Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich; Eggers, Karl
Christian Daniel Rauch (Band 4,2) — Berlin, 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43151#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SDlüitdjcit, SBürjburg.

187

Ijält eine £afel, bie mit S?rei§ unb ©reied gcjeidjnet ift.*) ferner
ülpoll mit ber £tjra, ißariS mit bem SIpfel, Spring, SadjuS".
lieber £>alle reifte Staudj am 12. guli nad) Berlin, — „wo id)
um 11 lltjr wiebcr eintraf unb mich alle tjeiter unb gefmtb bewiH-
tommnetcn". —
„©aufcnbmal gcbadjte id) Stirer — fdjrieb er fpäter an Stietfdjel —
auf meiner Wahrhaft erquidlid) fdjönen Steife. 3toei Wtonate, be§
SJtai unb be§ Sunt, wie id) nie biefe ffrül)ling§tage im Sebcn ge-
itoffen ljabe, unb wäre eine SBieberljotung foldjcit ®enuffe§ mit Shnen,
liebffer ffreunb, einmal möglich, .id; gäbe gern unb willig ein gut
Stiiddjen von meinem Heinen ßebenSreft baran, bie§ ju ermöglichen. —
gclij War mein liebevoller, prächtiger ^Begleiter unb feierten herrliche
©enüffe miteinanber, aber mit einem guten greunbe Silbljauer ge-
iriefjt e§ fidj auf gemeinfamen ©oben bod) nod) anber§—!" —
So Warb biefe Steife, — bie leiste, Weldje bem filbergelodten
Slltmeifter ber Sßlaftit im StoHgenuß phpfifdjer Straft ju VoHenben
vergönnt war — fo warb biefer im @lanje aller Sljren Vollfüf)rte
leiste Stömerjug feiner Seele gum golbigen 2eben§abenbrotl), wcldjeS
(SrinnerungSträume näljrenb unb Wel)mütl)ige Sel)nfud)t Wedenb in
fein ©afeiit wie in feine Slrbeit mit Verllärenbem Scheine hinein*
leuchtete, bi§ fidj SCßertftatt unb Singe fdjlof).

*) ©iefc adjt fdjäfcntbcit Si'iitber unb flinbergrufqjen finb von bcnt fiirftbifdjöf«
lidjcn §ofbilbf)aucr iß et er SEagitcr, bcnt SSater bc§ häufiger erwähnten ffliartin
23 agiler, angefertigt vomgaßre 1756 an, al§ er, 26 galjre alt, von feiner Stubien«
reife burd) Oeftcrreidj, bie Sdjweij uub bie Icicberlanbe äiiriidgefetjrt Ivar. Sic
Silben ben Jpanptfdjinud ber roeiträumigen ©rcfipenljallc bes von ben gürftbifdjöfcn
goljattn Philipp fjranj unb griebrid) ,’ftarl Von Sdjönborn im Stil ber Stcnaiffance
von 1720—1744 erbauten großartigen 8tcfibcnäfd)Ioffc§, beffen reid)c innere fünft«
lerifdje SluSftattung nod; weitere breifjig Qaljrc in 2lnfprud) nahm.— 3Sgl. Stiebcr«
ntaicr, Stunftgefdiichtc ber Stabt SBürjtmrg. 1864. — Wat), 83efdjrcibung unb
®efd)id)tc ber foniglidjen Sdjlöffcr unb Suftgärtcn 311 SSiirjbtirg u. f. tv. 1830.
 
Annotationen