Alexanders, unten: K(j) = 520r
Beiz.: sechsstrahliger Stern. El. 20 Mm. 7.73 Gr. Sehr schön. (Tafel X.)
572 Desgl., von leicht veränderter Zeichnung. El. 19 Mm. 7.42 Gr. Sehr schön.
573 Desgl., ebenso. El. 19 Mm. 7.55 Gr. Sehr schön.
574 Desgl. Büste des Rhescuporis. R; Belorbeerte und drapierte Biiste Sev. Ale-
xanders, unten: AK(j) = 521. Beiz.: sechsstrahliger Stern. El. 20 Mm. 7.56 Gr.
Sehr schön. (Tafel XI.)
575 Desgl., wie vorher. Ei. 21 Mm. 7.67 Gr. Sehr schön.
576 Desgl. El. 20 Mm. 7.77 Gr. Sehr schön.
577 Desgl. Büste des Rhescuporis. R; Belorbeerte und drapierte Büste Sev. Ale-
xanders, unten: BK(j) = 522, Beiz.: sechsstrahliger Stern. El. 20 Mm. 7.59 Gr.
Sehr schön. (Tafel XI.)
578 PAPHLAGONIA. Cromna. Ende des IV. Jahrh. Pers. Tetrobol. Belorbeerter
Kopf des Zeus links. R; KPQMNA. Kopf der Tyche mit Mauerkrone links, i. F.:
A. M 18 Mm. 3.88 Gr. Vgl. BMC. 1. Wadd. 52, Von feinem Stil, selten und
sehr schön. (Tafel XI.)
579 Sinope. 290 — 250 v. Ch. Pers. Didrachme. Kopf der Tyche links mit Mauer-
krone. R; Sitzender Poseidon links; Kontremarken: Av. Kopf des Helios von